Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Anbau

Hausanbau – ohne Genehmigung geht es meist nicht

Wer seinen Wohnraum durch einen Anbau vergrößern will, muss nicht nur den reinen Bau planen und bezahlen, sondern sich auch um die bürokratischen Richtlinien kümmern. Meist ist für den Hausarbeit eine Genehmigung notwendig. Wir erklären in diesem Beitrag den Sachverhalt.

hausanbau-genehmigung
Ein Hausanbau benötigt fast immer eine Genehmigung

Wofür benötigen Sie eine Genehmigung?

Ob Sie für Ihren Anbau eine Genehmigung benötigen, hängt davon ab, ob es sich bei dem Vorhaben um eine bauliche Veränderung handelt oder nicht. Kurz heißt das: Für zusätzliche Räume oder einen Wintergarten ist immer eine Baugenehmigung notwendig, auch wenn ein Container aufgestellt wird oder der Anbau in Fertigbauweise erfolgt.

Lesen Sie auch

  • hauserweiterung-anbau

    Hauserweiterung mit Anbau

  • hausanbau-planen

    Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig

  • haus-erweitern

    Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern

Ein Carport oder eine kleine Garage ist in einigen Bundesländern genehmigungsfrei, in anderen nicht. In Bauen-Württemberg beispielsweise dürfen Sie Carport und Garage mit einer durchschnittlichen Wandhöhe von 3 m und einer Grundfläche von 30 m2 genehmingungsfrei bauen, in Bayern beträgt die genehmigungsfreie Grundfläche 50 m2. Allerdings in beiden Fällen nur in Wohngebieten, nicht im Außenbereich. In Nordrhein-Westfalen aber müssen Sie auch für kleine Carports und Garagen eine vereinfachte Genehmigung einholen.

So kommen Sie an die Baugenehmigung

Bis Sie eine Baugenehmigung erhalten, müssen Sie einige Schritte durchlaufen. Zuerst sollten Sie abklären, ob Sie überhaupt anbauen dürfen. Dafür stellen Sie bei der Bauaufsichtsbehörde eine Bauvoranfrage.

Dürfen Sie generell anbauen, stellen Sie den Bauantrag. Dieser muss alle wichtigen Dokumente beinhalten wie einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster, einen Lageplan, die Bauzeichnungen, eine Baubeschreibung, Berechnungen zur Kostenermittlung, usw. Um diese Papiere müssen Sie sich aber nicht selbst kümmern, das macht der Architekt, mit dem Sie Ihren Anbau planen.

Akzeptiert die Bauaufsichtsbehörde den Anbau in seiner geplanten Form, erhalten Sie die Genehmigung und können loslegen. Es kann aber auch passieren, dass Änderungen vorgenommen werden müssen, was bedeutet, dass der Architekt evtl. neue Zeichnungen anfertigen muss. Dazu bekommen Sie eine Frist. Halten Sie diese nicht ein, müssen Sie den Antrag erneut stellen (und auch bezahlen).

MB
Artikelbild: JGA/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
haus-erweitern
Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern
windfang-baugenehmigung
Windfang – Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
baugenehmigung-innenausbau
Wann eine Baugenehmigung für Innenausbau gefordert wird
hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
nachtraegliche-baugenehmigung-garage
Nachträgliche Baugenehmigung für die Garage beantragen
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
schuppen-ausbauen
Einen Schuppen ausbauen und was Sie dabei beachten sollten
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Baugenehmigung NRW
Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
haus-erweitern
Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern
windfang-baugenehmigung
Windfang – Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
baugenehmigung-innenausbau
Wann eine Baugenehmigung für Innenausbau gefordert wird
hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
nachtraegliche-baugenehmigung-garage
Nachträgliche Baugenehmigung für die Garage beantragen
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
schuppen-ausbauen
Einen Schuppen ausbauen und was Sie dabei beachten sollten
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Baugenehmigung NRW
Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hauserweiterung-anbau
Hauserweiterung mit Anbau
hausanbau-planen
Hausanbau planen – diese Dinge sind wichtig
haus-erweitern
Ein Haus in der Fläche oder Höhe erweitern
windfang-baugenehmigung
Windfang – Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
baugenehmigung-innenausbau
Wann eine Baugenehmigung für Innenausbau gefordert wird
hausanbau-einfamilienhaus
Hausanbau am Einfamilienhaus – so realisieren Sie ihn
hausanbau-moeglichkeiten
Hausanbau – diese Möglichkeiten gibt es
nachtraegliche-baugenehmigung-garage
Nachträgliche Baugenehmigung für die Garage beantragen
keller-ohne-genehmigung
Keller ohne Baugenehmigung vergrößern oder ausbauen?
schuppen-ausbauen
Einen Schuppen ausbauen und was Sie dabei beachten sollten
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Baugenehmigung NRW
Baugenehmigung für den Wintergarten in NRW – notwendig oder nicht?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.