Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

So gelingt der Schutz vor Hochwasser im Keller

schutz-vor-hochwasser-im-keller
Sandsäcke sind nach wie vor eine wirkungsvolle Schutzmaßnahme bei Hochwasser Foto: ChiccoDodiFC/Shutterstock

So gelingt der Schutz vor Hochwasser im Keller

Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser im Keller – dennoch gibt es viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich zu schützen. Das ist sinnvoll, denn Meteorologen gehen davon aus, dass Starkregenereignisse zunehmen. Besser also, Sie bereiten Ihren Keller schon jetzt auf mögliches Hochwasser vor.

Klassische Hochwasserschutzmaßnahmen

Zunächst möchten wir Ihnen die klassischen Hochwasserschutzmaßnahmen vorstellen, die Sie im Akutfall installieren, um sich vor Hochwasser im Keller zu schützen. Dies sind beispielsweise:

  • Lesen Sie auch — So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
  • Lesen Sie auch — Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
  • Lesen Sie auch — So können Sie Betonwände im Keller verkleiden
  • Sandsäcke,
  • mit Wasser gefüllte Schläuche oder Schlängel,
  • Dammbalken,
  • Schotte,
  • Absperrblasen zur Sicherung von Rohren.

Bauliche Maßnahmen als Schutz vor Hochwasser

Mindestens genau so wichtig aber ist es, dass Sie sich auch baulich gegen Hochwasser schützen. Hierbei sind die wichtigsten Maßnahmen zum Hochwasserschutz:

  • komplett dichte Kellerfenster,
  • Rückstauklappen für Bodenabläufe,
  • eine intakte Gebäudeabdichtung von innen oder außen.

Eine Alternative: Kontrolliertes Fluten des Kellers

Auch, wenn die oben genannten Methoden das Wasser aus dem Keller halten können, haben sie doch einen Nachteil: Sie führen dazu, dass mehr Wasser im Erdreich neben dem Haus versickert. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass Ihr Haus aufschwimmt – statisch oft eine Katastrophe, die das Haus unbewohnbar machen kann. Eine Alternative kann es daher sein, den Keller kontrolliert fluten zu lassen. Dazu allerdings sollte dieser auch für diese Art des Hochwasserschutzes geeignet sein.

Grundlage ist auch hier die richtige Gebäudeabdichtung, damit das Mauerwerk durch das Fluten keinen Schaden nimmt. Zudem sollten Sie sich bewusst machen, dass der Keller anschließend trockengelegt werden muss. Wichtig ist vor allem auch die Anordnung des Kellers. Bewohnt sein sollte der Keller in keinem Fall. Im Falle drohenden Hochwassers sollte er schnell und unkompliziert ausgeräumt werden können. Zudem muss die Elektroinstallation an die Oberseite des Raumes gelegt werden.

NG
Artikelbild: ChiccoDodiFC/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerfenster-vor-regen-schuetzen
Kellerfenster vor Regen schützen – so geht’s
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
kellerfenster-gegen-hochwasser-abdichten
Trockener Keller: Kellerfenster gegen Hochwasser abdichten
hochwasser-im-keller
So gehen Sie bei Hochwasser im Keller vor
abwasser-kommt-im-keller-hoch
Wenn das Abwasser im Keller hochkommt
Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten
Wasserdichte Kellerfenster effizient nachrüsten
hochwasserschutz-garage
Hochwasserschutz für die Garage: Alle Möglichkeiten
Wasser im Keller was tun
Wasser im Keller – was tun?
Keller unter Wasser
Der Keller steht unter Wasser – so reagiert man richtig
eindringendes-wasser-keller
Was tun gegen eindringendes Wasser im Keller?
Wasser im Keller Versicherung
Wasser im Keller – wann zahlt die Versicherung?
Grundwasser im Keller was tun
Grundwasser steht im Keller – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.