Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzboden

Einen Holzboden streichen ohne zu schleifen und was Sie beachten sollten

holzboden-streichen-ohne-zu-schleifen
Bevor der Holzboden gestrichen wird, sollte er entsprechend vorbereitet werden Foto: SmLyubov/Shutterstock

Einen Holzboden streichen ohne zu schleifen und was Sie beachten sollten

Ein Holzboden wird im Laufe der Jahre stark beansprucht. Starke Gebrauchsspuren, Verschmutzungen und Kratzer lassen die Oberfläche abgenutzt erscheinen. Können Sie den Holzboden auch streichen, ohne zu schleifen? Tatsächlich gibt es Alternativen zum Abschleifen.

Wenn ein Holzboden starke Nutzungsspuren aufweist

Trotz einer wirksamen Oberflächenversiegelung zeigt ein Holzboden im Laufe der Jahre doch einige Abnutzungsspuren. Wenn die Holzschicht stark genug ist, wird der Holzboden normalerweise abgeschliffen und anschließend neu versiegelt. Allerdings ist dies eine sehr schmutzige und zeitintensive Arbeit, die Sie sich möglicherweise sparen möchten. Tatsächlich gibt es Möglichkeiten, auch ohne viel Schmutz und zusätzliche Zeit durch das Abschleifen den Boden wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.

  • Lesen Sie auch — Holzboden abschleifen – so gehts richtig
  • Lesen Sie auch — Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
  • Lesen Sie auch — Holzboden verkleben – Schritt für Schritt

Was für eine Möglichkeit Sie zur Auffrischung des Bodens haben

Das Abschleifen geschieht aus einem guten Grund. Die oberste und stark verunreinigte Schicht des Materials wird entfernt. Außerdem werden dabei kleinere Unebenheiten, beispielsweise solche durch Kratzer, ausgeglichen. Gewachste, geölte oder auf andere Weise imprägnierte Oberflächen lassen sich aber auch auf andere Weise auffrischen. Es gibt im Fachhandel verschiedene Reiniger (teilweise werden diese als Kraftreiniger bezeichnet) für Holzoberflächen. Diese können auf verschiedenen Oberflächen angewandt werden, und zwar auf den folgenden:

  • Holzböden
  • Möbel
  • Oberflächen aus Kork
  • Terrakotta

Wenn Sie den Holzboden ohne Schleifen streichen möchten

Wenn Sie sich das Abschleifen des Holzbodens lieber sparen möchten, sollten Sie auf andere Weise dafür sorgen, dass die neu aufzutragende Farbe auch für längere Zeit problemlos auf dem Holzboden haften bleibt. Dies kann beispielsweise mithilfe von speziellem Haftgrund (19,77 € bei Amazon*) oder mit einem geeigneten Lack zur Vorbehandlung der Holzoberfläche geschehen. Sehr wichtig ist es, dass Sie dieses Mittel komplett flächendeckend auftragen und anschließend ausreichend lange trocknen lassen, bevor die Farbe aufgetragen wird.

Geeignete Farbe für den Anstrich ohne das Abschleifen verwenden

Im Fachhandel erhalten Sie spezielle Farben für Holzoberflächen, die Sie auftragen können, ohne dass die Fläche vorher lange abgeschliffen werden muss. Die Besonderheit dieser Farben besteht oft darin, dass diese keinen dichten Farbfilm auf dem Holz hinterlassen, wie dies bei anderen Farbarten der Fall ist. Die Farbe lässt sich sogar auf unbehandeltes Holz direkt auftragen.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: SmLyubov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Holzboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden abschleifen
Holzboden abschleifen – so gehts richtig
Holzboden Arten
Holzboden: Welche Holzarten sind möglich?
Holzboden verkleben
Holzboden verkleben – Schritt für Schritt
Holzboden verlegen Kosten
Holzboden verlegen – Schritt für Schritt Anleitung
Holzboden Fugen füllen
Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
Holzboden reparieren
Holzboden reparieren – einfache Lösungen für jeden Schaden
Holzboden auffrischen
Holzboden auffrischen: 5 Methoden
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
streichen-im-winter
Streichen im Winter und was dabei zu beachten ist
Holzboden ausgleichen
Holzboden ausgleichen: Eine ebene Fläche schaffen
Holzboden ölen
Holzboden ölen in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.