Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sauna

Mit einer Heimsauna das Badezimmer aufwerten

heimsauna-badezimmer
Eine Heimsauna im Badezimmer ist praktisch und bei ausreichend Platz recht einfach umzusetzen Foto: AndjeiV/Shutterstock

Mit einer Heimsauna das Badezimmer aufwerten

Eine Heimsauna im Badezimmer einzubauen ist bei ausreichendem Platzangebot eine attraktive und praktische Idee. Moderne Bäder können so dem Trend zum Ort für Wellness verstärkt folgen. Bauphysikalisch herrscht eine Artverwandschaft, die aus dem Aufeinandertreffen von kalter und warmer Luft und dem Wasseraufkommen resultiert.

Traditionelles Planungsgewohnheiten ändern sich

Lange Zeit wurde vor allem aus Platzgründen in erster Linie darüber nachgedacht, eine Heimsauna im Keller zu platzieren. Dieser Standort erfordert allerdigs meist aufwendige Nachbesserungs- und Umbauarbeiten, da Kellerräume eigentlich kein geeignetes Raumklima mitbringen.

  • Lesen Sie auch — Eine Heimsauna im Keller muss thermisch integriert werden
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Welches Holz für eine Sauna im Innenausbau

In der moderner werdenden Architektur der letzten Jahrzehnte hat sich das Badezimmer tendenziell aus seinem Schattendasein als Funktionsraum und Nasszelle gelöst. Heute wird eher ein Wellnessraum oder eine Wohlfühloase geplant. In diesem Ambiente bietet sich eine Heimsauna als Ausstattungselement ideal an.

Saunahersteller haben auf geänderte Bedürfnisse reagiert

Ein zweiter Aspekt der Heimsauna betraf lange die Form. Fast ausschließlich wurden rechteckige Holzwürfel auf dem Markt angeboten. Der Wandel in der Innenarchitektur hat auch bewirkt, aus einer großen Bandbreite an Modellen und Möglichkeiten auszuwählen.

Auch technische Fortentwicklung hat die Optionen erweitert. Auch wegen der exorbitant steigenden Energiekosten, die in einer Heimsauna im Stromverbrauch niederschlagen, sind zugleich platzsparende Infrarotsaunen in großer Auswahl dazugekommen.

Ausstattungsvorteile im Badezimmer

In einem Badezimmer entsteht Nässe und warmes Wasser. Physikalisch muss der Raum sowieso auf Kondens- und Spritzwasser vorbereite werden. Daher wird die „Infrastruktur“ und Installation bereits auf das Verhindern von dauernder Feuchtigkeit und Nässe angelegt. Eine Heimsauna findet so eine quasi „natürlich“ geeignete Umgebung vor.

Dazu zählt auch der Komfort der vorhandenen Dusche oder Badewanne als Tauchbecken die in einem anderen Raum zusätzlich eingeplant werden müssen. Auch das griffbereite Vorhandensein von Hygieneartikeln aller Art und Handtüchern wird von vielen Saunafreunden geschätzt. Folgende Produktideen lassen sich an den persönlichen Geschmack und die räumlichen Gegebenheiten anpassen:

  • Abgerundete und mehreckige Bauformen
  • Dampfkabinen
  • Eckeinstiegskabinen
  • Ein- und ausfahrbare Saunakabinen
  • Elementsaunen aus kombinierten und Verbundwerkstoffen
  • Infrarotkabinen in jeder Größe
  • Verglaste Saunakabinen
  • Zweipersonensaunen
Tipps & Tricks
Wenn Sie mit einer Infrarotsauna liebäugeln, können Sie mit etwas planerischer Kreativität die Infrarotstrahler mit reduzierter Leistung gleichzeitig als reguläre Heizung in Ihrem Badezimmer nutzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: AndjeiV/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sauna

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heimsauna-im-keller
Eine Heimsauna im Keller muss thermisch integriert werden
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holz-fuer-sauna-innenausbau
Welches Holz für eine Sauna im Innenausbau
sauna-wandaufbau
Wärmespeicher: der richtige Wandaufbau der Sauna
holzdecken-fuer-badezimmer
Holzdecken für Badezimmer
badezimmer-lueftung-nachruesten
Badezimmer-Lüftung nachrüsten
badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Badezimmer-Türschloss ausbauen
badezimmer-daemmen
Das Badezimmer richtig dämmen
badezimmer-umbauen
Das Badezimmer fachgerecht umbauen
kleine-badezimmer-einrichten
Kleine Badezimmer geschickt einrichten
sauna-holzarten
Sauna selber bauen – geeignete Holzarten
bilder-im-badezimmer-aufhaengen
Bilder im Badezimmer aufhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.