Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Die Treppe abschleifen: So geht’s!

Treppe abschleifen

Die Treppe abschleifen: So geht’s!

Das Abschleifen einer Treppe wird dann nötig, wenn ein neuer Anstrich geplant ist oder wenn der alte Lack entfernt werden soll, um das Rohmaterial zu zeigen. Auch Abnutzungsspuren in Holz lassen sich mit dem Schleifgerät ausgleichen. Der Schleifvorgang fällt je nach gewünschtem Ergebnis eher oberflächlich oder sehr intensiv aus. Lesen Sie unsere hilfreichen Tipps!

Oberfläche vor dem Neuanstrich anrauen

Wenn Sie die Oberfläche nur anrauen möchten, verwenden Sie dafür 80er oder 60er Schleifpapier und achten Sie darauf, dass Sie wirklich alle Bereiche – auch die schwer zugänglichen – erreichen.

  • Lesen Sie auch — Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
  • Lesen Sie auch — So sanieren Sie Ihre Treppe
  • Lesen Sie auch — Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln

Für größere Flächen, zum Beispiel die Auftritte der Stufen, können Sie einen Schwingschleifer (59,99 € bei Amazon*) verwenden, enge Stellen am Geländer bearbeiten Sie am besten mit der Hand. Diese Arbeit ist durchaus auch komplett mit der Hand durchführbar, dauert dann aber etwas länger.

Erzeugen Sie durch kurzes Anschleifen überall eine raue Oberfläche, stauben Sie die Treppe danach gründlich ab und beginnen Sie anschließend mit dem Neuanstrich.

Die Treppe ordentlich abschleifen

Wenn Sie alte Lackschichten und andere Rückstände auf Ihrer Treppe komplett entfernen möchten, empfiehlt sich das Vorarbeiten mit Heißluftföhn und Spachtel – oder auch mit einem passenden Abbeizer (17,80 € bei Amazon*) . So können Sie die Schichten effektiv reduzieren, um anschließend zu schleifen.

Danach nehmen Sie den Schwing- oder Exzenterschleifer zur Hand und arbeiten sich zunächst mit grobem Schleifpapier über alle Flächen. In schmale Ecken gelangen Sie mit dem dreieckigen Deltaschleifer, manchmal müssen Sie vielleicht auch per Hand nachhelfen.

Planen Sie mehrere Schleifgänge mit immer feiner werdendem Schleifpapier ein. Möchten Sie die Treppe anschließend holzsichtig lassen, sollten Sie am Ende alle Kratzer mit feinstem Schleifpapier entfernen. Vergessen Sie die Versiegelung nicht!

Praktische Tipps für den Schleifvorgang

  • Entfernen Sie vor dem Schleifen eventuelle Halteleisten von den Stufen.
  • Kleberreste von Stufenmatten sollten vorher mit dem Spachtel abgekratzt werden.
  • Schleifen Sie hervorstehende Kanten besonders vorsichtig, denn diese lassen sich schnell durchschleifen.
  • Eventuelle Acrylabspritzungen in den Fugen entfernen Sie vor dem Schleifen mit einem Fugenkratzer, damit das Acryl nicht am Schleifgerät hängenbleibt.
  • Stellen Sie sich darauf ein, dass Sie für die Schleifarbeit einige Geduld aber auch Feingefühl benötigen. Vor allem der letzte Feinschliff sollte gekonnt ausgeführt werden.
  • Wer die Oberfläche einer alten Holztreppe egalisieren möchte, der benötigt eventuell Profi-Hilfe, damit hinterher alles gut aussieht und die Holzelemente nicht zu dünn werden.
Tipps & Tricks
Achten Sie bei dieser Arbeit auf Ihre Gesundheit und tragen Sie Atem- und Augenschutz. Der feine Schleifstaub kann sich sonst in der Lunge ablagern, größere Splitter verletzen womöglich das Auge.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppe beizen
Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppe quietscht
Was ist zu tun, wenn die Treppe quietscht
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Treppe neu belegen
Schicke, frische Optik: eine alte Treppe neu belegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.