Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Die Wirkung von Insektenspray einfach erklärt

Von Natascha Mussger | 13. Dezember 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Natascha Mussger
Natascha Mussger

Natascha interessiert sich sehr für die vielfältigen Möglichkeiten, das eigene Zuhause aufzuwerten. Sie verfasst gerne Ratgeber zu den verschiedensten Themen rund ums Einrichten und Dekorieren.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Natascha Mussger, “Die Wirkung von Insektenspray einfach erklärt”, Hausjournal.net, 13.12.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/insektenspray-wirkung

Bei Naturausflügen im Frühjahr und Sommer ist es unverzichtbar: Insektenspray. Es schützt uns gegen verschiedene Plagegeister – seien es Stechmücken, Motten oder die besonders gefährlichen Zecken. Doch wie wirkt Insektenschutzmittel eigentlich? Das beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag.

insektenspray-wirkung
Die verschiedenen Inhaltsstoffe von Insektenspray wirken unterschiedlich
AUF EINEN BLICK
Wie wirkt Insektenspray?
Je nach Einsatzzweck und Produktart hat Insektenspray zwei unterschiedliche Wirkungsweisen: Entweder legt es das Nervensystem oder den Stoffwechsel der Insekten lahm oder es hindert Letztere daran, sich uns Menschen überhaupt erst zu nähern. Insektenvernichtende Sprays sind nur zur Anwendung in der Umgebung geeignet.

Lesen Sie auch

  • insektenspray-entsorgen

    Insektenspray entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher

  • ungeziefer-im-fensterrahmen

    Ungeziefer im Fensterrahmen: So wirst du sie los!

  • silberfische-im-schrank

    Silberfische im Schrank loswerden: So geht’s

Wie wirkt Insektenspray für die Umgebung?

Insektenspray für die Umgebung enthält Stoffe, die darauf abzielen, das Nervensystem oder den Stoffwechsel der Insekten zu (zer)stören. Manche blockieren oder daueraktivieren Nervenrezeptoren, andere hemmen wichtige Enzyme. Dies lähmt oder tötet die Insekten relativ schnell, nachdem sie das Mittel aufgenommen haben.

Wie wirkt Insektenschutzmittel für die Haut?

Bei Insektenschutzmitteln für die Haut handelt es sich üblicherweise um sogenannte Repellents, die unsere menschlichen Körpergerüche überdecken, damit wir für Mücken, Zecken und andere Plagegeister ungenießbar erscheinen. Denn genau diese Gerüche sind es, die blutsaugende Insekten anlocken.

Folgende vier Wirkstoffe werden in Insektensprays für die Haut hauptsächlich verwendet:

  • Diethyltoluamid (DEET)
  • Icaridin
  • Ethylbutylacetylaminopropionat (EBAAP)
  • p-Menthan-3,8-diol (PMD)

Welche Eigenschaften hat DEET?

DEET hält vor allem fliegende Insekten wie Mücken, Bremsen und Fliegen sowie in etwas abgeschwächter Form Zecken fern. Je nach konkretem Produkt wirkt Insektenschutzspray mit DEET bis zu acht Stunden. Nachteilig ist, dass es Hautirritationen hervorrufen kann.

Welche Eigenschaften hat Icaridin?

Wie auf DEET basierende Insektenschutzmittel haben auch Sprays mit Icaridin eine Wirkungsdauer von bis zu acht Stunden. Die Vorteile von Icaridin-Produkten sind zum einen die bessere Hautverträglichkeit und zum anderen der effektivere beziehungsweise länger anhaltende Zeckenschutz, der bis zu fünf Stunden beträgt.

Welche Eigenschaften hat EBAAP?

EBAAP wirkt zwar nur bis zu vier Stunden, wehrt dafür aber neben Mücken, Bremsen, Fliegen und Zecken auch Bienen und Wespen ab. Zudem sind bis dato keine Nebenwirkungen bekannt, sodass EBAAP-Insektenschutzsprays selbst für Schwangere und für Babys ab zwei Monaten als unbedenklich gelten.

Welche Eigenschaften hat PMD?

Bei PMD handelt es sich um einen pflanzenbasierten Stoff. Das heißt, dass er in der Natur vorkommt. Für Insektensprays wird er allerdings meist synthetisch hergestellt. Der relativ zuverlässigen Wirkung von PMD-Produkten steht der Nachteil gegenüber, dass sie empfindliche Haut reizen können.

Kann ich ätherische Öle als Insektenschutzmittel verwenden?

Sie können ätherische Öle durchaus als Insektenschutzmittel verwenden. Schließlich haben diese genauso den Effekt, unsere Körpergerüche zu überdecken. Es gibt aber zwei Nachteile:

  1. Lavendelöl, Teebaumöl und Co. können allergische Reaktionen auslösen.
  2. Der Duft von ätherischen Ölen verfliegt relativ schnell, sodass die Wirkung nicht sehr langanhaltend ist.
Tipp: Alternative Möglichkeiten für einen guten Insektenschutz
Nicht jeder Mensch verträgt Insektenschutzmittel für die Haut gleichermaßen. Allergische Reaktionen sind nicht auszuschließen. Für einen möglichst gesundheitsschonenden und dennoch effektiven Insektenschutz empfiehlt es sich, bei Naturausflügen lange, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder – an heißen Sommertagen – Leinen zu tragen.

Artikelbild: Photoboyko/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

insektenspray-entsorgen
Insektenspray entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
ungeziefer-im-fensterrahmen
Ungeziefer im Fensterrahmen: So wirst du sie los!
silberfische-im-schrank
Silberfische im Schrank loswerden: So geht’s
silberfische-teppich
Silberfische im Teppich: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
spruehlack-eingeatmet
Sprühlack eingeatmet: Was tun? Sofortmaßnahmen & Tipps
Rasiermesser schleifen
Rasiermesser schleifen: Anleitung für scharfe Klingen
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
keilriemen-mit-silikonspray-einspruehen
Keilriemen quietscht? Silikonspray ist NICHT die Lösung!
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Gasherd Reparatur
Gasherd reparieren – welche Reparaturen lohnen?
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken: So bleibt Ihr Gerät leistungsfähig
schwarze-keramikspuele-kalkflecken
Schwarze Keramikspüle: Kalkflecken effektiv entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

insektenspray-entsorgen
Insektenspray entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
ungeziefer-im-fensterrahmen
Ungeziefer im Fensterrahmen: So wirst du sie los!
silberfische-im-schrank
Silberfische im Schrank loswerden: So geht’s
silberfische-teppich
Silberfische im Teppich: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
spruehlack-eingeatmet
Sprühlack eingeatmet: Was tun? Sofortmaßnahmen & Tipps
Rasiermesser schleifen
Rasiermesser schleifen: Anleitung für scharfe Klingen
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
keilriemen-mit-silikonspray-einspruehen
Keilriemen quietscht? Silikonspray ist NICHT die Lösung!
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Gasherd Reparatur
Gasherd reparieren – welche Reparaturen lohnen?
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken: So bleibt Ihr Gerät leistungsfähig
schwarze-keramikspuele-kalkflecken
Schwarze Keramikspüle: Kalkflecken effektiv entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

insektenspray-entsorgen
Insektenspray entsorgen: So geht’s umweltgerecht und sicher
ungeziefer-im-fensterrahmen
Ungeziefer im Fensterrahmen: So wirst du sie los!
silberfische-im-schrank
Silberfische im Schrank loswerden: So geht’s
silberfische-teppich
Silberfische im Teppich: Ursachen bekämpfen & vorbeugen
spruehlack-eingeatmet
Sprühlack eingeatmet: Was tun? Sofortmaßnahmen & Tipps
Rasiermesser schleifen
Rasiermesser schleifen: Anleitung für scharfe Klingen
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
keilriemen-mit-silikonspray-einspruehen
Keilriemen quietscht? Silikonspray ist NICHT die Lösung!
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Gasherd Reparatur
Gasherd reparieren – welche Reparaturen lohnen?
Dampfreiniger verkalkt
Dampfreiniger entkalken: So bleibt Ihr Gerät leistungsfähig
schwarze-keramikspuele-kalkflecken
Schwarze Keramikspüle: Kalkflecken effektiv entfernen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.