Vorbereitung: Den Arbeitsplatz einrichten
Eine gründliche Vorbereitung Ihres Arbeitsbereichs ist essenziell, um die Montage reibungslos zu gestalten und Beschädigungen an Badewanne und Badezimmer zu vermeiden.
Werkzeug und Material bereitlegen
Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit sind. Dazu gehören:
- Maßband und Schreibgerät
- Verschiedene Dübelarten und passende Schrauben
- Bohrwerkzeug (auch für harte Materialien geeignet)
- Fuchsschwanz und Metallfeile
- Dichtmasse in einer Kartusche und Kartuschenpistole
- Schlag- und Drehwerkzeuge (Hammer & Schraubendreher)
- Malerkrepp und Wasserwaage
Arbeitsbereich absichern
Schützen Sie die Badewanne und den umliegenden Boden mit Pappe oder Schutzfolie. Dies verhindert Kratzer und Schäden durch herabfallende Werkzeuge oder Materialreste.
Duschwand und Zubehör prüfen
Packen Sie den Badewannenaufsatz sowie das gesamte Zubehör aus, wie Profile, Dichtungen und Schrauben. Überprüfen Sie, ob alle Teile gemäß der Montageanleitung vorhanden sind und legen Sie sie übersichtlich bereit. Platzieren Sie besonders die Glasscheiben außerhalb des direkten Arbeitsbereichs, um Beschädigungen zu vermeiden.
Montageanleitung lesen
Lesen Sie die gesamte Montageanleitung sorgfältig durch. Jede Anleitung kann spezifische Hinweise und Besonderheiten für das jeweilige Modell enthalten.
Arbeitsumgebung vorbereiten
Überprüfen Sie den Untergrund und die Gegebenheiten im Badezimmer. Ermitteln Sie, in welches Material gebohrt wird, und wählen Sie entsprechende Dübel und Schrauben aus. Achten Sie darauf, wasserempfindliche Stellen wie Fliesenfugen extra zu schützen und den Duschkopf zu sichern.
Das Wandanschlussprofil montieren
Das Wandanschlussprofil bildet die Basis für die Befestigung der Glaswände und ist entscheidend für die Stabilität und Dichtigkeit Ihres Badewannenaufsatzes.
Profil zuschneiden (falls erforderlich)
Messen Sie die Höhe vom Badewannenrand bis zur gewünschten Oberkante. Sollte das Profil zu lang sein, markieren Sie die notwendige Länge und kürzen Sie es mit einer Metallsäge. Verwenden Sie eine Feile, um die Schnittkanten sauber zu entgraten.
Bohrlöcher vorbereiten
Halten Sie das Profil an der vorgesehenen Stelle an der Wand und richten Sie es mit einer Wasserwaage exakt vertikal aus. Zeichnen Sie die Bohrlöcher im Profil an und achten Sie darauf, dass diese idealerweise auf den Fugen der Fliesen liegen. Bohren Sie die Löcher vor, indem Sie das Profil abnehmen und die Markierungen mit einem Bleistift auf die Wand übertragen.
Befestigung der Löcher in der Wand
Bohren Sie nun die markierten Löcher in die Wand. Verwenden Sie dafür den passenden Bohrer, abhängig vom Untergrund – etwa einen Schlagbohrer für massive Wände. Setzen Sie dann die geeigneten Dübel ein.
Profil anbringen und abdichten
Tragen Sie eine schmale Silikonraupe auf die Rückseite des Profils auf, um eine zusätzliche Abdichtung zu gewährleisten. Drücken Sie das Profil an die Wand und schrauben Sie es fest. Kontrollieren Sie stets mit der Wasserwaage, dass das Profil vertikal ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass das Silikon keine Lücken bildet.
Die Glaswände einsetzen und befestigen
Nachdem das Wandanschlussprofil montiert ist, können Sie die Glaswände einsetzen und befestigen.
Dichtungen anbringen
Bringen Sie die mitgelieferten Dichtungen an den Unterseiten der Glaswände an. Verwenden Sie gegebenenfalls etwas Seifenwasser, um das Anbringen zu erleichtern.
Glaswände einführen
Setzen Sie die Glaswände vorsichtig in das Wandanschlussprofil ein. Halten Sie die Glaswand dabei ein paar Zentimeter über dem Badewannenrand und senken Sie sie langsam ab, bis die Dichtungen auf dem Rand der Badewanne aufliegen.
Glaswände fixieren
Befestigen Sie die Glaswände gemäß den spezifischen Anweisungen Ihrer Montageanleitung. Sollten die Bohrlöcher für die Befestigungsschrauben nicht vorgebohrt sein, markieren Sie die erforderlichen Stellen und bohren Sie die Löcher gemäß der Anleitung. Füllen Sie die Bohrlöcher mit Silikon, bevor Sie die Schrauben einsetzen und festziehen. Dies stellt sicher, dass die Verbindungen wasserdicht sind.
Funktionalität prüfen
Überprüfen Sie abschließend die Funktionalität des Badewannenaufsatzes. Achten Sie darauf, dass die Glaswände stabil und dicht sind. Bei faltbaren Modellen sollte sich der Aufsatz leicht bewegen lassen, und alle Dichtungen sollten in der geschlossenen Position korrekt abdichten.
Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Badewannenaufsatz korrekt installiert ist und zuverlässig funktioniert.