Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenzeile

Küchenzeile erhöhen - das können Sie tun

Küchenzeile höher machen
Mithilfe der Einstellfüße kann die Höhe einer Küchenzeile angepasst werden Foto: /

Küchenzeile erhöhen - das können Sie tun

Zu niedrige Küchenzeilen verursachen einen ständig gebeugten Rücken beim Arbeiten in der Küche und damit auch oft unangenehme Verspannungen. Welche Möglichkeiten es gibt, eine eingebaute Küchenzeile nachträglich zu erhöhen, und worauf man dabei immer achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Optimale Höhe der Küche

Die optimale Höhe der Küchenzeile kann man recht einfach ermitteln: Man stellt sich vor die Küche, winkelt die Arme an und misst den Abstand zwischen den waagerecht gehaltenen Unterarmen und der Oberfläche der Arbeitsplatte.

  • Lesen Sie auch — Küche verschönern – das können Sie tun
  • Lesen Sie auch — Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Küchenzeile: Welche Höhe sollte sie haben?

Idealerweise sollte dieser Abstand 12 cm betragen. Ist er größer, die die Küchenzeile zu niedrig. Um auch auf lange Sicht ein ergonomisches und rückenschonendes Arbeiten in der Küche möglich zu machen, sollte die Küche bei größeren Abweichungen auf jeden Fall erhöht werden.

Möglichkeiten zum Erhöhen der Küche

Um eine Küchenzeile höher zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten

  • neue Stellfüße unter den Küchenschränken
  • Stellfüße erhöhen
  • höhere Arbeitsplatte
  • Sockelerhöhung

Neue Stellfüße unter den Küchenschränken

Grundsätzlich kann man die Küche auf neue, höhere Stellfüße setzen. Solche Stellfüße sind häufig beim Küchenhersteller im Angebot, ansonsten kann man sie meist auch problemlos an anderen Stellen nachkaufen. Besonders IKEA hat viele Stellfüße im Angebot.

Denken Sie aber daran, dass Sie die Verblendung vorne und an der Seite neu machen müssen, wenn Sie die Küche auf diese Weise erhöhen. Das schafft oft einen hohen Aufwand.

Stellfüße erhöhen

Grundsätzlich kann man Stellfüße auch leicht durch passend zugeschnittene und darunter gelegte Klötzchen erhöhen. Auch hier gilt aber: Achten Sie darauf, dass nach der Erhöhung die Küchenzeile unbedingt „im Wasser“ (waagerecht) ist. Das kann manchmal etwas knifflig werden, wenn die Klötzchen nicht exakt gleich hoch sind.

Auch hier brauchen Sie dann eine neue passende Verblendung.

Höhere Arbeitsplatte

Es gibt Arbeitsplatten aus alternativen Materialien (beispielsweise Granit) die eine besonders hohe Aufbauhöhe (teilweise bis zu 10 cm) haben. Dadurch gewinnt man einige Zentimeter an Höhe bei der Küchenzeile.

Sockelerhöhung

Sie können alternativ auch ein kleines, gefliestes „Podest“ unterhalb der Küche bauen. Achten Sie jedoch auf eine sehr exakte Ausführung, damit die Küche danach wieder waagerecht steht. Wenn Sie die Vorderseite des Podests gleich mitfliesen, können Sie sich eine neue Blende meist ersparen.

Tipps & Tricks
Das Ausrichten einer Küchenzeile muss immer sehr sorgfältig geschehen – davon hängt nicht nur die Stabilität der Küche sondern auch das reibungslose Funktionieren von Einbaugeräten ab.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenzeile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
Küche neu gestalten
Küche umbauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenzeile wie hoch
Küchenzeile: Welche Höhe sollte sie haben?
Hochbett Erhöhung
So können Sie Ihr Hochbett erhöhen
Matratze zu niedrig
So können Sie Ihre Matratze erhöhen
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küchenarbeitsplatte erhöhen
Küche kaufen Ratgeber
Küche kaufen: die besten Tipps
warmwasser-druck-erhoehen
So können Sie Ihren Warmwasserdruck erhöhen
Küche aufpeppen
Küche modernisieren – das alles können Sie tun
rueckwand-kueche-fliesen
Die Rückwand in der Küche fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.