Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Säge

Handsäge Arten und ihre Verwendung

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Handsäge Arten und ihre Verwendung”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/handsaege-arten

Wer ein Handwerksprojekt in Angriff nimmt, steht oft vor der Frage, welche Art von Handsäge am besten geeignet ist. In unserem Artikel erläutern wir die Besonderheiten und Funktionen verschiedene Handsägen – vom klassischen Fuchsschwanz bis hin zur japanischen Zugsäge. Tauchen Sie ein in die Welt der Handsägen und entdecken Sie, was diese Werkzeuge so unverzichtbar macht.

Handsäge Typen
Es gibt viele verschiedene Handsägen in unterschiedlichen Ausführungen
AUF EINEN BLICK
Welche Arten von Handsägen gibt es?
7. Zweimann-Baumsäge: Für Waldarbeiten, selten verwendet

Lesen Sie auch

  • Sägen Typen

    Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete

  • Sägeblatt Typen

    Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht

  • Holz aussägen

    Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen

Fuchsschwanz

Der Fuchsschwanz, früher das Traditionswerkzeug des Zimmermanns, ist eine echte Universalsäge. Fuchsschwänze können bis zu 60 cm lang sein.

Bei Fuchsschwänzen gibt es zwei verschiedene Arten – die, die nur auf Stoß arbeiten, und die die auf Stoß und auf Zug arbeiten. Mit den auf Stoß und Zug arbeitenden Sägen lässt sich sehr schnell arbeiten.

Der Rücken eines Fuchsschwanzes ist nicht verdickt, anders als bei einer Feinsäge. Das Sägeblatt ist oft stark biegsam ausgeführt. Verbreitet sind heute auch hartmetallbestückte Fuchsschwänze, die man aber selber nicht mehr schärfen kann.

Feinsägen

Bei Feinsägen ist das Sägeblatt rechtwinkelig und relativ stabil. Mit einer Feinsäge lassen sich aber nur gerade Schnitte sägen. Feinsägen sind nur für Holz geeignet.

Sichsäge

Die Hand-Stichsäge ist eine Säge mit einem dreieckigen, spitz zulaufenden Blatt. Sie hat meist eine mittlere Zahnung und wird in der Regel in Holz verwendet.

Metallbügelsäge

In einen Metallbügel können unterschiedliche Sägeblätter eingespannt werden, die auch verschiedene Charakteristiken haben. Damit sind sie für verschiedene Materialien geeignet. Die sogenannte Puksäge hat dagegen keinen Bügel, sondern nur einen gebogenen Draht als Bügel.

Laubsäge

Für alle feinen Arbeiten, wo sehr exakt gesägt werden muss. Mit der Laubsäge lassen sich Formen aus Holz sehr exakt aussägen, auch wegen der dünnen Sägeblätter.

Japansägen

Eine Besonderheit sind die japanischen Sägen, die immer bekannter und beliebter werden. Sie arbeiten nicht wie europäische Sägen auf Druck, sondern auf Zug. Die Sägen sind sehr hart, sehr scharf und sehr leichtgängig – teilweise aber auch sehr teuer. Eine Übersicht über die verschiedenen Arten der Japansäge finden Sie in diesem Beitrag.

Zweimann-Baumsägen

Diese auch „Bauernsägen“ oder „Waldsägen“ genannten großen Sägen, die von zwei Männern geführt werden, sind vor allem für Waldarbeiten eingesetzt worden. Heute werden sie – außer zu Traditions- und Brauchtumspflege – nicht mehr verwendet.

Tipps & Tricks
Gerade die Feinsäge kann oft eine gute Möglichkeit sein, wenn die wie üblich zu ungenau sägt. Sie sorgt für einen sauberen, sehr exakten Schnitt und perfekte Gehrungen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
feinsaege-zug-oder-stoss
Zug oder Stoß – wie wird richtig mit einer Feinsäge gearbeitet?
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge – wo liegt der Unterschied?
Stichsäge Kreise schneiden
Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt: Welche Richtung der Zähne ist richtig?
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
feinsaege-zug-oder-stoss
Zug oder Stoß – wie wird richtig mit einer Feinsäge gearbeitet?
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge – wo liegt der Unterschied?
Stichsäge Kreise schneiden
Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt: Welche Richtung der Zähne ist richtig?
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sägen Typen
Die verschiedenen Säge Arten und ihre Einsatzgebiete
Sägeblatt Typen
Sägeblätter: die verschiedenen Arten in der Übersicht
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen – 5 Tipps zum perfekten Schnitt
feinsaege-zug-oder-stoss
Zug oder Stoß – wie wird richtig mit einer Feinsäge gearbeitet?
unterschied-japansaege-feinsaege
Japansäge vs. Feinsäge – wo liegt der Unterschied?
Stichsäge Kreise schneiden
Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Feinsäge schleifen
Feinsäge schärfen – so wird es richtig gemacht
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Sägeblatt Zähne welche Richtung
Sägeblatt: Welche Richtung der Zähne ist richtig?
Japansäge schleifen
Japansäge schärfen – wie geht es richtig?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.