Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

So erkennen Sie einen Hausschwamm-Befall

Von Caroline Strauss | 10. August 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “So erkennen Sie einen Hausschwamm-Befall”, Hausjournal.net, 10.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holzschwamm-erkennen

Erfahrenen Heimwerkern und Hausbesitzern ist er ein Begriff – der Echte Hausschwamm. Er ist der Hauptfiesling unter den Hausfäulepilzen und kann erhebliche Schäden an gerbereitem Holz und sogar Mauerwerk verursachen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie man den Schädling erkennt und professionell beseitigt.

holzschwamm-erkennen
Der Echte Hausschwamm gehört zu den Hausfäulepilzen
AUF EINEN BLICK
Wie erkenne ich einen Holzschwamm?
Um einen Holzschwamm wie den Echten Hausschwamm zu erkennen, achten Sie auf fladenförmige, bräunliche Fruchtkörper mit weißen Rändern, würfelartigen Zerfall des Holzes und netzartige Myzelienstränge. Befallene Bereiche sind oft weich und leicht eindrückbar.

Lesen Sie auch

  • holzpilz-bekaempfung

    Holzpilz bekämpfen: Arten, Methoden & Tipps zur Prävention

  • brauner-kellerschwamm

    Brauner Kellerschwamm: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen

  • holzfaeule-stoppen

    Holzfäule stoppen: Effektive Methoden und Vorbeugung

Merkmale des Echten Hausschwamms

Wenn man in Keller vordringt, die lange Zeit sich selbst überlassen waren, können einem die kuriosesten Dinge begegnen. Neben längst vergessenen Schätzen können hinter Holztüren und an Holzbalken leider auch blühende Pilz-Fruchtkörper warten. Es ist wahrscheinlich, dass es sich dabei um den Echten Hausschwamm (wissenschaftlich serpula lacrymans) handelt. Denn er gilt als der Hauptakteur unter den Hausfäulepilzen, die verbautes Holz schädigen.

Stehende, kühle Feuchte sorgen für die nötigen Umstände, unter denen sich der Echte Hausschwamm gern ansiedelt und gut gedeiht. Optimal für ihn sind eine Holzfeuchte von 35-60% und eine Umgebungstemperatur von 18-22°C. Deshalb finden Sie Hausschwamm-Befälle vor allem in Nischen und Räumen mit wenig Luftbewegung. Äußerlich erkennen Sie den Echten Hausschwamm an diesen Eigenschaften:

  • fladenförmige, bräunliche Fruchtkörper mit weißen Rändern
  • oft auch rostbraune bis orangefarbene Verfärbungen in der Mitte
  • würfelartiger Zerfall des Holzes durch meist parallel auftretende Braunfäule
  • bei ausgedehntem Befall Bildung von Guttationstropfen (tränenartige Tropfen an der Fruchtkörper-Oberfläche
  • bei fortgeschrittenem Befall netzartig gefiederte, verästelte Myzelienstränge deutlich erkennbar

Auch haptisch können Sie ein paar Dinge überprüfen, um den Hausschwamm zu identifizieren: die Ränder der Fruchtkörper etwa fühlen sich watteartig weich an. Das befallene, würfelartig zerfallene Holz lässt sich außerdem bei fortgeschrittenem Befall leicht mit dem Finger eindrücken.

Wer sich unsicher ist, kann auch Hilfe von molekularbiologischen Fachleuten zur Rate ziehen.

Wie den Hausschwamm entfernen?

Ein Hausschwamm-Befall ist nicht ungefährlich, denn er kann durch seine Eigenart, auch Mauerwerk zu unterwachsen, erhebliche Gebäudeschäden anrichten. Außerdem produziert er Sporen in Hülle und Fülle, sodass er sich schnell ausbreiten und auf andere Gebäude übergreifen kann. Deshalb ist er in manchen Bundesländern auch meldepflichtig!

Zur Bekämpfung zieht man am besten Fachleute heran. Nach der DIN 68800,4 ist ein Befall des Echten Hausschwamms sowohl von Sachkundigen festzustellen, als auch zu beseitigen. Die Fachleute können außerdem wirkungsvolle Sanierungskonzepte erarbeiten.

Artikelbild: LariBat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpilz-bekaempfung
Holzpilz bekämpfen: Arten, Methoden & Tipps zur Prävention
brauner-kellerschwamm
Brauner Kellerschwamm: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
holzfaeule-stoppen
Holzfäule stoppen: Effektive Methoden und Vorbeugung
braune-flecken-kellerwand
Braune Flecken Kellerwand: Ursachen & Lösungen erläutert
schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzfaeule-arten
Holzfäule-Arten: Erkennung und Schutzmaßnahmen im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
tragende-wand-erkennen-holzbalkendecke
Tragende Wand erkennen: Holzbalkendecke & Statik richtig einschätzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpilz-bekaempfung
Holzpilz bekämpfen: Arten, Methoden & Tipps zur Prävention
brauner-kellerschwamm
Brauner Kellerschwamm: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
holzfaeule-stoppen
Holzfäule stoppen: Effektive Methoden und Vorbeugung
braune-flecken-kellerwand
Braune Flecken Kellerwand: Ursachen & Lösungen erläutert
schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzfaeule-arten
Holzfäule-Arten: Erkennung und Schutzmaßnahmen im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
tragende-wand-erkennen-holzbalkendecke
Tragende Wand erkennen: Holzbalkendecke & Statik richtig einschätzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzpilz-bekaempfung
Holzpilz bekämpfen: Arten, Methoden & Tipps zur Prävention
brauner-kellerschwamm
Brauner Kellerschwamm: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
holzfaeule-stoppen
Holzfäule stoppen: Effektive Methoden und Vorbeugung
braune-flecken-kellerwand
Braune Flecken Kellerwand: Ursachen & Lösungen erläutert
schwarzer-pilz-im-abfluss
Schwarzer Pilz im Abfluss: So entfernen Sie ihn effektiv
weisse-spinnen-im-keller
Weiße Spinnen im Keller: Ursachen & Bekämpfung
holzschutzmittel-gegen-pilze
Holzschutzmittel gegen Pilze: Effektive Lösungen & Tipps
holzfaeule-arten
Holzfäule-Arten: Erkennung und Schutzmaßnahmen im Überblick
Was zeichnet ein Reihenhaus aus?
holzwurm-vorbeugen
Holzwurmbefall verhindern: Effektive Schutzmaßnahmen
holzmoebel-schimmel-entfernen
Schimmel an Holzmöbeln entfernen: So geht’s sicher & effektiv
tragende-wand-erkennen-holzbalkendecke
Tragende Wand erkennen: Holzbalkendecke & Statik richtig einschätzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.