Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stichsäge

Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?

Stichsäge Kreise schneiden
Kreise lassen sich am besten mit einer eingespannten Säge sägen Foto: /

Stichsäge: wie kann man einen exakten Kreis sägen?

Mit Stichsägen lassen sich Ausschnitte in allen beliebigen Formen erzeugen. Wenn es darum geht, einen exakten Kreis oder einen Kreisbogen auszusägen, dann herrscht oft Ratlosigkeit. Wie das am besten geht, und welche Tools dabei helfen, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Handling der Stichsäge

Mit Stichsägen lassen sich alle möglichen Formen aussägen. Auch Kreisabschnitte oder komplett runde Ausschnitte sind prinzipiell möglich. Allerdings benötigt man dafür etwas Übung und ein paar Hilfsmittel.

  • Lesen Sie auch — Stichsäge: der Aufbau
  • Lesen Sie auch — Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Stichsäge – eine schnelle Anleitung

Sägeblatt

Am wichtigsten ist, ein sogenanntes „Kurvensägeblatt“ für das jeweilige Material zu verwenden. Bei Stichsägeblättern gibt es unterschiedliche Varianten für ein bestimmtes Material, die auch unterschiedlich breit sind.

Kurvensägeblätter sind in der Regel die schmalsten und biegsamsten Blätter für ein bestimmtes Material.

Ruhige Führung

Bei allen Arbeiten, bei denen es auf exakte Schnitte ankommt, sollte mit möglichst wenig Druck und mit sehr niedrig eingestelltem oder ganz ausgeschaltetem Pendelhub gearbeitet werden. Gerade die dünnen, biegsamen Sägeblätter neigen noch mehr zum Verlaufen als das bei geraden Schnitten bereits der Fall ist.

Kreisführungen

Eine Kreisführung erleichtert das Sägen eines Kreisbogens enorm. Je nach Ausführung wird die Stichsäge entweder seitlich oder vorne geführt. Der Mittelpunkt wird fix befestigt, die Führung zieht dann die Säge in einem sehr exakten Kreisbogen um den zuvor festgesetzten Mittelpunkt.

Kreisführungen, oft auch als Kombination von Kreis- und Parallelführung sind eine Alternative zum klassischen Parallelanschlag. In der Regel erhält man sie im Fachhandel für rund 25 EUR, einzelne Varianten, die Bestandteil eines kompletten Führungssystems für die Stichsäge sind, können aber auch deutlich günstiger oder teurer sein.

Sehr bekannt ist das Line Master Führungssystem, bei dem es neben unterschiedlichen Führungen für die Stichsäge unter anderem auch eine Kreis(bogen)führung als Zubehör zum rund sägen gibt.

Tipps & Tricks
Eine Alternative bei sehr kleinen Kreisen kann auch eine sogenannte Lochsäge sein. Sie werden einfach auf die Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) aufgesetzt und erzeugen dann Löcher im gewünschten Durchmesser. So kann man auch noch exakte Kreise bis zu einem Durchmesser von 6 oder 7 cm oder sogar bis zu 20 cm erzeugen. Manche Lochsägen arbeiten bis zu 45 mm Schnitttiefe. Einfache Varianten, oft bereits verstellbarem Durchmesser gibt es ab rund 15 EUR im Handel.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Säge » Stichsäge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-saegen
Ein Loch sägen und die verschiedenen Möglichkeiten
loch-saegen-ohne-stichsaege
Ein Loch sägen ohne Stichsäge
Holz aussägen
Holz mit der Kreissäge ordentlich aussägen
Stichsäge Funktion
Stichsäge: der Aufbau
Stichsäge gerader Schnitt
Stichsäge: exakt gerade sägen, wie geht das?
Stichsäge bedienen
Stichsäge – eine schnelle Anleitung
Stichsäge Pendelhub Einstellung
Stichsäge: den Pendelhub einstellen
Stichsäge Tricks
Stichsäge – die 5 wichtigsten Profi-Tipps fürs Sägen
Handkreissäge oder Stichsäge
Stichsäge oder Handkreissäge?
Stichsäge Fliesen Zuschnitt
Stichsäge zum Fliesen schneiden?
Stichsäge festspannen
Stichsäge einspannen – so funktioniert das
loch-saegen-ohne-stichsaege
Ein Loch sägen ohne Stichsäge
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.