Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holztreppen

Holztreppe ölen oder lackieren: Vor- & Nachteile im Vergleich

Von Uwe Hoffman | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Holztreppe ölen oder lackieren: Vor- & Nachteile im Vergleich”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/holztreppe-oelen-oder-lackieren

Geölte Holztreppen bestechen durch ihre natürliche Optik, während lackierte Oberflächen pflegeleichter sind. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Verfahren und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die richtige Vorgehensweise.

Holztreppe ölen oder lackieren

Geölte oder lackierte Treppe?

Wenn Sie sich für die Behandlung Ihrer Holztreppe entscheiden müssen, stehen Ihnen die Methoden Ölen und Lackieren zur Verfügung. Beide Verfahren haben einzigartige Vorteile und sollten je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen abgewogen werden.

Lesen Sie auch

  • Treppe ölen

    Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung

  • Holztreppe lackieren

    Holzterppe streichen: Anleitung & Tipps für die Renovierung

  • handlauf-oelen-oder-lackieren

    Handlauf behandeln: Ölen oder Lackieren? Vergleich & Tipps

Vorzüge einer geölten Treppe:

  • Natürliche Ästhetik: Öl dringt tief in das Holz ein, betont die Maserung und bewahrt die natürliche Farbgebung Ihrer Treppe. Diese Methode verleiht der Treppe eine warme und organische Ausstrahlung.
  • Rutschsicherheit: Geölte Oberflächen bieten oft eine bessere Rutschsicherheit. Dies kann in Haushalten mit Kindern oder älteren Menschen von Vorteil sein.
  • Einfache Ausbesserung: Kratzer und Abnutzungsspuren lassen sich durch Nachölen leicht ausbessern, ohne die gesamte Treppe bearbeiten zu müssen.

Ein Nachteil von geölten Treppen ist die regelmäßige Wartung. Besonders stark beanspruchte Bereiche wie Stufenvorderkanten und Handläufe erfordern häufiger Pflegeeinsätze.

Vorteile einer lackierten Treppe:

  • Langlebiger Schutz: Lack bildet eine harte, schützende Schicht, die besonders strapazierfähig ist und die Treppe gut gegen Feuchtigkeit und Abnutzung schützt.
  • Pflegeleichtigkeit: Lackierte Oberflächen sind einfach zu reinigen und bedürfen weniger häufig einer Auffrischung.
  • Ästhetische Flexibilität: Lacke sind in verschiedenen Glanzgraden erhältlich, sodass Sie von einer glänzenden bis zu einer matten Optik wählen können.

Eine lackierte Oberfläche kann jedoch im Laufe der Zeit Risse entwickeln oder abblättern, insbesondere wenn das Holz arbeitet oder stark beansprucht wird. Die gesamte Treppenfläche muss dann abgeschliffen und neu lackiert werden, was einen größeren Aufwand bedeutet.

Die richtige Vorbereitung: So schleifen Sie Ihre Holztreppe richtig

Eine sorgfältige Vorbereitung stellt sicher, dass das Endresultat Ihre Erwartungen erfüllt. So bereiten Sie Ihre Holztreppe fachkundig vor:

  1. Reinigung vor dem Schleifen: Reinigen Sie die gesamte Treppe gründlich mit einem weichen Besen oder Staubsauger, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  2. Grobschliff: Nutzen Sie einen Schwingschleifer mit grobem Schleifpapier (Körnung 60–80), um alte Lackreste und Unebenheiten zu entfernen. Verwenden Sie für schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder Kanten einen Deltaschleifer.
  3. Schadensbehebung: Begutachten Sie die Treppe nach dem ersten Schleifgang auf Risse und Löcher. Füllen Sie größere Beschädigungen mit Holzspachtelmasse auf, lassen Sie diese vollständig trocknen und glätten Sie die reparierten Stellen.
  4. Zwischenschliff: Führen Sie einen Zwischenschliff mit feinerem Schleifpapier (Körnung 120) durch, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.
  5. Feinschliff: Schleifen Sie die Treppe abschließend mit feinem Schleifpapier (Körnung 180–240), um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
  6. Reinigung nach dem Schleifen: Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubsauger und einem leicht feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass der Lappen nur feucht ist, um das Holz nicht zu beschädigen. Lassen Sie die Treppe vollständig trocknen.

Durch diese Vorbereitung stellen Sie sicher, dass Ihre Treppe optimal für die anschließende Behandlung mit Öl oder Lack vorbereitet ist.

Holztreppe ölen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Das Ölen Ihrer Holztreppe ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die natürliche Schönheit des Holzes hervorzuheben und zu schützen. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Reinigung: Stellen Sie sicher, dass die Treppe sauber und trocken ist. Entfernen Sie jeglichen Schmutz, Staub und alte Ölrückstände mit einem feuchten Tuch.
  2. Ölvorbereitung: Wählen Sie ein geeignetes Öl, etwa Hartwachsöl, und rühren Sie es gründlich um.
  3. Erster Ölauftrag: Tragen Sie das Öl gleichmäßig und dünn mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem fusselfreien Tuch auf. Verwenden Sie für größere Flächen einen Pinsel und für detailliertere Bereiche fusselfreie Tücher.
  4. Einwirkzeit und Überschuss entfernen: Lassen Sie das Öl etwa 20 bis 30 Minuten einziehen. Entfernen Sie anschließend den überschüssigen Ölauftrag mit einem fusselfreien Tuch.
  5. Trocknen lassen: Geben Sie dem Öl ausreichend Zeit zum Trocknen, in der Regel zwischen 12 und 24 Stunden. Während dieser Zeit sollte die Treppe nicht betreten werden.
  6. Zweiter Ölauftrag (optional): Für eine besonders strapazierfähige Oberfläche können Sie eine zweite Schicht Öl auftragen. Wiederholen Sie hierfür die Schritte 3 bis 5.
  7. Endreinigung und Pflege: Nach dem Trocknen der letzten Schicht polieren Sie die Treppe mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Wiederholen Sie den Ölauftrag bei Bedarf etwa jährlich, besonders in stark beanspruchten Bereichen.

Holztreppe lackieren: So erzielen Sie ein perfektes Ergebnis

Das Lackieren Ihrer Holztreppe verleiht ihr neuen Glanz und dauerhaften Schutz. Mit der richtigen Technik erzielen Sie ein professionelles Ergebnis:

  1. Grundierung auftragen: Wählen Sie eine passende Grundierung für den Lack. Diese sorgt für eine bessere Haftung und verhindert Verfärbungen des Holzes. Tragen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  2. Zwischenschliff durchführen: Schleifen Sie nach dem Trocknen der Grundierung die Oberfläche mit feinem Schleifpapier (Körnung 240) glatt. Dies entfernt Unebenheiten.
  3. Erster Lackauftrag: Rühren Sie den Lack gründlich um und tragen Sie ihn gleichmäßig in dünnen Schichten auf. Verwenden Sie hochwertige Lackierpinsel und -rollen und arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
  4. Trocknungsphase: Lassen Sie die erste Lackschicht vollständig trocknen, beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers und vermeiden Sie das Betreten der Treppe.
  5. Zwischenschliff: Führen Sie einen leichten Zwischenschliff (Körnung 240) durch, um kleine Unebenheiten zu beseitigen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.
  6. Weitere Lackschichten: Tragen Sie mindestens eine weitere dünne Schicht Lack auf. Bei stark beanspruchten Treppen können zwei bis drei zusätzliche Schichten notwendig sein. Beachten Sie die empfohlene Trocknungszeit und führen Sie gegebenenfalls weitere Zwischenschliffe durch.
  7. Endgültige Trocknung: Lassen Sie die letzte Lackschicht vollständig aushärten. Dies kann mehrere Tage dauern. Vermeiden Sie während dieser Zeit jegliche mechanische Belastung.

Durch die sorgfältige Beachtung dieser Schritte wird Ihre Holztreppe geschützt und verschönert, sodass sie langfristig ihrem hohen Beanspruchungsniveau standhält und in vollem Glanz erstrahlt.

Artikelbild: pink_cotton_candy/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Holztreppe lackieren
Holzterppe streichen: Anleitung & Tipps für die Renovierung
handlauf-oelen-oder-lackieren
Handlauf behandeln: Ölen oder Lackieren? Vergleich & Tipps
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lasieren
Treppe lasieren: So schützen und verschönern Sie Holz richtig
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen reinigen
Holztreppe reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Holztreppe lackieren
Holzterppe streichen: Anleitung & Tipps für die Renovierung
handlauf-oelen-oder-lackieren
Handlauf behandeln: Ölen oder Lackieren? Vergleich & Tipps
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lasieren
Treppe lasieren: So schützen und verschönern Sie Holz richtig
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen reinigen
Holztreppe reinigen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ölen
Holzterppe ölen: Anleitung für die richtige Oberflächenbehandlung
Holztreppe lackieren
Holzterppe streichen: Anleitung & Tipps für die Renovierung
handlauf-oelen-oder-lackieren
Handlauf behandeln: Ölen oder Lackieren? Vergleich & Tipps
treppe-abschleifen
Eine Treppe abschleifen oder abschleifen lassen
Treppe lasieren
Treppe lasieren: So schützen und verschönern Sie Holz richtig
Holztreppe lack entfernen
Lack von Holztreppe entfernen: Methoden & Anleitung
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen versiegeln: Anleitung für Hartwachsöl & Lack
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
holz-mit-olivenoel-streichen
Warum Sie Holz nie mit Olivenöl streichen sollten: Tipps
Balken ölen
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
Treppe beizen
Treppe beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt Anleitung
Holztreppen reinigen
Holztreppe reinigen: So geht’s richtig & schonend
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.