Tisch ölen oder lackieren: Was ist besser?
Geölte Holztische sind gut und dauerhaft geschützt. Hartölwachse bieten eine Möglichkeit für einen kombinierten Tiefen- und Oberflächenschutz. Für einen Küchentisch ist das Ölen allerdings nicht immer empfehlenswert. Lackierte Holztische sind hingegen glatt und wasserabweisend. Sie fühlen sich jedoch künstlich an und sind empfindlich gegen Kratzer.
Vergleich von Öl und Lack
Zwischen dem lackierten Tischen und geöltenTischen gibt es grundlegende Unterschiede:
Kriterium | Öl | Lack (Klarlack) |
---|---|---|
Atmungsaktivität | sehr atmungsaktiv | nicht atmungsaktiv |
Oberflächenschutzschicht | keine oberflächliche Schutzschicht vorhanden | sehr gut |
Haltbarkeit der Schutzschicht | sehr gut | bedingt bis sehr gut, aber keine konservierende Wirkung |
antistatische Wirkung (Schmutz haftet nicht) | keine | sehr gut |
Schmutzempfindlichkeit | vorhanden (Flecken) | keine |
spätere Lackierbarkeit | nicht mehr möglich | nach Abschleifen möglich |
späteres Umfärben des Tisches | nicht möglich | nach Abschleifen möglich |
natürliches Aussehen | sehr natürlich (Holzmaserung tritt optisch deutlich hervor) | weniger natürlich |
Oberflächengefühl | sehr angenehm | künstlich |
Kratzempfindlichkeit | geringer | hoch |
Tiefenschutz des Holzes | sehr gut | keiner |
Lackierte Tische: Vor- und Nachteile
Lackieren erzeugt eine geschlossene Oberflächenschicht, die glatt und wasserabweisend ist, sich aber auch künstlich anfühlt und empfindlich gegen Kratzer ist.
Geölte Tische: Vor- und Nachteile
Bei geölten Tischen ist dagegen das Holz sehr gut und auch dauerhaft geschützt, stark beanspruchte Stellen können auch punktuell immer wieder nachgeölt werden. Das Holz ist für längere Zeit sehr dauerhaft geschützt. Umfärben, lackieren oder beizen ist nach dem Ölen aber später nicht mehr möglich. Der Tisch behält immer seinen Farbton.
Auch die Empfindlichkeit gegen Flecken sollte man berücksichtigen – geölte Tische sind nicht immer als Küchentische empfehlenswert, und wenn, dann sollte man auf jeden Fall schützende Untersetzer verwenden.
Vorlackierte Tische
Weitaus die meisten Holztische, die Sie kaufen, werden ohnehin schon vom Werk aus mit einer schützenden Lackschicht versehen sein.