Kostenbeispiel: Hochbett selber bauen
Beispielsituation:
- Selbstbau nach eigenem Entwurf, 90 x 200 cm
- Kanthölzer 100 x 100
- schlichte Ausführung, verkleidete Untersicht
- kein Schreibtisch, kein Kleiderschrank
- stabile Leiter
- günstiges Lattenrost, günstige Matratze (Schaummatratze)
Posten | Preis |
---|---|
Materialkosten | 165 EUR |
Leiter | 78 EUR |
Lattenrost | 53 EUR |
Matratze | 75 EUR |
Gesamtkosten | 371 EUR |
Kostenbestandteile
Hochbetten sind eine sehr platzsparende Lösung. Sie werden häufig zusätzlich mit einem Schreibtisch und gegebenenfalls auch einem Kleiderschrank im seitlichen Wangenbereich geplant.
Auf diese Weise wird der Raum, den sonst das Bett allein füllt für ein Bett, den Arbeitsplatz und den Kleiderschrank genutzt.
Beim Bau eines Hochbetts gibt es zwei Möglichkeiten – das Selbstaufbauen eines fertigen Bausatzes aus dem Möbelhaus oder die Anfertigung nach eigenen Plänen.
- Hochbett als Bausatz
- Hochbett nach eigenen Plänen
Hochbett als Bausatz
Viele Möbelhäuser bieten Hochbetten als Bausatz zum Selbstaufbau an. Die Kosten liegen dabei durchschnittlich zwischen 250 und 800 EUR, bei sehr hochwertigen Modellen im Einzelfall auch darüber.
Kinder / Erwachsene. Zwischen Hochbetten für Kinder und Hochbetten für Erwachsene (Einzelbetten) gibt es kaum Preisunterschiede, beide finden sich über die gesamte Preisspanne hinweg.
Viele Hochbetten ab 400 – 500 EUR sind bereits mit einem Schreibtisch und einem wangenseitigen Kleiderschrank ausgerüstet.
Kinder-Hochbetten verfügen je nach Design häufig über eine zusätzliche Rutsche, Stoffverkleidungen und Tunnel. Es gibt sie auch in niedriger Höhe (110 – 130 cm) für kleinere Kinder, die Liegefläche entspricht aber dennoch häufig der eines Erwachsenen-Betts (ca. 90 x 200 cm).

Als Bausatz lässt sich ein Hochbeet schnell und günstig bauen
Doppel-Hochbetten für Erwachsene. Doppelbetten mit einer Breite von 140 – 180 cm werden deutlich seltener angeboten, liegen preislich aber als Bausatz meist ebenfalls im Bereich von rund 250 – 800 EUR.
Lattenrost und Matratze. Bei nahezu allen Angeboten fehlen sowohl Lattenrost als auch Matratze. Beide müssen zusätzlich beschafft werden.
Lattenroste kosten je nach Ausführung (einfacher Rollrost oder mehrfach verstellbarer Lattenrost, Einzelbett) zwischen 40 und 200 EUR.
Die Kosten für eine Einzelmatratze (90 x 200 cm) bewegen sich je nach Ausführung zwischen 50 und 400 EUR.
Hochbett nach eigenen Plänen
Ein Hochbett lässt sich auch nach eigenen Entwürfen aus belastbaren Kanthölzer (mind. 80 x 100, an der Wand verschrauben!) selbst bauen. Die Materialkosten richten sich nach der gewählten Holzart und der geplanten Größe und Ausführung.
Für ein schlichtes Hochbettgestell (Einzelbett) ist je nach verwendeter Holzart und Holzstärke und je nach Bezugsquelle grob mit Materialkosten zwischen 150 und 300 EUR zu rechnen. Soll unterhalb des Hochbetts ein Schreibtisch und/oder seitlich ein Kleiderschrank gebaut oder die Untersicht des Betts verkleidet werden, ist mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.
Auch in diesem Fall müssen die Kosten für ein Lattenrost und eine Matratze noch hinzugerechnet werden.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Bausatz Möbelhaus
- Einzelbett (90 x 200 cm)
- inkl. Schreibtisch, Ablage und Schrank
- Lattenrost in guter Qualität, Federkern-Matratze (mittlere Preisklasse)
Posten | Preis |
---|---|
Hochbett | 563 EUR |
Lattenrost | 89 EUR |
Matratze | 119 EUR |
Gesamtkosten | 771 EUR |
Kosten reduzieren
Um die Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- bei Selbstbau günstige Hölzer verwenden: im Holzfachhandel oft günstiger als im Baumarkt
- bei Bausätzen Preise und Ausführungen vergleichen: z. T. deutliche Preisunterschiede bei vergleichbaren Ausführungen
- Kosten für Lattenrost und Matratze einkalkulieren: erhebliche Kosten zusätzlich zum Bett
FAQ
Was kostet es, ein Hochbett selbst zu bauen?
In unserem Beispiel fallen für den Selbstbau des Hochbetts (inkl. Matratze) Kosten von 371 EUR an. Die Kosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Welche Arten von Kosten können anfallen?
Es können entweder Kosten für Baumaterialien oder Kosten für einen Bausatz zum Selbstaufbau anfallen. In beiden Fällen kommen Kosten für Matratze und Lattenrost noch hinzu. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Beim Selbstbau sollte nach günstigen Bezugsquellen für das Holz gesucht werden (Holzfachhandel ist oft günstiger als Baumärkte). Bei Bausätzen sollten dagegen umfassend Preise für verschiedene Ausführungen verglichen werden. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.