Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!

Von Uwe Hoffman | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Gully im Keller läuft über? Ursachen & Lösungen!”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/gully-im-keller-laeuft-ueber

Ein überlaufender Gully im Keller ist ärgerlich und erfordert schnelles Handeln. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und zeigt effektive Lösungsansätze auf, um das Problem nachhaltig zu beheben.

gully-im-keller-laeuft-ueber
Probleme mit dem Gully können schnell zu Problemen mit Wasser im Keller führen

Ursachen für einen überlaufenden Gully

Ein überlaufender Gully im Keller kann verschiedene Ursachen haben, die zunächst identifiziert werden müssen, um geeignete Abhilfemaßnahmen einleiten zu können. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

Lesen Sie auch

  • abwasser-kommt-im-keller-hoch

    Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen

  • keller-abfluss-reinigen

    Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung

  • hochwasser-im-keller

    Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.

  1. Verstopfungen durch Ablagerungen: Haare, Seifenreste und andere Rückstände können sich im Laufe der Zeit im Abfluss sammeln und zu einer Verstopfung führen, besonders wenn mehrere Abflüsse in den Gully münden.
  2. Fehlende Wartung: Ein Gully, der nicht regelmäßig gereinigt wird, ist anfälliger für Verstopfungen und Funktionsstörungen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können viele Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
  3. Unzureichende Dimensionierung: In älteren Häusern oder bei nachträglichen Umbaumaßnahmen kann es vorkommen, dass die vorhandenen Abwasserleitungen nicht ausreichend dimensioniert sind, um das anfallende Wasser schnell genug abzuleiten.
  4. Kanalisationsrückstau: Starkregen oder überlastete Kanalsysteme können zu einem Rückstau führen, bei dem Wasser aus der Kanalisation in den Keller gedrückt wird. Ein fehlender oder defekter Rückstauverschluss verschärft dieses Problem oft.
  5. Defekte oder undichte Leitungen: Beschädigungen der Abwasserleitungen durch Risse oder Brüche können verhindern, dass Wasser ordnungsgemäß abgeleitet wird, was zu Überflutungen im Keller führt.
  6. Konstruktionsfehler: Fehlerhafte Konstruktionen oder Installationen der Abwassereinrichtungen können ebenfalls die Ursache sein. Dies betrifft sowohl die Verlegung der Leitungen als auch die Einbindung des Gullies in das Gesamtabflusssystem des Hauses.

Durch eine gründliche Untersuchung dieser potenziellen Ursachen können Sie die Wurzel des Problems erkennen und Maßnahmen ergreifen, um zukünftige Überschwemmungen zu verhindern.

Lösungsansätze bei einem überlaufenden Gully

Ein überlaufender Gully im Keller erfordert eine gezielte Vorgehensweise, um die verschiedenen Ursachen effizient zu beheben. Hier sind einige Lösungsansätze:

Verstopfung beseitigen

Um eine Verstopfung zu beseitigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Sicherheitsvorbereitung: Tragen Sie Gummihandschuhe und Schutzkleidung.
  2. Gully-Deckel entfernen: Öffnen Sie den Gully und legen Sie den Deckel beiseite.
  3. Grobreinigung: Entfernen Sie grobe Ablagerungen wie Haare oder Schmutz mit der Hand oder einer kleinen Schaufel.
  4. Tiefliegende Verstopfungen lösen: Führen Sie eine Rohrreinigungsspirale ein und drehen Sie diese, um tief sitzende Verstopfungen zu lösen.
  5. Nachspülen: Spülen Sie den Gully gründlich mit klarem Wasser durch, um die letzten Reste zu entfernen.

Sollte die Verstopfung tiefer im System liegen, verständigen Sie eine Fachkraft für eine Kamerabefahrung und zielgerichtete Problemlösung. Verzichten Sie auf chemische Rohrreiniger, um Schäden zu vermeiden.

Rückstausicherung installieren

Um Rückstau aus dem öffentlichen Kanalsystem zu verhindern, empfiehlt sich die Installation einer Rückstausicherung. Diese verhindert, dass Abwasser bei Starkregen oder überlasteten Kanalsystemen in Ihr Haus zurückfließt.

Mögliche Lösungen beinhalten:

  • Rückstauverschlüsse: Diese werden in die Abwasserleitung eingebaut und schließen sich bei Rückstau automatisch.
  • Abwasserhebeanlagen: Diese pumpen das Abwasser aktiv in die Kanalisation, auch bei überlasteten Kanalsystemen.

Die Installation sollte durch eine Fachkraft erfolgen, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.

Defekte Abwasserleitungen reparieren

Bei defekten oder undichten Abwasserleitungen ist eine Reparatur oder ein Austausch notwendig.

Schritte zur Lösung:

  1. Schaden lokalisieren: Nutzen Sie eine Kamerauntersuchung, um die Schadensstelle genau zu finden.
  2. Rohrleitung sanieren oder ersetzen: Je nach Ausmaß des Schadens erfolgt eine Reparatur oder ein kompletter Austausch der betroffenen Leitung.

Diese Arbeiten sollten von einer qualifizierten Fachfirma durchgeführt werden, um fachkundige Umsetzungen zu gewährleisten.

Professionelle Maßnahmen bei Fehlkonstruktionen

Falls der Gully oder die Abwasserleitung fehlerhaft installiert wurde, muss dies von einer Fachkraft korrigiert werden.

Vorgehensweise:

  • Fehleranalyse: Die Fachkraft identifiziert die Ursache der Misinstallation.
  • Korrekturmaßnahmen: Je nach Ergebnis müssen die Leitungen oder der Gully neu verlegt oder angepasst werden.

Auch hier ist es essentiell, einen qualifizierten Fachbetrieb zu beauftragen, um langfristige und fachkundige Lösungen sicherzustellen.

Mit diesen gezielten Lösungen können Sie wirksam gegen einen überlaufenden Gully vorgehen und zukünftige Überschwemmungen in Ihrem Keller vermeiden.

Artikelbild: cunaplus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
boden-abfluss
Bodenabfluss: Funktion, Reinigung und Materialien leicht erklärt
keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasser-kommt-in-dusche-hoch
Abwasser in der Dusche: Ursachen & Lösungen finden
wasser-aus-waschbecken-kommt-in-dusche-hoch
Waschbecken verstopft? Wasser steigt in Dusche: So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
boden-abfluss
Bodenabfluss: Funktion, Reinigung und Materialien leicht erklärt
keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasser-kommt-in-dusche-hoch
Abwasser in der Dusche: Ursachen & Lösungen finden
wasser-aus-waschbecken-kommt-in-dusche-hoch
Waschbecken verstopft? Wasser steigt in Dusche: So lösen Sie das Problem!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasser-kommt-im-keller-hoch
Abwasser im Keller: Ursachen & Sofortmaßnahmen
keller-abfluss-reinigen
Kellerabfluss reinigen: Ursachen & Lösungen bei Verstopfung
hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller: Was tun? Der umfassende Leitfaden.
schutz-vor-hochwasser-im-keller
Hochwasser im Keller verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
wasser-im-keller-bei-starkem-regen
Starkregen: Wasser im Keller? So schützen Sie Ihr Haus!
fallrohr-verstopft-wasser-im-keller
Fallrohr verstopft: Wasser im Keller – Was tun?
Waschküche Abfluss
Waschküche: Bodenablauf – Pflicht oder nicht?
abfluss-wasser-kommt-hoch
Abfluss: Wasser kommt hoch? Ursachen & Lösungen!
boden-abfluss
Bodenabfluss: Funktion, Reinigung und Materialien leicht erklärt
keller-abfluss-erneuern
Kellerabfluss erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
abwasser-kommt-in-dusche-hoch
Abwasser in der Dusche: Ursachen & Lösungen finden
wasser-aus-waschbecken-kommt-in-dusche-hoch
Waschbecken verstopft? Wasser steigt in Dusche: So lösen Sie das Problem!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.