Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Loch sägen ohne Stichsäge: So geht’s mit Bohrer & Co.

Von Johann Kellner | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Loch sägen ohne Stichsäge: So geht’s mit Bohrer & Co.”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/loch-saegen-ohne-stichsaege

Sie möchten ein Loch in Holz sägen, haben aber keine Stichsäge zur Hand? Keine Sorge, es gibt verschiedene Methoden, um auch mit einem Bohrer präzise Löcher zu sägen.

loch-saegen-ohne-stichsaege
Eine spezielle Lochsäge ist die beste Lösung für kleine Löcher

Loch sägen mit einem Bohrer

Zum Sägen größerer Löcher im Holz können Sie einen Bohrer und eine passende Lochsäge verwenden. Diese Methode ist präzise und eignet sich für verschiedene Materialien wie Weichholz, Hartholz oder Sperrholz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Wählen Sie eine Lochsäge passend zum Material Ihres Werkstücks und dem benötigten Durchmesser. Montieren Sie die Lochsäge auf einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine.
  2. Anzeichnen: Markieren Sie die Stelle mit einem Kreuz, wo das Loch gebohrt werden soll.
  3. Positionieren: Setzen Sie den Bohrer mit der montierten Lochsäge auf die Markierung, sodass er im rechten Winkel zur Oberfläche steht.
  4. Bohren: Starten Sie mit niedriger Drehzahl und erhöhen Sie diese schrittweise. Arbeiten Sie mit gleichmäßigem Druck.
  5. Kern entfernen: Nach dem Durchbohren den Bohrkern entfernen. Bei einigen Lochsägen erleichtert eine Auswurffeder diesen Schritt.

Lesen Sie auch

  • Stichsäge gerader Schnitt

    Stichsäge: 4 Methoden für gerade Schnitte erklärt

  • Handkreissäge verwenden

    Handkreissäge nutzen: So geht’s sicher und präzise

  • holzplatten-saegen

    Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis

Wichtige Hinweise

  • Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gut fixiert ist.
  • Verwenden Sie bei harten Materialien wie Metall oder Beton spezielle Lochsägen und gegebenenfalls Schneideöl zur Kühlung.
  • Für Keramik empfehlen sich Lochsägen mit Diamantbesatz und Wasserkühlung.
  • Glätten Sie nach dem Bohren die Kanten des Lochs mit Schleifpapier.

Alternative: Loch bohren mit vielen kleinen Löchern

Diese Technik ist besonders für weicheres Holz geeignet, wenn Sie keine spezielle Lochsäge zur Hand haben.

Anleitung

  1. Abmessung festlegen: Markieren Sie den Durchmesser des gewünschten Lochs mit einem Bleistift.
  2. Vorbohren: Bohren Sie mit einem kleineren Bohrer entlang der gezeichneten Kreislinie. Die Abstände sollten möglichst gering sein.
  3. Stege entfernen: Brechen Sie vorsichtig die kleinen Holzstege zwischen den vorgebohrten Löchern mit einem Stechbeitel.
  4. Feinarbeiten: Glätten Sie die Kanten mit Schleifpapier oder einer Raspel.

Diese Methode ist zeitaufwendiger, erzielt jedoch präzise Ergebnisse ohne spezialisierte Sägen.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Für optimale Ergebnisse beim Sägen von Löchern ohne Stichsäge beachten Sie folgende Hinweise:

  • Werkstück fixieren: Verwenden Sie einen Schraubstock oder Zwingen, um das Werkstück sicher zu fixieren.
  • Drehzahl anpassen: Reduzieren Sie die Drehzahl des Bohrers bei härteren Materialien.
  • Schneideöl verwenden: Verwenden Sie Schneideöl bei Metallen, um die Hitzeentwicklung zu verringern und die Lebensdauer der Lochsäge zu erhöhen.
  • Kühlung bei Keramik: Nutzen Sie Wasserkühlung, um Risse und Brüche im Material zu vermeiden.
  • Richtige Lochsäge wählen: Wählen Sie eine Lochsäge, die für das jeweilige Material geeignet ist.
  • Zentrierbohrer verwenden: Ein integrierter Zentrierbohrer hilft, die Lochsäge stabil zu führen.
  • Vorschub anpassen: Arbeiten Sie mit gleichmäßigem, moderatem Vorschub, um die Lochsäge nicht zu überlasten.

Mit diesen Tipps können Sie präzise und saubere Löcher sägen, auch ohne eine Stichsäge zu verwenden.

Artikelbild: Piotr Wytrazek/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: 4 Methoden für gerade Schnitte erklärt
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge nutzen: So geht’s sicher und präzise
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
Stichsäge Funktion
Stichsäge-Aufbau: Verständliche Erklärung der Bauteile
Stichsäge Kreise schneiden
Kreis sägen mit der Stichsäge: Tipps und Tricks
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen: So gelingen saubere Schnitte
loch-saegen
Loch-Säge: Die richtige Wahl & Anwendung für jedes Material
Holz aussägen
Holz aussägen: Techniken und Projekte leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: 4 Methoden für gerade Schnitte erklärt
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge nutzen: So geht’s sicher und präzise
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
Stichsäge Funktion
Stichsäge-Aufbau: Verständliche Erklärung der Bauteile
Stichsäge Kreise schneiden
Kreis sägen mit der Stichsäge: Tipps und Tricks
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen: So gelingen saubere Schnitte
loch-saegen
Loch-Säge: Die richtige Wahl & Anwendung für jedes Material
Holz aussägen
Holz aussägen: Techniken und Projekte leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: 4 Methoden für gerade Schnitte erklärt
Handkreissäge verwenden
Handkreissäge nutzen: So geht’s sicher und präzise
holzplatten-saegen
Holzplatten sägen: Die besten Sägen und Tipps für Profis
siebdruckplatte-saegen
Siebdruckplatten sägen: So gelingt der Zuschnitt
siebdruckplatte-schneiden
Siebdruckplatten schneiden: So gelingt der Zuschnitt präzise
spanplatte-saegen-handsaege
Spanplatte sägen: Perfekte Ergebnisse mit der Handsäge
Stichsäge Funktion
Stichsäge-Aufbau: Verständliche Erklärung der Bauteile
Stichsäge Kreise schneiden
Kreis sägen mit der Stichsäge: Tipps und Tricks
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge vs. Handkreissäge: Welches Werkzeug passt besser?
Stichsäge richtig verwenden
Stichsäge richtig benutzen: So gelingen saubere Schnitte
loch-saegen
Loch-Säge: Die richtige Wahl & Anwendung für jedes Material
Holz aussägen
Holz aussägen: Techniken und Projekte leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.