Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badewanne

Badewannenträger richtig fliesen

badewanne-fliesen
Der begabte Heimwerker kann seine Badewanne selbst fliesen, sofern er peinlich genau vorgeht Foto: Radovan1/Shutterstock

Badewannenträger richtig fliesen

Eine Badewanne wird im Bad oft in einen Wannenträger eingebaut. Egal ob dieser aus Styropor, Mauersteinen oder Beton besteht, er muss anschließend verkleidet werden. Das Fliesen ist eine Option, den Wannenträger ansehnlich zu machen und vor Feuchtigkeit zu schützen. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihre Badewanne fliesen.

Wie bei allen handwerklichen Arbeiten ist eine gute Planung und Vorbereitung das A und O für ein sehenswertes Ergebnis. Überlegen Sie, welche Fliesenfarbe, -form und –größe sich harmonisch in Ihr Badezimmer einfügen.

  • Lesen Sie auch — Die Badewanne richtig verkleiden
  • Lesen Sie auch — So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
  • Lesen Sie auch — Badewanne einbauen
  • Fliesen
  • Fliesenkleber
  • Wasser
  • Abdeckplane
  • Fugenmasse (6,29 € bei Amazon*)
  • Silikonkleber
  • evtl. Kantenprofile
  • Fliesenschneider
  • Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) mit Rühraufsatz
  • Wanne oder Eimer zum Mixen des Fliesenklebers
  • Maurerkelle
  • u.U. Fugenkeile
  • Metermaß
  • Bleistift zum Markieren
  • Fliesenkreuze
  • Wasserwaage

1. Umgebung schützen

Decken Sie alle angrenzenden Bereiche mit einer Abdeckplane ab und befestigen Sie diese mit Malerband. Schützen Sie vor allem auch ihre neu erstandene Badewanne!

2. Ausmessen und Fliesen zuschneiden

Messen Sie nun die zu fliesende Fläche genau aus und schneiden Sie Ihre Fliesen entsprechend zu. Bedenken Sie dabei die Fugenbreite!

Tipps & Tricks
Die Fugenbreite variiert normalerweise zwischen 2 und 8mm. Bei kleineren Fliesen von bis zu 15cm Länge genügt eine kleine Fuge von 2mm; bei längeren Fliesen ist eine breitere Fuge einzuplanen.

3. Fliesenkleber anrühren

Rühren Sie den Fliesenkleber nach Herstellerangaben an. Ein falsches Wasser-Kleber-Verhältnis kann dazu führen, dass der Kleber nicht aushärter oder später bröckelt. Achten Sie daher genau auf die Angaben!

4. Fliesenkleber aufbringen

Mit einer Maurerkelle mit Zahnung tragen Sie gleichmäßig Fliesenkleber auf den Wannenträger auf. Verspachteln Sie nicht gleich die ganze Fläche, da der Kleber sonst antrocknet, bevor Sie die Fliesen festkleben können.

5. Fliesen befestigen

Drücken Sie nun die Fliese in den Kleber und richten Sie sie mithilfe von Fliesenkreuzen und evtl. einer Wasserwaage aus. Bedenken Sie, dass auch zum Boden hin eine Fuge eingehalten werden muss. Nutzen Sie auch hierfür Fliesenkreuze!

6. Abschluss zum Wannenträger und Überstände

An der Oberkante sollten die Fliesen bündig mit dem Wannenträger abschließen. Ragt der Wannenträger über die Badewanne hinaus, muss auch hier gefliest werden. Die Fliesen sollten unter den Wannenrand reichen und müssen entsprechend zugeschnitten werden. Rundungen der Badewanne stellen eine besondere Herausforderung dar, können aber mit einem Glasschneider und einer Fliesenzange auf die Fliesen übertragen werden.

7. Kantenprofil befestigen und Wannenträgerrand fliesen

Nun wird das Kantenprofil an dem Wannenträger befestigt und die zugeschnittenen Fliesen darüber festgeklebt. Verwenden Sie auch hierfür Fliesenkreuze.

Schließen die vertikalen Fliesen bündig mit dem Badewannenrand ab und steht der Wannenträger nicht über, entfällt dieser Schritt. Stattdessen werden die Fliesen mit Silikonkleber mit dem Wannenrand verfugt.

8. Badewannen-Fliesen verfugen

Warten Sie mit diesem letzten Schritt bis zum nächsten Tag, damit die Fliesen beim Verfugen nicht verrutschen. Geben Sie großzügig Fugenmasse auf die Fliesen und verteilen Sie diese mit einem Fugenbrett. Reinigen Sie die Fliesen anschließend sofort, um Zementschleier zu vermeiden.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Radovan1/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Badewanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewannenverkleidung
Badewannenverkleidung
erst-fliesen-dann-duschwanne-einbauen
Erst die Fliesen, dann die Duschwanne einbauen?
styropor-fliesen
Styropor und Fliesen an Wannenträgern und im Außenbereich verbinden
badewanne-einmauern
Badewanne einmauern
duschwanne-setzen-vor-dem-fliesen
Eine Duschwanne setzen vor dem Fliesen
Badewanne setzen
So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
Badewanne einbauen
Badewanne einbauen
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
Verkleidete Badewanne
Die Badewanne richtig verkleiden
Eckbadewanne einbauen
So gelingt der Einbau der Eckbadewanne
Badewanne Einbau
So klappt der Einbau der Badewanne
Wandfliesen Bad
Wandfliesen im Bad für eine individuelle Gestaltung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.