Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

Betonwand mit Holz oder Kunststoff verkleiden

Betonmauern optisch aufwerten – mit einer passenden Verkleidung. Welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie am besten vorgehen, lesen Sie hier.

betonmauer-verkleiden
Für die Verkleidung von einer Betonmauer kommen verschiedene Materialien infrage
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Betonwand in zwei Schritten mit Holz verkleiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Betonwand in zwei Schritten mit Holz verkleiden
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Welche Möglichkeiten gibt es?

Betonmauer mit Holz verkleiden

Wände aus Beton bieten viele nützliche Materialeigenschaften, bringen aber auch eine spezifische Optik mit sich. Die gefällt nicht jedem – weshalb der Wunsch aufkommen kann, sie zu verkleiden. Eine übliche Vorgehensweise stellt die Holzverkleidung dar. Sie kann mit einer Unterkonstruktion aus Holzlatten direkt auf das Mauerwerk geschraubt werden.

Lesen Sie auch

  • stuetzmauer-verkleiden

    Eine Stützmauer verkleiden

  • Betonmauer verschönern

    Betonmauer mit Kreativität verschönern

  • Betonmauer verkleiden

    Betonwand kreativ und praktisch verkleiden

Dadurch werden nicht nur Gartenmauer, Fassade und Co. verschönert, sondern auch Unebenheiten lassen sich ausgleichen. Allerdings sollten Sie bei Holzverkleidungen daran denken, dass das Material eine gewisse Pflege benötigt. Entscheiden Sie sich außerdem für eine Holzart, die sich für diesen Zweck eignet. Gute Kandidaten sind beispielsweise Eiche, Lärche, Douglasie und Tropenholz.

Video:

Betonmauer mit Kunststoff verkleiden

Auch Mauerverkleidungen aus Kunststoff erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Diese bieten mehrere Vorteile: So sind sie nicht nur in diversen Designs und Optiken erhältlich, sondern auch recht günstig in der Anschaffung sowie langlebig. Von Holz- und Steinoptik bis hin zu futuristischen Mustern ist alles denkbar. Achten Sie bei der Auswahl auf ein hochwertiges Produkt, um eine bestmögliche Materialhaltbarkeit zu erreichen.

Auch bei Kunststoffverkleidungen ist auf einige Dinge zu achten. Dazu gehört die gesunde Erhaltung des Betons – durch die Verkleidung darf die Luftzirkulation auf der Betonoberfläche nicht unterbunden werden, da ansonsten Feuchtigkeit ins Material eindringen kann. Daher sind oftmals Kontrollzugänge und/oder Sichtklappen notwendig.

Video:

Weitere Möglichkeiten

Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, die sich als Verkleidung einer Betonmauer eignen. Insbesondere das Verblenden mit Naturstein bzw. Natursteinplatten (man denke etwa an Granit, Marmor, Quarzstein, Schiefer und Sandstein) wird im Außenbereich oft angewandt, um ein natürliches Aussehen zu erhalten. Auch Bepflanzungen der Betonwand fallen in diese Kategorie. Zum Begrünen bieten sich beispielsweise Efeu, Blauregen oder Kletterrosen an.

Weitere übliche Vorgehensweisen sich außerdem das Verputzen und das Streichen der Betonwand. Dabei werden allerdings dauerhafte Veränderungen am Beton durchgeführt, was etwa bei aufsitzenden Verkleidungen nicht der Fall wäre. Dafür bieten diese Optionen den Vorteil, dass sie weniger pflegebedürftig sind.

Produktempfehlungen

Um eine Betonmauer verkleiden zu können, werden in den meisten Fällen Unterkonstruktionen verbaut. Diese müssen im Beton verankert werden, wofür sich Betondübel bestens eignen. Achten Sie dabei auf die Länge und die maximale Traglast. Um den Beton vor Feuchtigkeit und Witterung zu schützen, sollten Sie sich ebenfalls für eine passende Unterspannbahn entscheiden.

fischer - Wanddübel und Schrauben 5x25 DuoPower Dübel Betondübel Dübel Box 35 Stück Unsere Empfehlung*
fischer - Wanddübel und Schrauben 5x25 DuoPower Dübel Betondübel Dübel Box 35 Stück
6,57 EUR Zum Produkt

Diese Dübel wurden für die Verwendung in Betonwänden entwickelt und bieten eine hohe Anpassungsfähigkeit. Dadurch wird eine maximale Traglast von bis zu 30 kg pro Dübel erreicht. Als Material kommt hochwertiges Nylon zum Einsatz, das mit Expansionsflügeln verstärkt wird. Im Set sind 35 Dübel in den Abmessungen 5 x 25 mm enthalten.

doitBau deventt Unterspannbahn 1,5m x 50m (75m²) 100g/m² - Wasserdicht | Diffusionsoffen |... Unsere Empfehlung*
doitBau deventt Unterspannbahn 1,5m x 50m (75m²) 100g/m² - Wasserdicht | Diffusionsoffen |...
64,95 EUR Zum Produkt

Um die Betonwand unter der Verkleidung vor Feuchtigkeit und Witterung zu schützen, kann diese Unterspannbahn eingesetzt werden. Sie wird in den Abmessungen 150 x 50 m geliefert und bringt ein Flächengewicht von etwa 100 g/m2 mit sich. Die Unterspannbahn aus Polypropylen ist sowohl wasserdicht als auch diffusionsoffen und alterungsbeständig, weshalb sie sich ideal für Oberflächen aus Beton eignet.

Anleitung: Betonwand in zwei Schritten mit Holz verkleiden

  • Unterspannbahn
  • Holzlatten
  • Betondübel
  • Schrauben
  • Verkleidung samt Befestigungssystem
  • Bohrmaschine (49,00 € bei Amazon*)
  • Cuttermesser (10,19 € bei Amazon*)
  • Akkuschrauber
  • Wasserwaage

1. Unterkonstruktion errichten

In einem ersten Schritt muss eine tragbare Unterkonstruktion aus Holzlatten errichtet werden – das gilt sowohl für Verkleidungen aus Holz als auch für solche aus Kunststoff. Planen Sie die genaue Positionierung der einzelnen Latten und schneiden Sie diese entsprechend zu, bevor Sie mit der Montage beginnen. Bringen Sie außerdem Lüftungslöcher ein. Auch Eck- und Abschlussprofile müssen eingeplant werden.

betonmauer-verkleiden


Die Unterkonstruktion ist das A und O beim Verkleiden einer Betonmauer

Holzlatten an der Betonwand befestigen. Bohren Sie danach die Befestigungslöcher in die Betonwand und statten Sie diese mit passenden Betondübeln aus. Bedenken Sie dabei das Gewicht der Verblender und sorgen Sie für eine ausreichende Tragkraft. Schrauben Sie die Holzlatten danach mit einem maximalen Abstand von 65 cm zueinander an der Wand fest.

Unterspannbahn anbringen. Steht die Unterkonstruktion, folgt das Anbringen der Unterspannbahn. Diese wird direkt auf der Lattenkonstruktion befestigt. Dadurch entsteht sowohl ein UV-Schutz als auch eine abweisende Schicht gegen Feuchtigkeit, Witterung und Wind, sodass die Betonoberfläche optimal geschützt und hinterlüftet werden kann.

2. Holzverkleidung anbringen

In einem letzten Schritt kann die eigentliche Holzverkleidung angebracht werden. Je nach Material und Hersteller kann sich die richtige Vorgehensweise unterscheiden. In den meisten Fällen erfolgt eine einfache Verschraubung, aber auch Holzstecksysteme sowie Latten mit Nut- und Federsystem sind erhältlich. Achten Sie auf gleichmäßige Abstände zwischen den einzelnen Holzelementen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Insbesondere bei älteren Wänden aus Beton kann es vorkommen, dass keine gerade Oberfläche vorhanden ist. Das ist beim Verkleiden allerdings kein Problem – Unebenheiten lassen sich in der Unterkonstruktion spielend einfach ausgleichen. Achten Sie dabei auf ein genaues Ausmessen der tiefsten und höchsten Punkte, um die Positionierung Ihrer Holzlatten entsprechend anzupassen.

Tipp: Denken Sie an Ihre Wasserwaage
Apropos Unebenheiten: Um die Entstehung neuer Unebenheiten zu verhindern, sollten Sie bei der Planung und Durchführung der Unterkonstruktion immer mit einer Wasserwaage arbeiten. Das erleichtert später den gesamten Arbeitsablauf und verhindert unangenehme Überraschungen, wenn die ausgemessenen Werte durch schiefe Latten plötzlich doch nicht stimmen. Bereits vorhandene Unebenheiten lassen sich mit einer Wasserwaage übrigens auch am besten finden.

FAQ

Kann eine Betonwand auch mit Blech verkleidet werden?

Wer sich eine rostige Optik wünscht, kann eine Betonwand prinzipiell auch mit Blech verkleiden. Achten Sie in diesem Fall auf einen guten Schutz der Betonoberfläche, um eine Korrosion von Armierungen zu verhindern.

Welche Holzsorten kommen für die Verkleidung einer Betonwand infrage?

Entscheiden Sie sich am besten für Holzarten, die sich für eine dauerhafte Verwendung im Außenbereich eignen. Infrage kommen dafür zum Beispiel Eiche, Lärche, Tropenholz oder Douglasie. Sorgen Sie unbedingt für eine regelmäßige Holzpflege!

Wie lässt sich eine Betonwand verschönern?

Betonmauern lassen sich auf viele verschiedene Arten verschönern. Neben dem Verkleiden, Streichen und Verputzen kommen auch ein Verblenden mit Natursteinen, Beplanzen oder sogar abrasive Methoden (wie Schleifen) infrage.

Wie verkleidet man eine Betonwand?

Um Beton zu verkleiden, wird zuerst eine Unterkonstruktion aus Holzlatten montiert. Auf dieser kann das Verkleidungsmaterial haltbar befestigt werden – das gilt sowohl für Holz als auch für Kunststoff und andere Verkleidungsmaterialien.

Svenja Leymann

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Julia Cherk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stuetzmauer-verkleiden
Eine Stützmauer verkleiden
Betonmauer verschönern
Betonmauer mit Kreativität verschönern
Betonmauer verkleiden
Betonwand kreativ und praktisch verkleiden
Betonmauer verblenden
Betonmauer mit oder ohne Unterbau verblenden
steinmauer-verkleidung
Eine Steinmauer mit einer stabilen Verkleidung versehen
terrassenmauer-verkleiden
Eine Terrassenmauer dekorativ verkleiden
Mauer verkleiden
Mauer mit Kunststoff, Naturstein, Holz oder Faserplatten verkleiden
Mauer mit Holz verkleiden
Eine Mauer dauerhaft mit Holz verkleiden
Gartenmauer verkleiden
Eine Gartenmauer verkleiden
steinmauer-verschoenern
Möglichkeiten, eine Steinmauer zu verschönern
Mauer verschönern
Für das Verschönern einer Mauer gibt es viele Ideen
Gartenmauer verschönern
Fünf Methoden, um die Gartenmauer zu verschönern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.