Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Granit

Granitstelen setzen

Beim Setzen von Granitstelen ist das enorme Gewicht dieses harten Natursteins eine entscheidende Herausforderung. Die hohe Dichte erzeugt ein Gewicht von knapp drei Tonnen auf einen Kubikmeter. Daher sind den Maßen der Stelen Grenzen gesetzt und das Bewegen der Granitstelen sehr aufwändig.

Granitstelen setzen
Granitstelen setzen besondere Akzente in jedem Garten

Herausforderung Gewicht

Wer Granitstelen setzen will, muss sich auf die Verwendung schweren Geräts einstellen. Die üblicherweise in Palisadenform gestalteten Stelen werden meist bis zu einem Meter Länge, acht bis zehn Zentimeter Tiefe und 25 Zentimeter Breite verarbeitet. Verbreitet sind Stelenreihen als Randeinfassungen oder als Hangbefestigungen. Neben Ihrer optischen Attraktivität sind sie praktisch unzerstörbar.

Lesen Sie auch

  • Palisaden setzen

    Palisaden setzen – worauf muss man achten?

  • Granitpalisaden setzen

    Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?

  • Betonpalisaden setzen

    Betonpalisaden richtig und stabil setzen

Das hohe Eigengewicht von Granit verlangt neben der aufwändigen Handhabung auch nach einem sehr stabilen Unterbau. Fundament und Unterboden müssen hoch verdichtet werden, um ein späteres Einsacken der Granitstelen zu vermeiden. Die Werkstücke in den üblichen Größen wiegen zwischen fünfzig und hundert Kilogramm pro Stück. Ebenso muss ein seitliches Ausspülen der Haltegruben unterbunden werden, was beispielsweise durch seitliche Betoneinfassungen erreicht wird.

Granitstelen selber setzen

  • Mineralbeton
  • Kies
  • Wasser
  • Betonmischwanne oder Betonmischmaschine
  • Zwei bis drei Helfer
  • Eventuell Kran
  • Lotschnur
  • Spaten
  • Schaufel
  • Haltehölzchen
  • Kantholz
  • Eventuell Spitzhacke
  • Eventuell Rüttelstampfer oder Handramme
  • Eventuell Kleinkran
  • Absperrband

1. Baustellenabsicherung

Das Gewicht der Granitstelen und der Aushub einer Grube bedeuten ein ernstzunehmendes Unfallrisiko. Daher sollten Sie die Baustelle deutlich kennzeichnen und absichern. Spannen Sie ein rotweißes Absperrband um die Aushubstelle und die noch losen Granitstelen, die nur liegend gelagert werden sollten.

2. Aushub

Lockern Sie bei festem Boden die Aushubstellen mit der Spitzhacke. Stechen Sie mit dem Spaten die Grubenränder rund fünf Zentimeter größer aus, als die Stelen breit und tief sind. Entfernen Sie die Erde innerhalb der ausgestochenen Grubenseiten. Die Tiefe sollte mindestens ein Drittel der Stelenlänge betragen.

3. Kiesbett erstellen

Verfüllen Sie den Boden der Grube mit einer zehn bis zwanzig Zentimeter dicken Kiesschicht. Verdichten Sie die Schicht gründlich und mehrmals mit einer Handramme oder einem Rüttelstampfer.

4. Beton eingießen

Gießen Sie den fertig angerührten Mineralbeton auf den Grubengrund. Der Beton sollte die Kiesschicht rund fünf Zentimeter überdecken.

5. Setzen und fixieren

Setzen Sie die Stelen eine nach der anderen und richten Sie mit dem Lot die Senkrechte aus. Fixieren Sie die Granitstelen mit den Haltehölzchen.

6. Ränder auffüllen

Verfüllen Sie die Seitenschlitze an den Stelen bis ungefähr zehn Zentimeter unter der Erdoberfläche. Verdichten Sie den Beton alle zwanzig Zentimeter mit einem Kantholz. Die Haltehölzchen können in den Seitenschlitzen verbleiben. Nach rund 24 Stunden ist der Beton abgebunden, nach einem knappen Monat ist er endgültig ausgehärtet.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, das kein Wurzelwerk großer Pflanzen und Bäume in der Nähe der Stelen wuchert. Setzen Sie gegebenenfalls die Pflanzen um und vermeiden Sie Neupflanzungen neben den Granitstelen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Granitstelen Preis
Granitstelen halten trotz günstigem Preis ewig
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Granit Palisaden Preise
Palisaden aus Granit sind ihren Preis wert
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Granitstelen Preis
Granitstelen halten trotz günstigem Preis ewig
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Granit Palisaden Preise
Palisaden aus Granit sind ihren Preis wert
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palisaden setzen
Palisaden setzen – worauf muss man achten?
Granitpalisaden setzen
Granitpalisaden setzen – worauf muss man achten?
Betonpalisaden setzen
Betonpalisaden richtig und stabil setzen
Beton Palisaden setzen
Betonpalisaden in sechs Schritten setzen
Holzpalisaden setzen
Holzpalisaden setzen: wie es professionell gemacht wird
palisaden-hangbefestigung
Palisaden zur Hangbefestigung nutzen und wie dies geht
Granitstelen Preis
Granitstelen halten trotz günstigem Preis ewig
Granitpalisaden Preis
Granitpalisaden entsprechen dem Preis von Stelen
Granit Palisaden Preise
Palisaden aus Granit sind ihren Preis wert
Naturstein Palisaden Preise
Die Preise für Palisaden aus Naturstein sind sehr variabel
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Stein Palisaden Preise
Die Preise für Steinpalisaden aus Beton oder Naturstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.