Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizkörper

Heizkörper austauschen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Heizkörper austauschen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/heizkoerper-austauschen-kosten

Die Kosten für das Austauschen eines Heizkörpers liegen durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR, können aber im Einzelfall je nach Art und Größe des Heizkörpers sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

heizkoerper-austauschen-kosten
Ist der Heizkörper beschädigt, ist meist der Austausch die einzige Lösung
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Heizkörper austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Heizkörper austauschen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Heizkörper austauschen

Beispielsituation:

  • Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
  • Rippenheizkörper mittlerer Größe
  • durchschnittlicher Arbeitsaufwand
Posten Preis
Heizkörper-Kosten 3.570 EUR
Arbeitskosten 980 EUR
Gesamtkosten 4.550 EUR
pro Heizkörper 413,64 EUR

Lesen Sie auch

  • wie-lange-halten-heizkoerper

    Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!

  • heizkoerper-ventil-austauschen-kosten

    Heizkörper-Ventil austauschen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • gussheizkoerper-austauschen

    Gussheizkörper austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Einzelaustausch vs. Komplettaustausch
  • Kosten für Heizkörper
  • Austauschkosten
  • Hydraulischer Abgleich
  • Zusätzliche Arbeiten

Einzelaustausch vs. Komplettaustausch

Einzelaustausch. Die Gründe für den Austausch eines einzelnen Heizkörpers sind fast immer Schäden – insbesondere starke Verkalkung oder massiver Rost am Heizkörper. Reparaturen sind nur sehr eingeschränkt möglich, die Lösung ist fast immer ein neuer Heizkörper.

Komplettaustausch aller Heizkörper. Im Zuge einer Heizungsmodernisierung oder auch einer energetischen Sanierung muss auch immer darauf geachtet werden, ob die alten Heizkörper noch zum aktuellen Heizungsbedarf passen. Durch Dämmmaßnahmen verringert sich nicht nur der Leistungsbedarf des Heizkessels, sondern auch der Heizkörper. In vielen Fällen ist es dann nötig, die Dimensionierung der Heizkörper anzupassen.

Ein solcher Komplettaustausch aller Heizkörper verursacht dabei beträchtliche Kosten, die sich aber – wie die Kosten für den neuen Heizkessel und die Dämmmaßnahmen – im Lauf der Zeit meist amortisieren. Die Heizkörper auszutauschen lohnt also. Gegebenenfalls sollte man einen Energieberater mit einbeziehen, um die Gesamt-Amortisationszeit ermitteln zu lassen (Wirtschaftlichkeitsberechnung).

Kosten für Heizkörper

Welche Kosten für Heizkörper anfallen, richtet sich stark nach dem gewählten Heizkörpermodell (Plattenheizkörper oder Rippenheizkörper, alternativ hochwertige Varianten wie Niedertemperaturheizkörper oder Konvektoren) und der Größe des Heizkörpers.

Einfache Heizkörper. Plattenheizkörper kosten in üblichen Größen zwischen 100 und 400 EUR, Rippenheizkörper (von Installateuren auch als Gliederheizkörper bezeichnet) sind mit Kosten zwischen 250 und 500 EUR meist geringfügig teurer. Sie sind dafür sehr robust und langlebig und können Wärme sehr gut abgeben, was die etwas höhere Investition oft wettmacht. Welche Heizkörper-Größe erforderlich ist, ergibt eine professionelle Wärmebedarfsberechnung der einzelnen Räume – daraus ergibt sich, wie stark jeder einzelne Raum erwärmt werden muss.

Röhrenheizkörper, die vorwiegend als Badheizkörper Verwendung finden, kosten in den üblicherweise verwendeten Größen zwischen 100 und 300 EUR.

Besonders hochwertige Ausführungen und Designer-Ausführungen können bei jedem dieser Modelle im Einzelfall auch noch deutlich teurer sein.

heizkoerper-austauschen-kosten


Die Art der Heizkörper ist entscheidend für deren Kosten

Komplexere Heizkörperformen. Niedertemperaturheizkörper werden vorwiegend im Zusammenspiel mit einem Niedertemperatur-Heizsystem (Brennwertkesseln oder Wärmepumpenheizung) verwendet. Diese Heizungsanlagen arbeiten sehr effizient mit niedrigen Vorlauftemperaturen, Niedertemperatur-Heizkörper sind optimal für dieses Temperaturspektrum ausgelegt und bieten besonders kurze Anlaufzeiten und machen beträchtliche Energieeinsparungen möglich. Wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht, lässt sich die Heizkörperfläche verkleinern, indem man eine Variante mit Gebläse installiert. Die Kosten bei üblicherweise verwendeten Größen liegen als Richtwert bei 300 bis 1.000 EUR.

Konvektor-Heizkörper (Überflurkonvektoren) sind eine optisch interessante Alternative, vor allem, wenn das Gebäude über bodentiefe Fenster verfügt. Ihre geringe Höhe stört optisch nicht, die Heizfläche wird dann durch eine entsprechende Breite des Heizkörpers erzielt. Solche Überflurkonvektoren kosten in üblichen eingesetzten Abmessungen gewöhnlich zwischen 150 und 600 EUR.

Eine Sonderform dieses Prinzips stellen Unterflurkonvektoren dar: hier sitzt der Heizkörper zur Gänze im Fußbodenaufbau, die warme Luft steigt automatisch auf. Verbaut sind solche Heizkörper gewöhnlich entlang von Fenstern. Die Warmluft-Abgabe kann durch eingebaute Gebläse noch deutlich verbessert werden. Aufgrund der komplexen Bauweise ist mit hohen Kosten, in üblichen Größen gewöhnlich zwischen 500 und 2.500 EUR zu rechnen. Dazu gestaltet sich der Einbau, besonders nachträglich, meist sehr aufwendig, zudem müssen spezielle Thermostate (Fernfühler) eingesetzt werden, da eine Temperaturmessung unmittelbar am Heizkörper nicht sinnvoll wäre.

Austauschkosten

Übliche Kosten. Beim Austausch gewöhnlicher Heizkörper kann von Kosten zwischen 50 und 200 EUR pro Heizkörper ausgegangen werden. Die Kosten richten sich aber immer stark nach dem individuellen Aufwand im Einzelfall. Gegebenenfalls kommen noch Kosten für die Entsorgung des alten Heizkörpers hinzu.

heizkoerper-austauschen-kosten


Je einfacher der Austausch desto weniger Kosten entstehen

Thermostate. Sollen die neuen Heizkörper mit einem hochwertigen Thermostatventil (Thermostatventil mit Ferneinstellung, elektronische Thermostatventil mit Funkregelung oder Regelung über Temperatursensor und Fensterkontakt) ausgerüstet werden, ist mit zusätzlichen Kosten 30 und 150 EUR pro Heizkörper zu rechnen. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Heizkörperventil austauschen: Kosten.

Hydraulischer Abgleich

Ein hydraulischer Abgleich ist beim Austausch aller Heizkörper (Heizungsmodernisierung) ohnehin zwingend vorgeschrieben, aber auch beim Austausch eines einzelnen Heizkörpers sinnvoll (wenn bisher noch kein hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde). Durch die Optimierung des Heizverhaltens und insbesondere der Wärmeverteilung lässt sich sehr deutlich Heizenergie sparen (gewöhnlich zwischen 1 und 2,5 EUR pro m² Wohnfläche pro Jahr).

Die Kosten liegen als Richtwert beim Einfamilienhaus meist in einem Bereich von 500 bis 750 EUR. Mehr zu den Kosten, zu Einsparungsmöglichkeiten und Förderungen erfahren Sie in unserem Artikel Hydraulischer Abgleich: Kosten

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
  • Niedertemperatur-Heizkörper
  • höherer Arbeitsaufwand
Posten Preis
Heizkörper-Kosten 5.350 EUR
Arbeitskosten 1.585 EUR
Gesamtkosten 6.935 EUR
pro Heizkörper 630.45 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
  • Plattenheizkörper kleinerer Größe
  • geringer Arbeitsaufwand
Posten Preis
Heizkörper-Kosten 2.940 EUR
Arbeitskosten 650 EUR
Gesamtkosten 3.590 EUR
pro Heizkörper 326,36 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Niedertemperaturheizkörper in Betracht ziehen: bei Wärmepumpen- und Brennwertheizungen, bessere Wärmeabgabe bei niedrigen Vorlauftemperaturen, hohe Energieeinsparungen möglich, kurze Anlaufzeit
  • Hydraulischen Abgleich und Heizungsoptimierung durchführen lassen: deutliche (dauerhafte) Einsparungen bei den Heizkosten möglich, geringerer Gasverbrauch, höherer Wohnkomfort, Förderungen möglich
  • Thermostatventile auf elektronische Varianten austauschen lassen: erlauben programmierbare Heizungssteuerungen, deutliche Energieeinsparungen möglich, Austauschkosten unter Heizkörperventil austauschen: Kosten
  • Austausch in Eigenleistung: wenig ratsam, nur bei entsprechenden Kenntnissen (fachgerechte Montage zwingend nötig, gegebenenfalls Ablassen des Heizungswassers und Entlüften)

Video: Heizkörperaustausch: Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet es, einen Heizkörper auszutauschen?

In unserem Beispiel kostet das Austauschen des Heizkörpers 413,64 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Austausch-Heizkörpers (Gliederheizkörper, Plattenheizkörper, Sonderformen), die benötigte Heizkörpergröße (Heizleistung) sowie der individuell gegebene Aufwand für den Austausch und die Entsorgung der Alt-Heizkörper. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere langfristig sparen, indem man bei Heizungsanlagen mit niedrigen Vorlauftemperaturen (Brennwertheizung, Wärmepumpenheizung) den Einbau von Niedertemperaturheizkörpern in Betracht zieht. Ein hydraulischer Abgleich (bessere Wärmeverteilung) und die Umrüstung auf elektronisch regelbare Thermostatventile sind sehr empfehlenswert. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Andrew Angelov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
heizkoerper-ventil-austauschen-kosten
Heizkörper-Ventil austauschen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gussheizkoerper-austauschen
Gussheizkörper austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-stilllegen
Heizkörper stilllegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Heizung
Die Heizung im Einfamilienhaus
heizungszaehler-einbauen
Heizungszähler einbauen: Kosten & Einbau [Ratgeber]
Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
heizkoerper-ventil-austauschen-kosten
Heizkörper-Ventil austauschen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gussheizkoerper-austauschen
Gussheizkörper austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-stilllegen
Heizkörper stilllegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Heizung
Die Heizung im Einfamilienhaus
heizungszaehler-einbauen
Heizungszähler einbauen: Kosten & Einbau [Ratgeber]
Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
heizkoerper-ventil-austauschen-kosten
Heizkörper-Ventil austauschen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gussheizkoerper-austauschen
Gussheizkörper austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
oelheizung-austauschen-kosten
Ölheizung austauschen - Kosten & Preisbeispiele
heizkoerper-stilllegen
Heizkörper stilllegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
Einfamilienhaus Heizung
Die Heizung im Einfamilienhaus
heizungszaehler-einbauen
Heizungszähler einbauen: Kosten & Einbau [Ratgeber]
Heizkörper entfernen zum Streichen
Heizkörper abmontieren: Anleitung zum Streichen (inkl. Montage)
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.