Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Außenwasserhahn

Aussenwasserhahn Höhe: So wählen Sie richtig!

Von Torsten Eckert | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Aussenwasserhahn Höhe: So wählen Sie richtig!”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/hoehe-aussenwasserhahn

Die optimale Höhe Ihres Außenwasserhahns erleichtert Gartenarbeiten und schützt vor Frostschäden. Erfahren Sie, welche Faktoren die ideale Höhe beeinflussen und wie Sie diese bei der Installation berücksichtigen.

hoehe-aussenwasserhahn
Der Außenwasserhahn ist meist recht niedrig, damit er wenig auffällt

Die richtige Höhe für Ihren Außenwasserhahn

Die Wahl der passenden Höhe für Ihren Außenwasserhahn ist entscheidend für eine ergonomische und praktische Handhabung. Eine ideale Höhe liegt bei etwa 50 bis 70 cm über dem Boden. Diese ermöglicht es Ihnen, Wasserbehälter wie Gießkannen und Eimer bequem zu füllen, ohne sich bücken zu müssen, und schützt gleichzeitig vor Spritzwasser und Verschmutzungen an der Fassade.

Lesen Sie auch

  • aussenzapfstelle-hoehe

    Aussenzapfstelle: Die optimale Höhe finden

  • aussenwasserhahn-position

    Aussenwasserhahn-Position: So finden Sie den idealen Ort

  • wasserhahn-groessen

    Waschtischarmatur: Die richtige Größe finden

Hinsichtlich der Frostsicherheit sollte der Wasserhahn höher als die tiefste Stelle der Zuleitung positioniert sein. Dies stellt sicher, dass das Wasser vor dem Winter vollständig abgelassen werden kann, wodurch das Einfrieren der Leitung vermieden wird.

Berücksichtigen Sie die Nutzung des Außenwasserhahns:

  • Gartenarbeit: Eine Höhe von etwa 60 cm erleichtert das Verbinden mit Schläuchen und das Befüllen von Gießkannen.
  • Reinigungsarbeiten: Eine Höhe von etwa 70 cm ist vorteilhaft für das Hantieren mit größeren Gegenständen.

Bei unbefestigten Flächen wie Rasen empfiehlt sich eine Mindesthöhe von 50 cm, um zu verhindern, dass Schmutz ins Wasser gelangt. Planen Sie die Höhe Ihres Außenwasserhahns sorgfältig, um eine komfortable und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

Weitere Faktoren bei der Höhenbestimmung

Zusätzlich zur Benutzerfreundlichkeit gibt es weitere wichtige Faktoren für die Höhe Ihres Außenwasserhahns.

Erreichbarkeit von Wasserentnahmepunkten: Überlegen Sie, welche Behälter Sie am häufigsten befüllen. Ein Wasserhahn in 70 cm Höhe ist ideal für mittelgroße Behälter wie Gießkannen. Größere Behälter könnten eine niedrigere Position um 50 cm erfordern.

Umgebungsbedingungen: Achten Sie auf mögliche Verschmutzungsquellen wie Beete oder unbefestigte Flächen in der Nähe des Wasserhahns. Eine höhere Positionierung kann hilfreich sein, um Verunreinigungen durch Spritzwasser zu vermeiden.

Sicherheitsaspekte: Zum Schutz vor Frostschäden sollte der Wasserhahn oberhalb des tiefsten Punktes der Rohrleitung installiert werden. Ein Ablassventil am tiefsten Punkt ermöglicht das vollständige Ablassen des Wassers vor dem Winter.

Optische Auswirkungen: Berücksichtigen Sie ästhetische Kriterien. Der Wasserhahn sollte so angebracht werden, dass er das Gesamtbild der Hausfassade oder des Gartens nicht stört.

Installationstyp: Entscheiden Sie, ob eine Aufputz- oder Unterputzinstallation gewählt wird. Eine Aufputzinstallation sollte leicht erreichbar sein, während bei einer Unterputzinstallation bauliche Voraussetzungen berücksichtigt werden müssen.

Beachten Sie diese Faktoren für eine optimale Positionierung und Nutzung Ihres Außenwasserhahns.

Die Montage des Außenwasserhahns

Vor der Montage müssen Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitstehen. Ein gut geplanter Installationsprozess spart Zeit und minimiert Fehler.

Vorbereitung

  1. Wasserzufuhr abstellen: Schließen Sie die Hauptwasserzufuhr, um ein Auslaufen von Wasser während der Montage zu verhindern.
  2. Markierung und Bohrung: Wählen Sie die passende Stelle an der Wand und bohren Sie ein leicht geneigtes Loch, um Wasseransammlungen zu verhindern. Verwenden Sie ein Stück Kabelkanal, das durch das Loch geschoben wird, und dichten Sie die Ränder sorgfältig ab.

Anschließen der Rohrleitungen

  1. Rohrleitung vorbereiten: Schneiden Sie ein Stück aus der vorhandenen Rohrleitung heraus, um eine T-Verbindung zu installieren. Verwenden Sie Klemmringverschraubungen für sichere Verbindungen. Führen Sie die Leitung bis zur Außenwand, ohne dass Teile tiefer als der tiefste Punkt eines Ablasshahns liegen.
  2. Ablasshahn installieren: Bringen Sie am tiefsten Punkt der Rohrleitung einen Ablasshahn an, um Wasser vor dem Winter abzulassen.

Wahl der Montageart

1. Aufputzmontage:

  • Positionieren Sie die Wandbefestigung dort, wo die Leitung aus der Wand tritt.
  • Bohren Sie Befestigungslöcher, setzen Sie Dübel ein und schrauben Sie die Wandbefestigung fest.
  • Umwickeln Sie das Gewinde des Wasserhahns mit PTFE-Dichtungsband und schließen Sie den Hahn an die Wandbefestigung an.

2. Unterputzmontage:

  • Entfernen Sie ausreichend Mauerwerk, um eine bündige Unterputzbefestigung zu gewährleisten.
  • Befestigen Sie diese mit schnelltrocknendem Zement.
  • Umwickeln Sie das Gewinde des Wasserhahns mit PTFE-Dichtungsband und schließen Sie ihn an die Unterputzbefestigung an.

Abschluss

Öffnen Sie die Hauptwasserzufuhr und überprüfen Sie die Installation auf Dichtigkeit. Öffnen und schließen Sie den Wasserhahn schrittweise, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest und wasserdicht sind.

Achten Sie darauf, Rohrleitungen kurz und frostgeschützt zu halten, um ein Einfrieren im Winter zu verhindern. Bei komplexen Installationen sollten Sie die Hilfe einer Fachkraft in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ausgeführt wird.

Artikelbild: Maryana/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenzapfstelle-hoehe
Aussenzapfstelle: Die optimale Höhe finden
aussenwasserhahn-position
Aussenwasserhahn-Position: So finden Sie den idealen Ort
wasserhahn-groessen
Waschtischarmatur: Die richtige Größe finden
frostsicherer-wasserhahn-nachruesten
Frostsicherer Wasserhahn: So gelingt die Nachrüstung
was-bedeutet-ausladung-wasserhahn
Was bedeutet Ausladung: Wasserhahn-Komfort richtig verstehen
unterputz-armatur-waschtisch-hoehe
Unterputz-Armatur: Die optimale Höhe am Waschtisch
hoehe-unterputz-armatur-waschbecken
Unterputz-Armatur Waschbecken: Die optimale Einbauhöhe finden
aussenwasserhahn-frostsicher-reparieren
Aussenwasserhahn frostsicher reparieren: Anleitung & Tipps
hoehe-badewannenarmatur
Badewannenarmatur Höhe: So finden Sie die optimale Position!
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
aussenzapfstelle-nachruesten
Außenzapfstelle nachrüsten: So geht’s einfach und effektiv
wasserleitung-garten-frostsicher
Gartenwasserleitung schützen: 5 frostsichere Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenzapfstelle-hoehe
Aussenzapfstelle: Die optimale Höhe finden
aussenwasserhahn-position
Aussenwasserhahn-Position: So finden Sie den idealen Ort
wasserhahn-groessen
Waschtischarmatur: Die richtige Größe finden
frostsicherer-wasserhahn-nachruesten
Frostsicherer Wasserhahn: So gelingt die Nachrüstung
was-bedeutet-ausladung-wasserhahn
Was bedeutet Ausladung: Wasserhahn-Komfort richtig verstehen
unterputz-armatur-waschtisch-hoehe
Unterputz-Armatur: Die optimale Höhe am Waschtisch
hoehe-unterputz-armatur-waschbecken
Unterputz-Armatur Waschbecken: Die optimale Einbauhöhe finden
aussenwasserhahn-frostsicher-reparieren
Aussenwasserhahn frostsicher reparieren: Anleitung & Tipps
hoehe-badewannenarmatur
Badewannenarmatur Höhe: So finden Sie die optimale Position!
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
aussenzapfstelle-nachruesten
Außenzapfstelle nachrüsten: So geht’s einfach und effektiv
wasserleitung-garten-frostsicher
Gartenwasserleitung schützen: 5 frostsichere Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

aussenzapfstelle-hoehe
Aussenzapfstelle: Die optimale Höhe finden
aussenwasserhahn-position
Aussenwasserhahn-Position: So finden Sie den idealen Ort
wasserhahn-groessen
Waschtischarmatur: Die richtige Größe finden
frostsicherer-wasserhahn-nachruesten
Frostsicherer Wasserhahn: So gelingt die Nachrüstung
was-bedeutet-ausladung-wasserhahn
Was bedeutet Ausladung: Wasserhahn-Komfort richtig verstehen
unterputz-armatur-waschtisch-hoehe
Unterputz-Armatur: Die optimale Höhe am Waschtisch
hoehe-unterputz-armatur-waschbecken
Unterputz-Armatur Waschbecken: Die optimale Einbauhöhe finden
aussenwasserhahn-frostsicher-reparieren
Aussenwasserhahn frostsicher reparieren: Anleitung & Tipps
hoehe-badewannenarmatur
Badewannenarmatur Höhe: So finden Sie die optimale Position!
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
aussenzapfstelle-nachruesten
Außenzapfstelle nachrüsten: So geht’s einfach und effektiv
wasserleitung-garten-frostsicher
Gartenwasserleitung schützen: 5 frostsichere Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.