Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachausbau

Wie man Heizungsrohre aus Kunststoff selbst verlegt

Von Hausjournal.net | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie man Heizungsrohre aus Kunststoff selbst verlegt”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/heizungsrohre-verlegen

Die Installation von Heizungsrohren kann eine Herausforderung darstellen, doch mit dem richtigen Wissen und Werkzeug ist es machbar. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und zeigen Ihnen, wie Sie selbst Heizungsrohre aus Kunststoff verlegen können – sogar inklusive eines Tipps zum fachgerechten Verschließen von Wand- und Bodenöffnungen.

Heizungsrohre verlegne
AUF EINEN BLICK
Wie verlegt man Heizungsrohre selbst?
Zum Verlegen von Heizungsrohren benötigen Sie passende Kunststoffrohre, Fittings, Heizkörperventile und ein Schweißgerät. Verbinden Sie die Rohre mithilfe des Schweißgeräts und verlegen Sie sie vom Heizkessel oder Anschlusspunkt bis zum Heizkörper. Schließen Sie Löcher in Wand oder Decke mit hitzebeständigem Montageschaum.

Was brauchen Sie zum Heizungsrohre Verlegen?

Messen Sie zuerst die Strecke zwischen Heizkörper und Anschluss aus und kaufen Sie die passenden Rohre ein. Bedenken Sie, dass es immer ein Vor- und ein Rücklaufrohr geben muss. Besonders einfach lassen sich Heizungsrohre aus Kunststoff verlegen – kaufen Sie auch die entsprechenden Fittings wie Winkel, T-Stücke und Anschlüsse. Besorgen Sie sich ein Schweißgerät (23,85€ bei Amazon*), um Rohre und Fittings fest miteinander zu verbinden. Wenn Sie sich privat keines leihen können, dann sollten Sie im Baumarkt nach einem Mietgerät fragen, denn der Kaufpreis ist relativ hoch. Für jeden Heizkörper benötigen Sie außerdem zwei Heizkörperventile.

Wie Sie Ihre Heizungsrohre verlegen

1. Heizkörperventile anbringen

Befestigen Sie am Einlass und am Auslass des Heizkörpers jeweils ein Heizkörperventil, indem Sie es in die entsprechenden Stellen eindrehen. Bringen Sie an jedem Ventil ein Kunststoff-Fitting an, das dazu dient, das Heizungsrohr anzuschweißen.

2. Kunststoff-Heizungsrohre verlegen

Beginnen Sie mit dem Verlegen der Heizungsrohre beim Heizkessel oder an der Anschlussstelle des jeweiligen Raumes und arbeiten Sie sich zum Heizkörper hin vor; verlegen Sie Vor- und Rücklaufrohr zusammen. Um die einzelnen Rohre miteinander zu verbinden, müssen Sie sowohl das Rohrende als auch das Fitting für einige Sekunden mit dem Schweißgerät erhitzen, damit das Material anschmilzt.. Dann stecken Sie die Teile aufeinander – während des Erkaltens werden sie sich fest miteinander verbinden.

3. Löcher in Wand und Decke schließen

Wenn Ihre Heizungsrohre durch ein Loch in der Wand oder im Fußboden verlaufen, dann sollten Sie nach Beendigung der Verlegearbeiten alle Löcher mit Montageschaum schließen. Achten Sie darauf, dass das verwendete Produkt hitzebeständig ist! Nach dem Trocknen des Schaums schneiden Sie die Überstände einfach mit dem Cuttermesser ab.

Werkzeugset mit Presszange TH, Rohrschere, Kalibrierer und Biegefedern Unsere Empfehlung*
Werkzeugset mit Presszange TH, Rohrschere, Kalibrierer und Biegefedern
129,90 EUR Zum Produkt

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele
kupferrohr-durchmesser-heizung
Bei Kupferrohr die idealen Durchmesser für die Heizung ermitteln
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat mit Aussparung verlegen, um Heizungsrohr zu umfassen
fussbodenheizung-kupferrohr-verlegen
Eine Fußbodenheizung aus Kupferrohr oder mit Kunststoffrohr verlegen
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr in der Wand unter Putz verlegen
heizungsrohre-verkleiden-laminat
Wie ist es möglich, Heizungsrohre mit Laminat zu verkleiden?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
In der Fußbodenheizung haben Kunststoffrohre welche Lebensdauer?
heizungsrohre-im-keller-isolieren
Heizungsrohre im Keller isolieren
keller-rohre-verkleiden
Die besten Tipps zum Verkleiden der Rohre im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele
kupferrohr-durchmesser-heizung
Bei Kupferrohr die idealen Durchmesser für die Heizung ermitteln
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat mit Aussparung verlegen, um Heizungsrohr zu umfassen
fussbodenheizung-kupferrohr-verlegen
Eine Fußbodenheizung aus Kupferrohr oder mit Kunststoffrohr verlegen
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr in der Wand unter Putz verlegen
heizungsrohre-verkleiden-laminat
Wie ist es möglich, Heizungsrohre mit Laminat zu verkleiden?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
In der Fußbodenheizung haben Kunststoffrohre welche Lebensdauer?
heizungsrohre-im-keller-isolieren
Heizungsrohre im Keller isolieren
keller-rohre-verkleiden
Die besten Tipps zum Verkleiden der Rohre im Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizungsrohre-verlegen-kosten
Heizungsrohre verlegen - Kosten & Preisbeispiele
kupferrohr-durchmesser-heizung
Bei Kupferrohr die idealen Durchmesser für die Heizung ermitteln
laminat-verlegen-heizungsrohr
Laminat mit Aussparung verlegen, um Heizungsrohr zu umfassen
fussbodenheizung-kupferrohr-verlegen
Eine Fußbodenheizung aus Kupferrohr oder mit Kunststoffrohr verlegen
kupferrohr-unter-putz-verlegen
Kupferrohr in der Wand unter Putz verlegen
heizungsrohre-verkleiden-laminat
Wie ist es möglich, Heizungsrohre mit Laminat zu verkleiden?
Kupferrohr Installation
Ein Kupferrohr verlegen
vinylboden-heizungsrohr-schneiden
Vinylboden: Aussparung für Heizungsrohre schneiden
Alte Kupferrohre
Kupferrohr verschließen
fussbodenheizung-kunststoffrohre-lebensdauer
In der Fußbodenheizung haben Kunststoffrohre welche Lebensdauer?
heizungsrohre-im-keller-isolieren
Heizungsrohre im Keller isolieren
keller-rohre-verkleiden
Die besten Tipps zum Verkleiden der Rohre im Keller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.