Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte

arbeitsplatte-standardmass
Arbeitsplatten sind fast immer 60 cm tief Foto: Zephyr_p/Shutterstock

Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte

Wer sich eine Küche kauft oder baut, wird irgendwann mit der Höhe, der Tiefe, der Länge und der Dicke der Arbeitsplatte konfrontiert. Die Arbeitsplatte hat ein Standardmaß, leider passt es aber nicht immer.

Das Standardmaß der Arbeitsplatte

Um die Gestaltung einer Küche zu vereinfachen, wurde ein Standardmaß für die Tiefe der Arbeitsplatte entwickelt: 60 cm. Dieses Maß passt mit den gängigen Kochfeldern, Backöfen und Kühlschränken zusammen. Der Vorteil daran ist, dass Sie Ihre Elektrogeräte in der Küche jederzeit wechseln können, ohne die Arbeitsplatte tauschen zu müssen.

  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Das Standardmaß des Kühlschranks – Informationen
  • Lesen Sie auch — Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?

Die Dicke der Arbeitsplatte hängt vom Material ab. Häufig werden Spanplatten mit Melaminharzbeschichtung verbaut. Sie sind im Baumarkt erhältlich und standardmäßig 40 mm dick. Eine Natursteinplatte weist dagegen eine Dicke von etwa 3 cm auf, sie kann aber auch dicker oder dünner sein. Eine Arbeitsplatte aus Vollholz sollte mindestens 40 mm dick sein, damit sie nicht durchhängt. Zur Standarddicke 40 cm passen auch die meisten Ceranfelder, weil sie dann unten bündig abschließen.

Die Höhe der Arbeitsplatte ist variabel. Empfohlen wird eine Arbeitshöhe von 90 bis 94 cm (dasselbe gilt für den Herd, falls er nicht in die Arbeitsplatte integriert ist), wenn Sie eine fertige Küche kaufen, hat sie diese Höhe. Was die Länge der Arbeitsplatte betrifft, gibt es keine Standardmaße.

Abweichung vom Standard

Es gibt viele Gründe, von den Standardmaßen abzuweichen. Wenn Sie beispielsweise eine Küche mit Insel planen, ist für die Kücheninsel die Standardtiefe der Platte nicht geeignet. In diesem Fall müssen Sie Sondermaße bestellen (die natürlich etwas teurer als genormte Platten sind).

Für Menschen mit geringer oder hoher Körpergröße es zu empfehlen, die Arbeitshöhe in der Küche anzupassen. Ein Küchenplaner kann Ihnen dabei helfen, die ergonomische Arbeitshöhe zu definieren. Er misst dafür den Abstand zwischen Fußboden und Ellbogenunterkante bei angewinkelten Ellbogen. Die Arbeitsplatte sollte so hoch sein, dass Zwischen ihr und dem Ellbogen 10 bis 15 cm Platz sind. Dabei müssen Sie aber wahrscheinlich Kompromisse schließen, zumindest, wenn mehrere Personen regelmäßig in der Küche arbeiten. Ein Mann von fast zwei Metern Größe kann eine Arbeitsplattenhöhe von 110 cm benötigen, während für eine kleinere Frau schon 85 cm ausreichend wären.

MB
Artikelbild: Zephyr_p/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-breite
Breite der Küchenarbeitsplatte – Ideale Abmessungen
Küchenarbeitsplatte wie hoch
Küchenarbeitsplatte: welche Höhe sollte sie haben?
hoehe-kuechenarbeitsflaeche
Küchenarbeitsfläche – Optimale Höhe bestimmen
Küche wie hoch
Küche: Welche Höhe ist die richtige?
Küchenzeile wie hoch
Küchenzeile: Welche Höhe sollte sie haben?
Küchenarbeitsplatte Stärke
Küchenarbeitsplatten – welche Dicke haben sie?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küchenarbeitsplatte erhöhen
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
Einbauküche Größe
Einbauküche: Welche Maße sind Standard?
Küchenmöbel Größen
Küchenmöbel haben erprobte und gängige Maße
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.