Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Toilette

Stand-WC gegen Wand-WC: So gelingt der Austausch

Von Torsten Eckert | 20. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Stand-WC gegen Wand-WC: So gelingt der Austausch”, Hausjournal.net, 20.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen

Der Austausch eines Stand-WCs durch ein modernes Wand-WC wertet Ihr Badezimmer nicht nur optisch auf, sondern erleichtert auch die Reinigung. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung für den Umbau, von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Das Entfernen einer Toilette ist nicht ganz ohne

Das neue WC: Planung und Vorbereitung

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist entscheidend für den erfolgreichen Austausch eines Stand-WCs gegen ein Wand-WC. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

1. Maße und Messpunkte ermitteln: Messen Sie die Fläche Ihres Badezimmers und die gewünschte Einbauhöhe des neuen WCs. Die Standardhöhe beträgt normalerweise 40 cm vom fertigen Fußboden bis zur Oberkante der WC-Schüssel, aber individuelle Anpassungen sind möglich.

Lesen Sie auch

  • haenge-wc-austauschen

    Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • stand-wc-hoeher-setzen

    Stand-WC höher setzen: So geht’s bequem & sicher

  • vorwandelement-montieren

    Vorwandelement montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

2. Abstände und Platzbedarf festlegen: Bestimmen Sie den benötigten Abstand der Vorwandinstallation zur Wand. Dieser hängt von der Länge des Abflussrohrs und der Konstruktion des Vorwandelements ab. In der Regel beträgt der Abstand etwa 13 cm.

3. Material- und Werkzeugliste erstellen:

  • Unterputz-WC
  • Verstellbare Halterung oder Vorwandsystem
  • Feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten
  • UW- und CW-Profile aus Metall
  • Flexibles Sanitär-Silikon sowie Abdichtungsmaterial
  • Flexible Verbindungsrohre
  • Übliches Handwerkszeug: Bohrmaschine (auch mit Schlagfunktion), Teppichmesser, Wasserwaage, Schraubenschlüssel, Kombizange, etc.

4. Räume und Infrastruktur vorbereiten:

  • Boden und Wände schützen: Decken Sie den Boden mit Malervlies oder Schutzfolie ab.
  • Rohre und Anschlüsse prüfen: Stellen Sie sicher, dass Wasser- und Abwasseranschlüsse in gutem Zustand und kompatibel sind.
  • Abdeckungen anbringen: Installieren Sie provisorische Abdeckungen an den Wasseranschlüssen, um nachlaufendes Wasser aufzufangen.

5. Vorwandelement ausrichten und montieren: Richten Sie das Vorwandelement mit einer Wasserwaage an der vorgesehenen Stelle aus. Markieren Sie die Bohrlöcher und befestigen Sie das Element mit Dübeln und Schrauben am Boden und an der Wand.

Demontage des alten Stand-WCs

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Stand-WC zu demontieren:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Schließen Sie das Eckventil an der Zuleitung zum Spülkasten.
  2. Spülkasten entleeren: Öffnen Sie den Spülkasten und betätigen Sie die Spülung. Entfernen Sie restliches Wasser mit einem Schwamm oder einer kleinen Pumpe.
  3. Spülkasten entfernen: Trennen Sie den Wasserschlauch mit einer Wasserpumpenzange und entfernen Sie die Wandhalterung. Nehmen Sie den Spülkasten ab.
  4. WC-Becken vom Boden lösen: Schneiden Sie die Silikonfugen zwischen WC und Bodenfliesen vorsichtig mit einem Cuttermesser durch.
  5. Verschraubungen lösen: Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Stand-WCs mit einem passenden Schraubenschlüssel.
  6. Abwasserrohr entfernen: Ziehen Sie das WC-Becken vorsichtig aus dem Abwasseranschluss.
  7. Stand-WC herausheben: Heben Sie das WC-Becken an und entfernen Sie es vollständig. Leeren Sie gegebenenfalls restliches Wasser in einen Eimer.
  8. Anschlüsse und Fugen reinigen: Entfernen Sie Silikonreste und reinigen Sie die Anschlüsse gründlich.

Installation des Vorwandelements

Hier ist, wie Sie das Vorwandelement installieren:

  1. Vorbereitung der Montagefläche: Überprüfen Sie die Maße und richten Sie die Standfüße des Vorwandelements korrekt aus. Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist.
  2. Befestigung des Vorwandelements: Platzieren Sie das Element und markieren Sie die Bohrlöcher. Bohren Sie Löcher und setzen Sie Dübel ein. Befestigen Sie das Element anschließend sicher.
  3. Verbindung der Abwasserrohre: Stecken Sie das Abwasserrohr in den entsprechenden Anschluss am Vorwandelement. Achten Sie dabei auf das notwendige Gefälle.
  4. Anschluss des Wasserzulaufs: Montieren Sie den Wasseranschluss gemäß den Herstellerangaben des Vorwandelement-Herstellers und sichern Sie die Verbindung.
  5. Feinausrichtung und Arretierung: Richten Sie das Vorwandelement abschließend mit einer Wasserwaage aus und arretieren Sie die Wandhalterungen.

Verkleidung des Vorwandelements

  1. Unterkonstruktion vorbereiten: Schneiden und befestigen Sie Metallprofile an Wand und Boden. Achten Sie darauf, dass die Profile exakt senkrecht und waagerecht verlaufen.
  2. Beplankung zuschneiden: Schneiden Sie die Gipskartonplatten passend zu und markieren Sie die Aussparungen für WC-Becken, Abflussrohr und Drückerplatte. Nutzen Sie grüne, feuchtigkeitsresistente Platten.
  3. Beplankung anbringen: Befestigen Sie die Gipskartonplatten an der Unterkonstruktion. Eine doppelte Beplankung erhöht die Stabilität und verbessert die Schalldämmung.
  4. Verspachteln und Schleifen: Spachteln Sie alle Fugen und Schraubenköpfe ab und glätten Sie die Fläche nach dem Trocknen mit Schleifpapier.

Montage des Wand-WCs

So montieren Sie das Wand-WC:

  1. Gewindestangen positionieren: Setzen Sie die Gewindestangen in die vorgesehenen Halterungen und justieren Sie sie.
  2. Montage des Anschlussstutzens: Schmieren Sie den Anschlussstutzen und die Dichtung mit Gleitmittel ein und verbinden Sie ihn mit dem WC-Abfluss.
  3. Spülrohr anpassen: Kürzen Sie das Spülrohr auf die benötigte Länge und verbinden Sie es mit dem Spülkasten.
  4. Schallschutzband anbringen: Bringen Sie Schallschutzband an den Berührungspunkten zwischen WC und Wand an.
  5. WC-Becken montieren: Heben Sie das WC-Becken an und stecken Sie es auf die Gewindestangen. Richten Sie das Becken aus und befestigen Sie es mit Unterlegscheiben und Muttern.
  6. Abdeckkappen anbringen: Setzen Sie die Abdeckkappen über die Muttern.
  7. WC-Sitz montieren: Befestigen Sie den WC-Sitz gemäß den Herstelleranweisungen.

Inbetriebnahme und Dichtigkeitsprüfung

Nach der Montage folgt die Inbetriebnahme:

  1. Wasserzufuhr öffnen: Drehen Sie den Haupthahn auf und überprüfen Sie die Leitungen auf Undichtigkeiten.
  2. Dichtigkeitsprüfung der Anschlüsse: Kontrollieren Sie Wasserzulauf und Abflussrohre auf Leckagen.
  3. Spülkasten befüllen: Lassen Sie den Spülkasten vollständig füllen und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche.
  4. Funktionsprüfung: Betätigen Sie die Spültaste und beobachten Sie den Wasserfluss.
  5. Sichtprüfung der Wandbefestigung: Überprüfen Sie die Stabilität des WCs.
  6. Überprüfung der Schall- und Vibrationseffekte: Achten Sie auf übermäßige Geräusche oder Vibrationen.
  7. Abschließende Kontrolle: Kontrollieren Sie alle Anschlüsse und Komponenten noch einmal gründlich.

Diese Schritte garantieren, dass Ihr neues Wand-WC sicher und effizient funktioniert. Befolgen Sie die Anleitung sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
stand-wc-hoeher-setzen
Stand-WC höher setzen: So geht’s bequem & sicher
vorwandelement-montieren
Vorwandelement montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-versetzen
Toilette versetzen: So gelingt der Umbau im Badezimmer
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
wc-vorwandinstallation
WC-Vorwandinstallation: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
stand-wc-hoeher-setzen
Stand-WC höher setzen: So geht’s bequem & sicher
vorwandelement-montieren
Vorwandelement montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-versetzen
Toilette versetzen: So gelingt der Umbau im Badezimmer
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
wc-vorwandinstallation
WC-Vorwandinstallation: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen: Schritt-für-Schritt Anleitung
stand-wc-hoeher-setzen
Stand-WC höher setzen: So geht’s bequem & sicher
vorwandelement-montieren
Vorwandelement montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
toilette-versetzen
Toilette versetzen: So gelingt der Umbau im Badezimmer
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Stand-WC mit Silikon befestigen: So geht’s Schritt für Schritt
toilettenabfluss-verlegen
Toilettenabfluss verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
haenge-wc-an-trockenbauwand
Hänge-WC an Trockenbauwand: So gelingt die Montage sicher
wc-vorwandinstallation
WC-Vorwandinstallation: So gelingt die Montage Schritt für Schritt
toilette-abmontieren
Toilette abmontieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚽🔧
toilette-austauschen
Toilette austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
unterputz-spuelkasten-einbauen
Unterputz-Spülkasten einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-wc-montieren
Wand-WC montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.