Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badewanne

Badewanne einbauen

Badewanne einbauen

Badewanne einbauen

Wer sich als Heimwerker auch an größere Projekte wagt, der kann viel Geld sparen und erreicht, mit etwas Geschick, dass am Ende alles genau so aussieht, wie er und seine Familie es sich vorgestellt haben.

Einbau der Badewanne vorbereiten

Empfehlenswert ist eine Badewanne, die in einen Hartschaumträger passt, was den Einbau wesentlich erleichtert. Die Anfertigung eines individuellen Trägers ist sehr schwierig und eine Arbeit für den Fachmann. Die alte Methode, eine Badewanne auf Stahlfüssen einzumauern, hat den Nachteil der schlechten Wärmeisolierung und ungenügenden Schalldämmung.

  • Lesen Sie auch — Die Badewanne richtig verkleiden
  • Lesen Sie auch — Das Standardmaß der Badewanne
  • Lesen Sie auch — Eine Badewannenarmatur richtig montieren

Wasserablauf montieren

Auf dem Kopf stehend wird an der Badewanne aus Acryl oder emailliertem Stahl nun das Ablauf- und Überlaufrohrsystem angebracht, wobei eventuell Rohre gekürzt werden müssen. Beim Austausch der Badewanne ist das alte Ablaufrohr auf Bruchstellen und Materialqualität zu prüfen und eventuell auszutauschen. Sind die Anschlüsse der Badewanne montiert, wird aus dem Hartschaumträger das entsprechende Segment ausgesägt.

Wannenträger und Badewanne aufstellen

Nun kann der Wannenträger mit Fliesenkleber, besser mit einem Hartschaumkleber oder mit Silikon auf dem trockenen Badezimmerboden, dessen eventuell vorhandene Risse zuvor beseitigt wurden, fest verklebt werden. Mit der Wasserwaage wird der korrekte Stand des Trägers überprüft. Anschließend kann die Badewanne, deren Kanten mit einem Anschlussprofil abgeklebt wurden, in den Hartschaumträger gestellt werden.

Ist der Siphon mit dem Abfußrohr verbunden, muss die Dichtigkeit der Abwasserleitung überprüft werden. Stahlbadewannen sind vom Fachmann zu erden. Nun können Fliesen gelegt werden, wobei die Fugen zur Badewanne mit Silikon abzudichten sind.

Montage der Badewannenarmatur

Nach dem Unterbrechen der Hauptwasserzufuhr können die Putzstopfen entfernt werden. Die abgeknickten Sattelfüße, deren Gewinde zuvor mit Hanf und Dichtigkeitspaste oder mit Teflonband umwickelt wurden, können jetzt in die Anschlussrohre eingeschraubt und so justiert werden, dass die Badewannenarmatur passend verschraubt werden kann. Ist der korrekte Abstand justiert, werden die Rohrdurchbrüche mit Silikon abgedichtet. Jetzt kann die Rosette aufgeschraubt und die Badewannenarmatur, mit allen Dichtungen versehen, fest verschraubt werden. Abschließend ist der Wasserzulauf auf Dichtigkeit zu prüfen.

Startseite » Bauen » Sanitär » Badewanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Verkleidete Badewanne
Die Badewanne richtig verkleiden
badewanne-standardmass
Das Standardmaß der Badewanne
badewannenarmatur-montieren
Eine Badewannenarmatur richtig montieren
Badewanne beschichten
So wird die Badewanne beschichtet
Badewanne reparieren
Badewanne reparieren leicht gemacht!
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln
badewanne-abdichten-ohne-silikon
Die Badewanne abdichten ohne Silikon und was zu beachten ist
Badewanne austauschen
So wird eine Badewanne ausgetauscht
badewanne-leiste-statt-silikon
An der Badewanne eine Leiste statt Silikon einbauen
Badewanne setzen
So setzen Sie eine Badewanne fachgerecht
Wannenträger einbauen
Wannenträger einbauen – So gelingt’s
badewanne-oder-dusche
Badewanne oder Dusche: Was ist wann besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.