Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenwand

Eine Innenwand mit Steinen verkleiden

Die normale, glatte Innenwand liegt nicht mehr wirklich im Trend. Stattdessen heißt es auch hier, mehr Nähe zur Natur zu zeigen. Daher verkleiden viele Bewohner zumindest eine Innenwand mit Steinen. Wie Sie eine Innenwand mit Steinen verkleiden, haben wir hier in einer Anleitung zusammengefasst.

innenwand-mit-steinen-verkleiden
Natursteine sind auch im Innenbereich sehr beliebt

Innenwände mit Steinen verkleiden – zurück zur Natur

In den letzten Jahren hat eine enorme Urbanisierung eingesetzt. Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Gleichzeitig erleben aber Magazine, die Natur und Landleben zum Inhalt haben, eine enorme Popularität. Diese Sehnsucht setzt sich auch bei der Innengestaltung fort. Die Steinwand liegt also voll im Trend.

Lesen Sie auch

  • wand-mit-steinen-verkleiden

    Eine Wand mit Steinen verkleiden

  • Steinwand innen

    Die Steinwand innen

  • steinverkleidung-wand-innen

    Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Steinverblender in verschiedenen Ausführungen

Hier gilt es aber festzuhalten, dass echte Steine zu gut wie nicht verwendet werden. Stattdessen kommen „gegossene“ Steine aus Zement oder Gips zum Einsatz, die entsprechend farblich aufbereitet sind. Bei diesen Steinverblendern kann zwischen verschiedenen Strukturen unterschieden werden:

  • Steinverkleidung der Innenwand in Riemchenoptik
  • Steinverkleidung der Wand mit unterschiedlich großen und nicht symmetrischen Verblendern

Die Auswahl innerhalb dieser Steinverblender ist ausgesprochen groß. Die Vorgehensweise beim Verkleiden der Innenwand aber stets ähnlich. Neben der Wahl des Klebers (in der Regel Fliesenkleber) sind beim Fugenmörtel die Farben zu berücksichtigen. Ansonsten ist das Verkleiden
einer Innenwand ähnlich wie das Fliesen legen.

Schrittweise Anleitung zum Verkleiden einer Innenwand mit Steinen (Verblendern)

  • Steinverblender
  • Fliesenkleber
  • Fugenmörtel
  • Fugensilikon
  • Holzkeile
  • eventuell Abschlussleiste aus Holz
  • eventuell Aufsatzringe für Steckdosen und Lichtschalter
  • eventuell Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) oder Tiefengrund
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*) mit Rührquirl
  • Fliesenkelle, Zahntraufel
  • Mörteleimer
  • eventuell Wasserwaage und Richtschnur (falls nicht raumhoch verkleidet werden soll)
  • Fugenschwamm
  • Handschuhe

1. Vorbereiten von Verblendern und Innenwand

Die elektrische Sicherung ist zu entfernen, Blenden sind abzunehmen.

Die Innenwand muss so vorbereitet werden, dass der Kleber hält. Die Saugfähigkeit der Wand ist ebenso zu prüfen wie der Halt von Putzen. Ob die Wand kreidet oder eine Tapete zuvor entfernt werden muss.

Die Verblender werden nun gemischt, denn jeder Karton kann leichte Farbabweichungen bedeuten. Zudem müssen bei nicht symmetrischen, natürlich geformt aussehenden Verblendern große und kleine Steine entsprechend gemischt werden. Für die erste Reihe am Boden sollten möglichst gleichmäßig große und an der Unterseite möglichst gerade Verblender gewählt werden.

Dann wird noch n der Zwischenzeit die Innenwand entsprechend bearbeitet und Tiefengrund (stark saugender Untergrund) oder Haftgrund (kaum oder nicht saugender Untergrund) aufgetragen.

2. Das Verkleiden mit den Steinen

Zunächst werden die Ecksteine verlegt. Diese sollten mindestens eine Reihe höher verlegt sein als die laufenden Steine an der Wand. Der Fliesenkleber wird dazu nach Anleitung angerührt und benötigt noch Zeit zum Reifen. Mit der Kelle wird der Fliesenkleber aufgetragen. Anschließend werden mit der Zahntraufel Stege im 45-Grad-Winkel in den Kleber gearbeitet und die Steinplatten in kleinen kreisenden Bewegungen in den Fliesenkleber gedrückt.

3. Das Verfugen der Steinwand

Das Verfugen unterscheidet sich insbesondere bei ungleichmäßigen Steinplatten vom Verfugen von Fliesen. Die Fugenmasse wird in einen Spritzbeutel (Kunststofftüte) eingefüllt und dann in die Fugen eingespritzt. Anschließend wird die Fugenmasse in der Fugenmasse verteilt und mit einem Fugenschwamm leicht „geschliffen“. An Wandstößen, zur Decke wird elastische Silikonfugenmasse oder Acrylfugenmasse eingesetzt. Acryl ist streichbar.

4. Abschlussarbeiten nach dem Verkleiden der Innenwand

Nun können die Aufsatzringe auf Steckdosen und Lichtschalter gesetzt werden, damit die Blenden wieder bündig auf der nun etwas höheren Wand aufliegen und dennoch fest verschraubt bzw. eingerastet sind. Nach Abschluss der Arbeiten kann die Sicherung wieder eingeschaltet werden.

Tipps & Tricks
Wer wirklich alles selber machen will: Der Bauhandel bietet unzählige Formen, mit denen Sie Riemchen und Verblender auch selber gießen und farbig gestalten können (sowohl streichen und lackieren als auch Betonfarbe .
Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: rzoze19/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-mit-steinen-verkleiden
Eine Wand mit Steinen verkleiden
Steinwand innen
Die Steinwand innen
steinverkleidung-wand-innen
Steinverkleidung für die Wand innen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung – wie macht man das?
Steinmauer im Esszimmer
Steinwand im Esszimmer – Gestaltungsideen
steinverkleidung-wand-aussen
Schöne Fassade: Steinverkleidung für die Wand außen
steinwand-kleben
Modernes Design selbst gemacht: Steinwand kleben
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
Innenwand verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Steinwand Wohnzimmer
Eine Steinwand im Wohnzimmer
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.