Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Fenster einhängen: So montieren Sie Ihre Fenster richtig

Von Franz Gruber | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Fenster einhängen: So montieren Sie Ihre Fenster richtig”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-einhaengen

Fenster einhängen will gelernt sein. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt, wie Sie verschiedene Fenstertypen sicher und korrekt montieren.

Fenster einhängen

Den Fenstertyp bestimmen

Bevor Sie mit dem Einhängen beginnen, ist es wichtig, den Fenstertyp genau zu bestimmen, da unterschiedliche Typen spezifische Vorgehensweisen erfordern. Beachten Sie neben den klassischen Dreh-Kipp-Fenstern auch folgende Fenstertypen:

  • Schwingfenster: Diese sind in der Mitte des Flügels schwenkbar und besonders für Dachgeschosse geeignet.
  • Oberlichtfenster: Diese sitzen hoch im Raum und dienen der zusätzlichen Belichtung sowie Lüftung.
  • Faltfenster: Sie bestehen aus mehreren Flügeln, die sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten lassen.
  • Schiebefenster: Diese Fenster lassen sich horizontal oder vertikal verschieben und benötigen somit keinen Platz zum Öffnen.
  • Parallel-Schiebe-Kipp-Fenster (PSK): Diese Fenster können sowohl gekippt als auch parallel zur Führungsschiene verschoben werden.

Lesen Sie auch

  • Fenster aushängen

    Ein Fenster aushängen

  • Kippfenster aushängen

    Kippfenster aushängen: So geht’s Schritt für Schritt

  • Fenster ausschäumen

    Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!

Achten Sie auf die Mechanik und die Lage der Beschläge, um den richtigen Fenstertyp zu identifizieren. Moderne Fenster haben oft Scheren- und Ecklager, die an der Griff- und gegenüberliegenden Seite sichtbar sind. Diese Elemente erleichtern nicht nur das Einhängen, sondern bieten auch zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Aushängen.

Dreh-Kipp-Fenster einhängen

Beim Einhängen eines Dreh-Kipp-Fensters sollten Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Vorbereitungen treffen: Reinigen Sie alle beweglichen Teile und behandeln Sie sie mit harzfreiem Öl.
  2. Fensterflügel in Position bringen: Nehmen Sie den Fensterflügel in die Hand und führen Sie ihn leicht schräg von oben in den Rahmen ein. Achten Sie darauf, dass die untere Ecke sicher im Ecklager sitzt.
  3. Dichtung anlegen: Drücken Sie den Fensterflügel vorsichtig an den Rahmen, sodass die umlaufende Dichtung gleichmäßig anliegt.
  4. Griff in Kippstellung bringen: Stabilisieren Sie den Flügel durch Drehen des Fenstergriffs in die Kippstellung.
  5. Sicherungsstift einsetzen: Setzen Sie den Sicherungsstift im oberen Scherenlager ein.
  6. Fenster justieren: Überprüfen Sie die Ausrichtung des Flügels und passen Sie sie gegebenenfalls an.
  7. Abdeckkappen und Zierleisten anbringen: Bringen Sie die Abdeckkappen und Zierleisten wieder an.
  8. Funktionstest durchführen: Bewegen Sie den Griff, um sicherzustellen, dass das Fenster problemlos in die Dreh- und Kippstellung versetzt werden kann.

Diese Schritte gewährleisten eine einwandfreie Funktion Ihres Dreh-Kipp-Fensters.

Drehfenster einhängen

Das Einhängen von Drehfenstern erfordert Präzision. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Vorbereitungen treffen: Reinigen und ölen Sie alle beweglichen Teile des Fensterrahmens und Flügels.
  2. Fensterflügel in Position bringen: Heben Sie den Flügel an und setzen Sie ihn an den unteren Scharnierpunkten ein.
  3. Scharniere sichern: Stellen Sie sicher, dass der Springsplint oder Bolzen an der oberen Scharnierseite einrastet.
  4. Justierung und Prüfung: Überprüfen Sie die Ausrichtung, indem Sie das Fenster mehrmals öffnen und schließen.
  5. Endjustierung: Falls nötig, passen Sie die Einstellung an den Scharnieren an.

Richtig eingehängte Drehfenster sorgen für Stabilität und Energieeffizienz.

Kippfenster einhängen

Hier die Schritte für das Einhängen eines Kippfensters:

  1. Vorbereitung: Reinigen und ölen Sie alle beweglichen Teile.
  2. Fensterflügel ansetzen: Setzen Sie den Flügel im gekippten Zustand vorsichtig in die unteren Scharnierpunkte ein.
  3. Dichtung anpressen: Drücken Sie den Flügel leicht an, damit die Dichtung gleichmäßig anliegt.
  4. Griff in Position bringen: Stabilisieren Sie den Flügel, indem Sie den Griff in die waagrechte, geschlossene Position drehen.
  5. Sicherung einrasten: Stellen Sie sicher, dass die Sicherungsbolzen an den Scherenlagern korrekt eingerastet sind.
  6. Funktionskontrolle: Überprüfen Sie die Beweglichkeit des Fensters in beide Positionen.

Diese Schritte gewährleisten ein korrekt eingehängtes und funktionsfähiges Kippfenster.

Ursachen für ein ausgehängtes Fenster erforschen

Wenn sich Ihr Fenster wiederholt aushängt, sollten Sie folgende Ursachen überprüfen:

  • Verschmutzung und Rost: Staub und Schmutz können die Mechanik beeinträchtigen.
  • Verklebte Falze: Klebrige Dichtungen und Falze können die Funktion beeinträchtigen.
  • Defekte oder verzogene Rahmen: Ein verzogener Rahmen kann das Einhängen verhindern.
  • Mechanische Defekte: Verschlissene oder defekte Mechanikteile können die Funktion einschränken.
  • Griff- und Beschlagprobleme: Ein defekter Griff oder falsch eingestellte Beschläge können ein Aushängen verursachen.
  • Montagefehler: Unsachgemäße Handgriffe beim Einhängen oder Ausrichten führen manchmal zu Problemen.

Je nach Problem können einige Ursachen selbst behoben werden, während komplexere Fälle eine Fachkraft erfordern.

So beugen Sie einem ausgehängten Fenster vor

Um ein Ausgehängtwerden zu verhindern und die Langlebigkeit Ihres Fensters zu sichern, beachten Sie folgende Maßnahmen:

  1. Mechanik jährlich warten: Überprüfen und schmieren Sie alle mechanischen Teile mindestens einmal im Jahr.
  2. Rahmen und Beschläge sauber halten: Reinigen Sie die Fensterrahmen und Beschläge regelmäßig.
  3. Beschläge korrekt einstellen: Achten Sie auf die richtige Einstellung der Beschläge und lassen Sie diese gegebenenfalls von einer Fachkraft justieren.
  4. Fehlstellungen sofort korrigieren: Beheben Sie Fehlstellungen des Fensters umgehend.

Falls Ihr Fenster trotz dieser Maßnahmen weiterhin nicht korrekt funktioniert, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Artikelbild: ronstik/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kippfenster aushängen
Kippfenster aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schwingfenster aushängen
Schwingfenster aushängen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kippfenster aushängen
Kippfenster aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schwingfenster aushängen
Schwingfenster aushängen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fenster aushängen
Ein Fenster aushängen
Kippfenster aushängen
Kippfenster aushängen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ausschäumen
Fenster ausschäumen: So dämmen Sie richtig!
kunststofffenster-in-holzrahmen-einbauen
Kunststofffenster in Holzrahmen einbauen: So geht’s richtig!
fenster-zwischen-holzbalken-einbauen
Fenster einbauen: So geht’s zwischen Holzbalken
fenster-in-holzstaenderwand-einbauen
Fenster in Holzständerwand einbauen: Anleitung in 5 Schritten
fensterrahmen-befestigen
Fensterrahmen richtig befestigen
fenster-in-betonwand-einbauen
Fenster in Betonwand: Einbau & Planung richtig gemacht
fenster-einbauen
Fenster einbauen: Schritt-für-Schritt klar erklärt
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen
Holzfenster einbauen
Holzfenster einbauen : Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schwingfenster aushängen
Schwingfenster aushängen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.