Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Wand mit Steinen verblenden: Materialien & Anleitung

Von David Richter | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Wand mit Steinen verblenden: Materialien & Anleitung”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wand-mit-steinen-verkleiden

Steinverkleidungen verleihen Wänden eine natürliche und zugleich elegante Optik. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Verkleidungstechniken und -materialien sowie deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.

wand-mit-steinen-verkleiden
Mit einer Verkleidung lässt sich einfach eine optisch täuschend echte Steinwand erschaffen

Möglichkeiten der Steinverkleidung

Es gibt verschiedene Ansätze, um eine Wand attraktiv mit Stein zu verkleiden, je nach gewünschtem Look und Anspruch an die handwerkliche Umsetzung:

Natursteinverblender

Natursteinverblender sind dünne Schichten natürlicher Steine wie Granit, Schiefer oder Sandstein, die direkt auf die Wand geklebt werden. Diese Methode erfordert präzises Arbeiten und eignet sich besonders gut für Innenräume, in denen eine authentische Steinoptik gewünscht ist. Natursteinverblender sind in vielen Farb- und Texturvarianten erhältlich, was individuelle Gestaltungsmöglichkeiten fördert.

Lesen Sie auch

  • steinwand-kleben

    Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Backstein Verblendung

    Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken

  • natursteinplatten-an-wand-kleben

    Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steinriemchen

Steinriemchen sind besonders geeignet, wenn Sie einen rustikalen oder ländlichen Stil erzielen möchten. Diese schmalen Streifen aus Naturstein werden ebenfalls direkt auf die Wand geklebt. Riemchen bieten eine interessante Struktur und sind vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Akzentwand oder zur Gestaltung eines gemütlichen Kamins.

Kunststeinpaneele

Für eine leichtere Installation und geringere Kosten bieten sich Kunststeinpaneele an. Diese bestehen aus leichteren Materialien wie Gips oder Beton und sind oft mit einer natürlich wirkenden Steinoberfläche versehen. Kunststeinpaneele lassen sich einfacher zuschneiden und verarbeiten und sind in verschiedenen Stilen und Farben verfügbar, um verschiedene Designwünsche zu erfüllen.

3D-Wandpaneele

3D-Wandpaneele aus Stein oder Steinimitat bieten eine besonders moderne Variante der Wandverkleidung. Diese Paneele erzeugen durch ihre dreidimensionale Oberfläche einen lebendigen, plastischen Eindruck und sind besonders für zeitgenössische Einrichtungsstile geeignet. 3D-Wandpaneele sind in unterschiedlichen Designs und Materialien erhältlich und setzen ein starkes optisches Zeichen.

Wandverkleidung auf Trägermaterial

Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Wandverkleidungen, bei denen die Steine auf ein Trägermaterial wie PVC oder Metall aufgebracht sind. Diese Platten werden dann direkt an die Wand montiert. Diese Methode ist schneller und oft einfacher zu installieren, besonders bei großflächigen Anwendungen. Auch hier gibt es eine breite Palette an Designs, die von natürlichem Fels bis hin zu modernem Betonstil reichen.

Kombinierte Verkleidungen

Für individuelle Gestaltungen können Sie auch verschiedene Steinverkleidungen kombinieren. Beispielsweise können Natursteinverblender mit Kunststeinpaneelen oder Steinriemchen kombiniert werden, um Kontraste und Designs nach Ihrem Geschmack zu schaffen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, einzigartige Akzente zu setzen und eine persönliche Note zu integrieren.

Mit der richtigen Auswahl und Planung können Sie durch Steinverkleidungen eine beeindruckende und langlebige Wandgestaltung erzielen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugend ist.

Die richtige Steinart für Ihre Wandverkleidung

Die Wahl der passenden Steinart ist essenziell, um das gewünschte Ambiente zu schaffen und praktische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Hier sind relevante Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Natursteine:

  • Quarzit: Mit seiner Härte und Widerstandsfähigkeit ist Quarzit ideal für Bereiche, die stark beansprucht werden. Seine Farbpalette reicht von hellen bis zu tiefen Erdtönen.
  • Schiefer: Dieser Stein verleiht Räumen eine elegante und gleichzeitig rustikale Note. Schiefer ist in verschiedenen Grautönen erhältlich und eignet sich hervorragend für Akzentwände in modernen Wohnbereichen.
  • Granit: Bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, ist Granit perfekt für Bereiche wie Küchen oder stark frequentierte Flächen. Er ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, was es leicht macht, ihn in unterschiedliche Einrichtungsstile zu integrieren.
  • Travertin: Travertin besticht durch seine warme Farbgebung und natürliche Maserung. Er eignet sich besonders gut für gemütliche, naturnahe Wohnräume und trägt zu einem harmonischen Gesamtbild bei.
  • Sandstein: Dieser vielseitige Naturstein ist in diversen Farbnuancen erhältlich, was ihn zu einer beliebten Wahl für sowohl Innen- als auch Außenanwendungen macht. Sandstein fügt sich gut in verschiedene Designkonzepte ein und trägt zur Schaffung eines natürlichen Flairs bei.
  • Muschelkalk: Muschelkalk ist ein Kalkstein, der durch seine feinkörnige Struktur und dezente Musterung besticht. Er ist besonders für zeitlose und elegante Raumgestaltungen beliebt.

Ihre Wahl sollte sich nach dem gewünschten Stil, den funktionalen Anforderungen und der spezifischen Anwendung richten. Berücksichtigen Sie auch die Pflegeleichtigkeit und die Witterungsbeständigkeit, wenn die Verkleidung im Außenbereich eingesetzt werden soll.

Schritt-für-Schritt Anleitung: So verkleiden Sie Ihre Wand mit Stein

Nachdem Sie sich für eine Methode und eine Steinart entschieden haben, können Sie mit der Verkleidung Ihrer Wand beginnen.

Vorbereitung

1. Werkzeug und Material vorbereiten:

  • Prüfen Sie, ob alle Materialien wie Verblender, Fliesenkleber und Fugenmasse vorhanden sind.
  • Stellen Sie sicher, dass sämtliche Werkzeuge bereit liegen: Maurerkelle, Zahnspachtel, Stich- oder Handsäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber, Wasserwaage und eine Silikonspritze.

2. Sicherheitsmaßnahmen treffen:

  • Ziehen Sie angemessene Schutzkleidung wie Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe an.
  • Schützen Sie nahegelegene Wandbereiche und den Boden mittels einer Abdeckfolie gegen Schmutz und Kleberreste.

3. Untergrund vorbereiten:

  • Der Untergrund sollte sauber, trocken und eben sein. Entfernen Sie alte Tapetenreste und Risse. Unebenheiten müssen mit Spachtelmasse ausgeglichen werden.
  • Bei saugfähigen Untergründen empfehlen wir, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung zu verbessern.

Verkleidung anbringen

1. Steine zuschneiden:

Schneiden Sie die Verblender präzise mit einer Stichsäge oder einem Winkelschleifer gemäß der benötigten Maße zu.

2. Trägermaterial befestigen (falls erforderlich):

Wenn die Verwendung von Trägermaterial vorgesehen ist, befestigen Sie es in geeigneter Weise an der Wand und sichern Sie die Platten mit Schrauben.

3. Kleber auftragen:

Bereiten Sie den Fliesenkleber gemäß den Herstellerangaben zu. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig und in ausreichender Menge mit der Zahnspachtel auf den Untergrund auf.

4. Steine verlegen:

Beginnen Sie in einer Ecke und platzieren Sie die Steine von unten nach oben, indem Sie sie fest in den Kleber drücken. Kontrollieren Sie regelmäßig mit der Wasserwaage, ob die Steine gerade ausgerichtet sind.

5. Aussparungen für Steckdosen und Schalter:

Markieren und schneiden Sie bei Bedarf Öffnungen für Steckdosen und Lichtschalter aus. Schalten Sie vorher die Sicherungen aus, nehmen Sie die Blenden ab und passen Sie die Verblender entsprechend an.

6. Trocknungszeit beachten:

Beachten Sie die Trocknungsdauer des Klebers laut den Herstellerangaben, bevor Sie mit den Einschritten fortfahren.

Nachbereitung

1. Verfugen:

Falls notwendig, tragen Sie nun die Fugenmasse mit einem Fugengummi auf und drücken Sie diese in die Fugen. Überschüssige Fugenmasse entfernen Sie mit einem feuchten Schwammbrett.

2. Reinigung und Abschluss:

  • Nach dem Trocknen der Fugenmasse reinigen Sie die Steinoberfläche mit einem feuchten Lappen. Achten Sie darauf, keine Rückstände zu hinterlassen.
  • Optional können Sie die Wand mit einem speziellen Steinpflegemittel behandeln, um einen dauerhaften Schutz und zusätzlichen Glanz zu gewährleisten.

Mit diesen präzisen Arbeitsschritten gelingt es Ihnen, eine stilvolle und professionelle Steinverkleidung an Ihrer Wand zu realisieren, die sowohl in Funktionalität als auch Ästhetik überzeugt.

Artikelbild: Ko Backpacko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-kleben
Steinwand kleben: Anleitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
Backstein Verblendung
Backsteinverkleidung: Ideen für Haus und Garten entdecken
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten an die Wand kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
naturstein-verblender-schneiden
Natursteinverblender schneiden: So gelingt der perfekte Zuschnitt
steinwand-wohnzimmer-kosten
Steinwand fürs Wohnzimmer - Kosten & Preisbeispiele
steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
steinwand-selber-machen
Steinwand selber machen: Anleitung & Gestaltungsideen
betonmauer-verkleiden
Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Betonmauer verkleiden
Betonwand verkleiden: Ideen für jeden Einrichtungsstil
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
Steinwand Eingangsbereich
Steinwand im Flur – rustikales, hochwertiges Ambiente
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.