Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tisch

Tisch ölen oder lackieren?

Wenn man einen Holztisch aus rohem Holz hat, stellt sich immer die Frage nach dem richtigen Oberflächenschutz. Ölen, Wachsen oder Lackieren? Eine Antwort auf die Frage, welche Oberflächenbehandlung wann am sinnvollsten ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? Beides hat Vor- und Nachteile

Tisch ölen oder lackieren: Was ist besser?

Geölte Holztische sind gut und dauerhaft geschützt. Hartölwachse bieten eine Möglichkeit für einen kombinierten Tiefen- und Oberflächenschutz. Für einen Küchentisch ist das Ölen allerdings nicht immer empfehlenswert. Lackierte Holztische sind hingegen glatt und wasserabweisend. Sie fühlen sich jedoch künstlich an und sind empfindlich gegen Kratzer.

Lesen Sie auch

  • Esstisch streichen

    Esstisch lackieren – so geht es am besten

  • Holztisch lasieren

    Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s

  • Esstisch wachsen

    Esstisch versiegeln – bringt das etwas?

Vergleich von Öl und Lack

Zwischen dem lackierten Tischen und geöltenTischen gibt es grundlegende Unterschiede:

Kriterium Öl Lack (Klarlack)
Atmungsaktivität sehr atmungsaktiv nicht atmungsaktiv
Oberflächenschutzschicht keine oberflächliche Schutzschicht vorhanden sehr gut
Haltbarkeit der Schutzschicht sehr gut bedingt bis sehr gut, aber keine konservierende Wirkung
antistatische Wirkung (Schmutz haftet nicht) keine sehr gut
Schmutzempfindlichkeit vorhanden (Flecken) keine
spätere Lackierbarkeit nicht mehr möglich nach Abschleifen möglich
späteres Umfärben des Tisches nicht möglich nach Abschleifen möglich
natürliches Aussehen sehr natürlich (Holzmaserung tritt optisch deutlich hervor) weniger natürlich
Oberflächengefühl sehr angenehm künstlich
Kratzempfindlichkeit geringer hoch
Tiefenschutz des Holzes sehr gut keiner

Lackierte Tische: Vor- und Nachteile

Lackieren erzeugt eine geschlossene Oberflächenschicht, die glatt und wasserabweisend ist, sich aber auch künstlich anfühlt und empfindlich gegen Kratzer ist.

Geölte Tische: Vor- und Nachteile

Bei geölten Tischen ist dagegen das Holz sehr gut und auch dauerhaft geschützt, stark beanspruchte Stellen können auch punktuell immer wieder nachgeölt werden. Das Holz ist für längere Zeit sehr dauerhaft geschützt. Umfärben, lackieren oder beizen ist nach dem Ölen aber später nicht mehr möglich. Der Tisch behält immer seinen Farbton.

Auch die Empfindlichkeit gegen Flecken sollte man berücksichtigen – geölte Tische sind nicht immer als Küchentische empfehlenswert, und wenn, dann sollte man auf jeden Fall schützende Untersetzer verwenden.

Vorlackierte Tische

Weitaus die meisten Holztische, die Sie kaufen, werden ohnehin schon vom Werk aus mit einer schützenden Lackschicht versehen sein.

Tipps & Tricks
Eine gute Möglichkeit können auch Hartölwachse sein. Sie stellen eine Kombination aus Wachs und bestimmten Ölen dar und sorgen somit für einen kombinierten Tiefen- und Oberflächenschutz des Holzes mit den besten Eigenschaften beider Oberflächenbehandlungen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
geoelte-moebel-streichen
Alte geölte Möbel streichen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
geoelte-moebel-streichen
Alte geölte Möbel streichen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch streichen
Esstisch lackieren – so geht es am besten
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren und sanieren – so geht’s
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Tisch streichen
Tisch lackieren – wie man es am besten macht
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tischplatte streichen
Eine Tischplatte abriebfest und gleichmäßig lackieren
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen, geht das?
geoelte-moebel-streichen
Alte geölte Möbel streichen
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.