Oberfläche vor dem Neuanstrich anrauen
Wenn Sie die Oberfläche nur anrauen möchten, verwenden Sie dafür 80er oder 60er Schleifpapier und achten Sie darauf, dass Sie wirklich alle Bereiche – auch die schwer zugänglichen – erreichen.
Für größere Flächen, zum Beispiel die Auftritte der Stufen, können Sie einen Schwingschleifer (59,99 € bei Amazon*) verwenden, enge Stellen am Geländer bearbeiten Sie am besten mit der Hand. Diese Arbeit ist durchaus auch komplett mit der Hand durchführbar, dauert dann aber etwas länger.
Erzeugen Sie durch kurzes Anschleifen überall eine raue Oberfläche, stauben Sie die Treppe danach gründlich ab und beginnen Sie anschließend mit dem Neuanstrich.
Die Treppe ordentlich abschleifen
Wenn Sie alte Lackschichten und andere Rückstände auf Ihrer Treppe komplett entfernen möchten, empfiehlt sich das Vorarbeiten mit Heißluftföhn und Spachtel – oder auch mit einem passenden Abbeizer (17,80 € bei Amazon*) . So können Sie die Schichten effektiv reduzieren, um anschließend zu schleifen.
Danach nehmen Sie den Schwing- oder Exzenterschleifer zur Hand und arbeiten sich zunächst mit grobem Schleifpapier über alle Flächen. In schmale Ecken gelangen Sie mit dem dreieckigen Deltaschleifer, manchmal müssen Sie vielleicht auch per Hand nachhelfen.
Planen Sie mehrere Schleifgänge mit immer feiner werdendem Schleifpapier ein. Möchten Sie die Treppe anschließend holzsichtig lassen, sollten Sie am Ende alle Kratzer mit feinstem Schleifpapier entfernen. Vergessen Sie die Versiegelung nicht!
Praktische Tipps für den Schleifvorgang
- Entfernen Sie vor dem Schleifen eventuelle Halteleisten von den Stufen.
- Kleberreste von Stufenmatten sollten vorher mit dem Spachtel abgekratzt werden.
- Schleifen Sie hervorstehende Kanten besonders vorsichtig, denn diese lassen sich schnell durchschleifen.
- Eventuelle Acrylabspritzungen in den Fugen entfernen Sie vor dem Schleifen mit einem Fugenkratzer, damit das Acryl nicht am Schleifgerät hängenbleibt.
- Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie für die Schleifarbeit einige Geduld aber auch Feingefühl benötigen. Vor allem der letzte Feinschliff sollte gekonnt ausgeführt werden.
- Wer die Oberfläche einer alten Holztreppe egalisieren möchte, der benötigt eventuell Profi-Hilfe, damit hinterher alles gut aussieht und die Holzelemente nicht zu dünn werden.
* Affiliate-Link zu Amazon