Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Küche und Ergonomie – worauf Sie achten sollten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/kueche-ergonomie

Die richtige Gestaltung der Küche kann nicht nur die Effizienz, sondern auch ihre Gesundheit unterstützen. Unser Artikel beleuchtet die wichtige Rolle der Küchenergonomie: Von optimierten Laufwegen, über korrekt gewählte Höhen von Arbeitsflächen bis hin zu cleveren Convenience-Lösungen wie sensorbetriebenen Müllauszügen. Eine Küche, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, kann Rückenschmerzen minimieren und das Kocherlebnis optimieren.

Küche Höhe
Die richtige Höhe der Arbeitsplatte ist wichtig, um Rückenschäden zu vermeiden
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man eine ergonomische Küche?
Eine ergonomische Küche fördert rückenschonendes Arbeiten durch optimale Platzierung und Höhe von Arbeitsfläche, Kochfläche und Spüle sowie Laufwegen. Bequemlichkeits-Lösungen wie sensorbetriebene Müllauszüge, in Greifhöhe eingebaute Küchengeräte, breite Auszüge, Apothekerschränke, Relingsysteme und Liftklappen unterstützen zusätzlich die Ergonomie in der Küche.

Lesen Sie auch

  • Küche wie hoch

    Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen

  • Küchenzeile höher machen

    Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher

  • Küchenoberschränke wie hoch

    Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe

Ergonomisches und rückenschonendes Arbeiten

Schon eine vornübergebeugte Körperhaltung um 20° während einer halben Stunde kann bereits Verspannungen – und damit auch Rückenschmerzen auslösen. Passiert das häufiger, können sogar langfristige Schäden die Folge sein. Die Bedeutung der Ergonomie in der Küche und bei der Küchenarbeit wird vielfach unterschätzt.

Laufwege

Kurze Laufwege fördern nicht nur die Ergonomie in der Küche, sondern ganz wesentlich auch die Arbeitseffizienz. Wenn Sie also gerade dabei sind, eine neue Küche zu planen, sollten Sie diesem Punkt ganz besonders Beachtung schenken.

Laufwege können Sie auch durch optimale Platzierung von Herd, Spüle, Schubladen und Hochschrank erreichen.

Richtige Höhen

Über die richtige Höhe der Arbeitsplatte haben wir in einem eigenen Beitrag ausführlich geschrieben. Klicken Sie einfach auf den Link, um mehr darüber zu erfahren.

Bedeutsam ist aber auch die richtige Höhe der Küchenschränke. Auch darüber können Sie ausführlich lesen, wenn Sie auf den Link klicken.

Achten Sie dabei wenn möglich immer auf die passende Höhe von:

  • Arbeitsfläche
  • Kochfläche und
  • Spüle

Diese Bereiche sollten, wenn immer das möglich ist, unterschiedliche Höhen haben, damit Sie überall mit möglichst geradem Rücken und entspannt arbeiten können.

Bequemlichkeits-Lösungen

Mit einigen intelligenten Lösungen kann man die Ergonomie in der Küche noch deutlich verbessern. Dazu gehören:

  • sensorbetriebene Müllauszüge
  • in Greifhöhe eingebaute Küchengeräte
  • breite Auszüge und Apothekerschränke
  • Relingsysteme
  • Küchenschränke mit Liftklappen

Sensorbetriebene Müllauszüge

Der Auszug für die Mülleimer wird über einen Fußsensor automatisch betätigt und geöffnet. Das ist auch praktisch, wenn man die Hände gerade mit Küchenabfällen voll hat.

In Greifhöhe eingebaute Küchengeräte

Einen Backofen oder eine Mikrowelle höher einzubauen erspart oft mühsames Bücken. Auch das Entnehmen von heißen Geschirren aus dem Backofen wird so leichter und sicherer.

Breite Auszüge und Apothekerschränke

Sie ermöglichen eine wesentlich bessere Übersicht und Ordnung, außerdem erreicht man auch im hinteren Bereich verstaute Dinge leichter, ohne sich zu sehr bücken und „kramen“ zu müssen. Der vorhandene Platz wird optimal ausgenutzt.

Relingsysteme

Relingsysteme machen viele Küchenhelfer schnell und einfach erreichbar. Das vermeidet, häufig mit gebeugtem Rücken ewig in Schubladen kramen zu müssen. Außerdem erreichen Sie die benötigten Geräte so auch schneller.

Küchenschränke mit Liftklappen

Oberschränke mit Liftklappe helfen, leichter alle Inhalte zu erreichen und nicht lange herumschieben zu müssen. Außerdem haben Sie eine bessere Übersicht und können leichter an alle Bereiche heran.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine neue Küche planen, achten Sie vor allem darauf, wo ihre alte Küche Schwachpunkte hatte – und versuchen Sie sie möglichst bei der neuen Küche auszumerzen.
Artikelbild: Orbon Alija/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Küchenschränke justieren
Perfekt ausgerichtet: Küchenschränke Schritt für Schritt nivellieren
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
Herd am Rand
Herd in der Ecke: So gelingt die Küchenplanung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Küchenschränke justieren
Perfekt ausgerichtet: Küchenschränke Schritt für Schritt nivellieren
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
Herd am Rand
Herd in der Ecke: So gelingt die Küchenplanung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche wie hoch
Küche: Die optimale Arbeitshöhe finden & einstellen
Küchenzeile höher machen
Küchenzeile erhöhen: So geht’s einfach & sicher
Küchenoberschränke wie hoch
Küchenoberschränke-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
kuechenhaengeschrank-tiefe
Küchenhängeschrank-Tiefe: So finden Sie die optimale Größe!
standard-kuechenhoehe
Standard-Küchenhöhe: Maße & Tipps zur optimalen Arbeitshöhe
Spülbecken neben Herdplatte
Spüle neben Herd: Tipps & Tricks für die Küchenplanung
Küchenschränke justieren
Perfekt ausgerichtet: Küchenschränke Schritt für Schritt nivellieren
Einbauküche Größe
Einbauküche: Maße & Abstände für Ihre Traumküche
Deckenhohe Küchenschränke
Küchenschränke bis zur Decke: Mehr Stauraum & Stil in der Küche
kueche-arbeitsflaeche-schaffen
Kleine Küche, großer Platz: So schaffst du Arbeitsfläche
Herd am Rand
Herd in der Ecke: So gelingt die Küchenplanung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.