Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen

Von Zoe van der Berg | 29. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen”, Hausjournal.net, 29.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kueche-hoehe

Die optimale Arbeitshöhe in der Küche ist entscheidend für komfortables und rückenschonendes Arbeiten. Dieser Artikel erläutert, wie Sie die richtige Höhe ermitteln und welche Faktoren bei der Planung zu berücksichtigen sind.

Küche wie hoch
Die richtige Höhe der Küche ist entscheidend, damit der Rücken nicht leidet

Die richtige Höhe ermitteln

Um die ideale Höhe Ihrer Arbeitsplatte zu bestimmen, messen Sie zunächst Ihre individuelle Ellenbogenhöhe. Stellen Sie sich gerade hin und winkeln Sie einen Arm im 90-Grad-Winkel an. Messen Sie nun die Entfernung zwischen Ihrem Ellenbogen und dem Boden und ziehen Sie von diesem Wert 10 bis 15 cm ab. Auf diese Weise ermitteln Sie Ihre optimale Arbeitshöhe.

Lesen Sie auch

  • standard-kuechenhoehe

    Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe

  • Küchenarbeitsplatte höher machen

    Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s

  • Küchenoberschränke wie hoch

    Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe

Beispielsweise sollte Ihre Arbeitsplatte bei einer Ellenbogenhöhe von 110 cm zwischen 95 und 100 cm hoch sein. Verschiedene Tabellen bieten ebenfalls Anhaltspunkte für empfohlene Höhen basierend auf der Körpergröße:

  • Bei einer Körpergröße von 160 cm wird oft eine Arbeitshöhe von 90 cm empfohlen.
  • Für eine Körpergröße von 180 cm wäre eine Höhe von 100 cm angemessen.

Nutzen Sie diese Informationen, um eine ergonomisch ausgerichtete Küche zu planen, die komfortable und rückenschonende Arbeitsabläufe ermöglicht.

Die Bestandteile der Arbeitshöhe

Die optimale Arbeitshöhe einer Küche setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die sorgfältig aufeinander abgestimmt werden sollten:

  • Sockelhöhe: Die Höhe des Sockels kann flexibel angepasst werden und beträgt typischerweise zwischen 10 und 20 cm.
  • Korpus: Der Korpus des Unterschranks trägt entscheidend zur Gesamthöhe bei und variiert in der Regel zwischen 70 und 80 cm, wobei höhere Varianten zusätzlichen Stauraum bieten können.
  • Arbeitsplatte: Die Stärke der Arbeitsplatte hängt vom verwendeten Material ab. Schichtstoffplatten haben oft eine Stärke von 39 mm, während Keramikplatten etwa 12 mm dick sein können.

Durch die geschickte Kombination dieser drei Bestandteile können Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Arbeitshöhe Ihrer Küche erreichen.

Unterschiedliche Arbeitshöhen für verschiedene Bereiche

In einer ergonomisch gestalteten Küche können unterschiedliche Arbeitshöhen den Komfort und die Effizienz steigern:

  • Vorbereitende Arbeiten: Die Zubereitungsfläche sollte etwa 10 bis 15 cm unterhalb Ihrer Ellenbogenhöhe liegen, um eine bequeme Körperhaltung sicherzustellen.
  • Kochfeld: Für das Kochen ist eine etwas niedrigere Höhe von etwa 20 bis 25 cm unter der Ellenbogenhöhe ideal, um den Zugang zu Töpfen und Pfannen zu erleichtern.
  • Spüle: Der Spülbereich sollte höher als die Zubereitungsfläche sein, etwa 10 bis 15 cm unterhalb der Ellenbogenhöhe, um das Bücken zu minimieren und die Belastung des Rückens zu reduzieren.

Diese variierenden Höhen fördern eine ergonomische Körperhaltung bei den verschiedenen Küchenaktivitäten. Bedenken Sie jedoch, dass mehrere Höhenübergänge die Reinigung erschweren könnten und optisch weniger harmonisch wirken. Alternativ kann eine höhenverstellbare Arbeitsplatte in Erwägung gezogen werden, um Flexibilität bei wechselnden Nutzer:innen und Tätigkeiten zu gewährleisten.

Lösungen bei unterschiedlichen Körpergrößen

Wenn mehrere Personen Ihre Küche nutzen, können Sie verschiedene Lösungen in Betracht ziehen, um die Arbeitshöhe für alle komfortabel zu gestalten:

  1. Modulare Schranksysteme: Verwenden Sie Küchenschränke mit höhenverstellbaren Füßen, um die Höhe der Arbeitsplatte individuell anzupassen.
  2. Erhöhte Schneidebretter: Platzieren Sie erhöhte Schneidebretter auf der Arbeitsplatte, um kleinere Anpassungen vorzunehmen.
  3. Kompromisshöhe: Berechnen Sie den Mittelwert der optimalen Arbeitshöhen aller Nutzer:innen, um eine akzeptable Höhe für alle zu bestimmen.
  4. Getrennte Arbeitsbereiche: Planen Sie separate Arbeitsbereiche mit individuell angepasster Höhe für unterschiedliche Nutzer:innen.
  5. Elektrisch höhenverstellbare Arbeitsplatten: Installieren Sie höhenverstellbare Arbeitsplatten, die per Knopfdruck angepasst werden können.

Mit diesen Anpassungsmöglichkeiten gestalten Sie eine ergonomische Küche für verschiedene Körpergrößen, die Rückenschmerzen vorbeugt und den Komfort für alle Nutzer:innen erhöht.

Artikelbild: andresr/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
arbeitsplatte-standardmass
Arbeitsplatte Standardmaße: Tiefe, Breite & Stärke erklärt
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küche Höhe
Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
fliesenspiegel-kueche-hoehe
Fliesenspiegel Küche: Ideale Höhe & Tipps zur Planung
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
arbeitsplatte-standardmass
Arbeitsplatte Standardmaße: Tiefe, Breite & Stärke erklärt
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küche Höhe
Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
fliesenspiegel-kueche-hoehe
Fliesenspiegel Küche: Ideale Höhe & Tipps zur Planung
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küche ergonomisch: Arbeitsplatte erhöhen – So geht’s
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
arbeitsplatte-standardmass
Arbeitsplatte Standardmaße: Tiefe, Breite & Stärke erklärt
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küche Höhe
Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
fliesenspiegel-kueche-hoehe
Fliesenspiegel Küche: Ideale Höhe & Tipps zur Planung
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.