Wenn ein Holzboden starke Nutzungsspuren aufweist
Trotz einer wirksamen Oberflächenversiegelung zeigt ein Holzboden im Laufe der Jahre doch einige Abnutzungsspuren. Wenn die Holzschicht stark genug ist, wird der Holzboden normalerweise abgeschliffen und anschließend neu versiegelt. Allerdings ist dies eine sehr schmutzige und zeitintensive Arbeit, die Sie sich möglicherweise sparen möchten. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, auch ohne viel Schmutz und zusätzliche Zeit durch das Abschleifen den Boden wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.
Was für eine Möglichkeit Sie zur Auffrischung des Bodens haben
Das Abschleifen geschieht aus einem guten Grund. Die oberste und stark verunreinigte Schicht des Materials wird entfernt. Außerdem werden dabei kleinere Unebenheiten, beispielsweise solche durch Kratzer, ausgeglichen. Gewachste, geölte oder auf andere Weise imprägnierte Oberflächen lassen sich aber auch auf andere Weise auffrischen. Es gibt im Fachhandel verschiedene Reiniger (7,89€ bei Amazon*) (teilweise werden diese als Kraftreiniger bezeichnet) für Holzoberflächen. Diese können auf verschiedenen Oberflächen angewandt werden, und zwar auf den folgenden:
- Holzböden
- Möbel
- Oberflächen aus Kork
- Terrakotta
Wenn Sie den Holzboden ohne Schleifen streichen möchten
Wenn Sie sich das Abschleifen des Holzbodens lieber sparen möchten, sollten Sie auf andere Weise dafür sorgen, dass die neu aufzutragende Farbe auch für längere Zeit problemlos auf dem Holzboden haften bleibt. Dies kann beispielsweise mithilfe von speziellem Haftgrund oder mit einem geeigneten Lack zur Vorbehandlung der Holzoberfläche geschehen. Sehr wichtig ist es, dass Sie dieses Mittel komplett flächendeckend auftragen und anschließend ausreichend lange trocknen lassen, bevor die Farbe aufgetragen wird.
Geeignete Farbe für den Anstrich ohne das Abschleifen verwenden
Im Fachhandel erhalten Sie spezielle Farben für Holzoberflächen, die Sie auftragen können, ohne dass die Fläche vorher lange abgeschliffen werden muss. Die Besonderheit dieser Farben besteht oft darin, dass diese keinen dichten Farbfilm auf dem Holz hinterlassen, wie dies bei anderen Farbarten der Fall ist. Die Farbe lässt sich sogar auf unbehandeltes Holz direkt auftragen.
* Affiliate-Link zu Amazon