Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Heizkörper aufhängen auf passender Höhe

heizkoerper-aufhaengen-hoehe
Der korrekte Abstand zum Boden und zum Fenster sind wichtig beim Aufhängen des Heizkörpers Foto: RossHelen/Shutterstock

Heizkörper aufhängen auf passender Höhe

Beim Aufhängen eines Heizkörpers müssen mehrere Maße stimmen. In puncto Höhe müssen sowohl die Maße der Aufhängekonsole berücksichtigt werden, als auch den Abstand zum Boden und gegebenenfalls zum Fenster. Dabei sind zum einen der gewählte Heizkörper und zum anderen Standardwerte bestimmend.

Die richtige Höhe für’s Aufhängen eines Heizkörpers bestimmen

Wenn Sie einen neuen Wand-Heizkörper im Raum installieren wollen, müssen Sie zunächst einmal bestimmen, wo er hängen soll. Üblicherweise finden Heizkörper unter einem Fenster ihren Platz. Das ist insofern sinnvoll, als die vom Heizkörper ausströmende Heizluft unter der Fentseröffnung von einer guten Zirkulation erfasst und optimal im Raum verteilt wird. Deshalb finden sich in der Regel hier auch die Anschlussleitungen. Wenn Sie einen alten gegen einen neuen Heizkörper austauschen, ist der Anbringungsort im Grunde sowieso schon festgelegt.

  • Lesen Sie auch — Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
  • Lesen Sie auch — Heizkörper vor der Fensterfront – wichtige Fakten
  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können

Bei der Höhenbestimmung der Heizkörpermontage kommt es auf Folgendes an:

  • Trägerkonsole passend auswählen
  • Mindestabstand zum Boden und zum Fenster einhalten

Trägerkonsole auswählen

Um den Heizkörper passend zu montieren, brauchen Sie eine Heizkörperkonsole zur Befestigung an der Wand. Diese muss von der Art her, aber auch in Bezug auf die Maße, insbesondere der Höhe, zum ausgewählten Heizkörper passen. Es gibt allerdings auch Konsolen mit verstellbaren Schienen, die sich also in der Höhe und Breite anpassen lassen. Unter den höhenverstellbaren Konsolen gibt es auch bodenstehende Varianten – damit müssen Sie sich nicht mit Bohrlöchern in der Wand höhenmäßig festlegen.

Bei wandmontierten Konsolen mit Einhänge-Greifarmen halten Sie sich an die nachfolgend erläuterten Mindestabstände zum Boden und zum Fenster.

Mindestabstand zum Boden und zum Fenster

Damit die Heizluft ordentlich zirkulieren kann, der Bodenbelag keinen Schaden durch zu viel Hitzeabstrahlung nimmt und nicht zu viel Heizwärme über das Fenster verlorengeht, muss ein Heizkörper mit einem gewissen Abstand zum Boden und zum Fenster angebracht werden. Der Abstand zum Boden sollte mindestens 15 cm betragen, der zum Fenster mindestens 10 cm.

Das sind allerdings nur grobe Richtwerte. Vor allem der Höhenabstand nach oben zum Fenster ist immer noch von einer eventuell vorstehenden Fensterbank und deren Tiefe abhängig zu machen. Denn solch eine „Decklung“ kann die Heizluftkonvektion behindern. Grundsätzlich gilt: je tiefer eine Fensterbank in den Raum hineinragt, desto mehr sollte der Höhenabstand zur Heizkörperoberkante über die minimalen 10 cm hinausreichen.

Caroline Strauss
Artikelbild: RossHelen/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-wandabstand
Welchen Wandabstand braucht ein Heizkörper?
heizkoerper-unter-fenster
Müssen Heizkörper immer unters Fenster?
badheizkoerper-anschliessen
Badheizkörper anschließen – eine Anleitung
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor bodentiefem Fenster planen
Heizkörper vor Fensterfront
Heizkörper vor der Fensterfront – wichtige Fakten
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
Dampfreiniger Heizung
Der Dampfreiniger für Heizkörper
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Heizkörper mit einer Spritzpistole lackieren
Heizkörper lackieren
Heizkörper besser streichen oder den Lack sprühen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.