Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpfosten

Holzpalisaden als Beeteinfassung

Holzpfosten Beeteinfassung
Holzpalisaden als Beeteinfassung sind praktisch und sehen schick aus Foto: /

Holzpalisaden als Beeteinfassung

Holzpalisaden begrenzen nicht nur das Beet optimal zum Rasen oder zum Gehweg, sie können auch kleine Höhenunterschiede am Rand des Beets oder im Gelände kaschieren. Durch die Palisaden müssen Sie nicht einmal mehr den Beetrand säubern. Hier zeigen wir Ihnen, worauf es beim Setzen der Holzpalisaden ankommt.

Palisaden kaufen

Kaufen Sie nicht die günstigsten Palisaden, die im Baumarkt herumliegen. Einige Holzsorten faulen sehr schnell, wenn sie wie eine Palisade ständig der Feuchtigkeit des Bodens ausgesetzt sind. Holzarten, wie Fichte, Birke oder Buche sollten Sie nicht als Palisaden verwenden. Besser geeignet ist die heimische Eiche. Ebenfalls recht haltbar sind Lärche oder Douglasie, die allerdings meist deutlich teurer ist.

  • Lesen Sie auch — Holzpalisaden gibt es zu moderaten Preisen
  • Lesen Sie auch — Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
  • Lesen Sie auch — Betonpalisaden richtig und stabil setzen

Schritt für Schritt Holzpalisaden einschlagen

  • Holzpalisaden
  • Fäustel
  • Vorschlaghammer
  • kleines Brett
  • Wasserwaage
  • Schnur
  • Zollstock

1. Beetumrandung planen

Wenn Sie eine geschwungene Beeteinfassung errichten wollen, sollten Sie einen Gartenschlauch entlang der geplanten Umrandung auslegen. So können Sie am besten erkennen, wie die Linien einen schönen ruhigen Schwung erhalten und die Bögen immer noch wieder korrigieren.

2. Höhe ausarbeiten

Bei einer Beeteinfassung mit einer unterschiedlich verlaufenden Höhe sollten Sie entweder bei den höchsten oder bei den niedrigsten Palisaden beginnen. Soll zum Beispiel eine Beeteinfassung mittig den niedrigsten Punkt haben, sollten Sie hier beginnen und dann die weiteren Palisaden immer leicht weiter hoch stehen lassen. Bedenken Sie, dass die Palisaden später noch weiter eingeschlagen werden können. Sie sollten die Palisaden also zunächst nur grob einschlagen und erst später die endgültige Linie ausarbeiten.

3. Palisaden setzen

Beim Einschlagen der Palisaden sollten Sie unbedingt den Kopf der Palisade schützen. Wird die Oberfläche beschädigt, kann später leichter Feuchtigkeit eindringen und das Holz wird schneller faulen. Entweder verwenden Sie eine passende Einschlaghülse, die oben als Schutz auf die Palisade aufgesetzt wird, oder Sie legen ein kleines Brett über den Palisadenkopf. So verhindern Sie ebenfalls, dass die Palisade oben aufreißt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie mit den Holzpalisaden verhindern wollen, dass sich bestimmte Pflanzen, wie zum Beispiel Bambus, unterirdisch ungehindert ausbreiten können, sollten die Palisaden aber auch ausreichend tief gesteckt werden. Während sich Minze zum Beispiel nicht so tief in die Erde verzweigt, kann der Bambus mit seinen Rhizomen noch eine 60 Zentimeter tiefe Sperre unterwandern.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzpfosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz Palisaden
Holzpalisaden gibt es zu moderaten Preisen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
Betonpalisaden Preise
Die Preise für Betonpalisaden sind gut zu kalkulieren
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden Maße
Die Maße runder Betonpalisaden
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
rasenkante-blech-verlegen
Eine Rasenkante aus Blech verlegen
Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden richten sich nach dem Werkstoff
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.