Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Doppelhaus

Einen Anbau bei der Doppelhaushälfte vornehmen

Doppelhaushälfte Anbau

Einen Anbau bei der Doppelhaushälfte vornehmen

Wenn der Platz in Ihrer Doppelhaushälfte nicht mehr ausreicht, sollten Sie über einen Anbau nachdenken. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten sollten, wenn Sie die Größe Ihrer Doppelhaushälfte durch einen Anbau erweitern wollen.

Stimmen die Voraussetzungen?

Ein Anbau gilt ebenso als ein Bauwerk wie ein vollständiges Doppelhaus. Daher sollten Sie prüfen, ob die Platzverhältnisse Ihres Grundstückes ausreichen, um einen Anbau vorzunehmen. Nicht nur der minimale Abstand zur Grundstücksgrenze muss dabei berücksichtigt werden, sondern auch die Gestaltung des Anbaus: Schließlich benötigt auch dieser eine Baugenehmigung.

  • Lesen Sie auch — Eine Doppelhaushälfte umbauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte

Da Ihnen das Doppelhaus nicht alleine gehört, sollten Sie auch den anderen Besitzer umfassend über Ihr Vorhaben informieren. Berücksichtigen Sie dabei eventuelle Vorschläge Ihres Nachbarn; wenn er mit Ihren Plänen einverstanden ist, haben Sie keinerlei Probleme oder Konflikte zu erwarten.

Achten Sie auf die Kosten

Natürlich ist ein Anbau ein kostenintensives Vorhaben, das für die meisten Menschen eine hohe Investition darstellt. Daher ist es wichtig, dass Sie ständig auf die Kosten achten, um die Kontrolle über die preisliche Entwicklung des Projekts zu behalten. Wichtige Punkte dabei sollten sein:

  • Die Größe bzw. der Umfang des Anbaus
  • Die Ausstattung
  • Der Hersteller oder die beteiligten Betriebe
  • Mögliche Eigenleistung: Können Sie selbst etwas am Anbau machen?

Natürlich ist ein Anbau an einer gut ausgestatteten Doppelhaushälfte teurer als bei einer zweckmäßig ausgestatteten Variante. Denn ein Anbau ist nur sinnvoll, wenn er den gleichen Wohnkomfort sowie die gleiche technische Ausstattung ( Heizung, Dämmung etc. ) aufweist wie die Doppelhaushälfte selbst.

Reicht auch ein Umbau?

Überlegen Sie sich vor dem festen Entschluss genau, ob ein Anbau überhaupt notwendig ist. In vielen Fällen hilft auch ein umfassender Umbau, also die grundlegende Umstrukturierung des Grundrisses Ihrer Doppelhaushälfte. Ein Umbau ist im Gegensatz zum Anbau mit geringeren Kosten sowie keinerlei optischen Veränderungen des Hauses verbunden; der Aufwand ist somit geringer.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich im Internet nach Möglichkeiten, einen Anbau vorzunehmen. Dort finden Sie nicht nur Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung, sondern auch wertvolle Ratschläge. Ebenso können Ihnen die Erfahrungen von Freunden, Bekannten und Nachbarn weiterhelfen und das Vorhaben des Anbaus erleichtern.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Doppelhaushälfte sanieren
So sanieren Sie Ihre Doppelhaushälfte
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Doppelhaushälfte umbauen
Eine Doppelhaushälfte umbauen
Doppelhaushälfte schlüsselfertig
Die schlüsselfertige Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Trennwand
Die Trennwand der Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Preis
Der Preis einer Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Neubau
Die Doppelhaushälfte als Neubau
Doppelhaushälfte einrichten
Eine Doppelhaushälfte richtig einrichten
Doppelhaushälfte Pläne
Die Pläne beim Doppelhaus
Doppelhaushälfte planen
Eine Doppelhaushälfte richtig planen
Doppelhaushälfte sanieren
So sanieren Sie Ihre Doppelhaushälfte
Doppelhaushälfte Kosten
Was kostet eine Doppelhaushälfte?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.