Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Nachttisch

Einen Nachttisch aus einem selbst gefundenen Holzstamm bauen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Nachttisch aus einem selbst gefundenen Holzstamm bauen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.09.2025, https://www.hausjournal.net/nachttisch-aus-holzstamm

Die Verwendung eines Holzstamms als Nachttisch ist eine charmante Art, einen natürlichen und rustikalen Flair in Ihr Schlafzimmer zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien ein geeigneter Stamm erfüllen sollte und wie Sie diesen in ein Einzelstück verwandeln. Beachten Sie die rechtlichen Aspekte beim Holzsammeln, bevor Sie beginnen.

nachttisch-aus-holzstamm
Ein Holzstamm ist eine schöne Alternative für den Nachttisch
AUF EINEN BLICK
Welche Anforderungen sollte ein Holzstamm für einen Nachttisch erfüllen?
Ein Nachttisch aus einem Holzstamm sollte idealerweise einen Durchmesser von 30-50cm aufweisen und aus heimischen Gehölzen wie Ahorn, Buche oder Eiche bestehen. Achten Sie auf eine hohe Dauerhaftigkeit und bearbeiten Sie den Stamm mit Werkzeugen wie Axt, Hobel und Schleifpapier.

Lesen Sie auch

  • Nachttisch Europaletten

    Nachttisch aus Paletten bauen: Tipps & Anleitungen

  • Nachttisch Bücher Upcycling

    Kreativer Nachttisch aus alten Büchern: DIY-Anleitung

  • vorwandelement-waschtisch-einbauen

    Vorwandelement-Waschtisch einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rechtliche Situation vorher klären

Es ist eine Herausforderung, einen geeigneten Holzstamm in freier Wildbahn zu finden, der sich zum Bearbeiten und Nutzen als Nachttisch eignet. Wer sich in einen Wald begibt, bewegt sich auf öffentlichem oder privatem Eigentum. Das Mitnehmen eines Holzstamms kann im schlechten Fall als Diebstahl ausgelegt und geahndet werden.

Idealerweise informiert das vorherige Erkundigen beim Gemeindeamt, des Grünamts, der Naturschutzbehörde oder des Forstamts über die Eigentumsverhältnisse. Dabei kann gleich nach der Situation für das Mitnehmen eines einzelnen Fundstücks gefragt werden. Je nach Kommune ist ein Holzsammelschein und/oder ein Motorsägeführerschein vorgeschrieben.

Welche Eigenschaften der Holzstamm braucht

Um einen brauchbaren Nachtisch zu formen, sind Durchmesser von dreißig bis fünfzig Zentimeter ideal. Folgende Eigenschaften sollten, je nach Bearbeitungsplänen, gegeben sein:

  • Der Stamm sollte keine Risse und Spalten besitzen
  • Bei Verwendung der Rinde ist auf das gute und haltbare Wuchsbild zu achten
  • Astverwachsungen machen das Aushöhlen sehr schwierig oder sogar unmöglich
  • Hartholz ist wesentlich schwerer als Weichholz zu bearbeiten
  • Harzholz hat in geheizten und trockenen Innenräumen eine sehr lange Lebensdauer
  • Weichholz neigt in Innenräumen zum Harzen und Reißen
  • Heimische Hartgehölze: Ahorn, Buche, Eiche, Esche, Linde, Robinie, Ulme
  • Heimische Weichgehölze: Douglasie, Eibe, Kiefer

Neben der groben Klassifizierung ist auch die Dauerhaftigkeit eines Gehölzes ein entscheidender Indikator. Einige Harthölzer haben geringe Dauerhaftigkeit, einige Weichhölzer eine hohe Dauerhaftigkeit. Vor dem aufwendigen Bearbeiten sollte ein Schreiner oder Tischler befragt werden, ob sich der Aufwand für den Findling lohnt.

Werkzeuge zur Bearbeitung

Um aus einem Findling aus dem Wald einen Nachttisch zu gestalten, sind folgende Werkzeuge unverzichtbar:

  • Axt/Beil
  • Hobel
  • Schälmesser
  • Schnitzmesser
  • Schleifpapier
  • Stemmeisen und Hammer
  • Ziehmesser
  • ggf. Kettensäge
  • ggf. Bügelsäge
Tipps & Tricks
Sollten Sie bereits geschlagenes und älteres Gehölz auswählen, achten Sie auf eventuellen Ungezieferbefall wie einen möglicherweise noch aktiven Holzwurm.

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nachttisch Europaletten
Nachttisch aus Paletten bauen: Tipps & Anleitungen
Nachttisch Bücher Upcycling
Kreativer Nachttisch aus alten Büchern: DIY-Anleitung
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
mineralmarmor-waschtisch-pflege
Mineralmarmor-Waschtisch: Pflegetipps für langen Glanz
Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Schreibtisch uneben
Schreibtisch wackelt: 7 einfache Lösungen für Stabilität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nachttisch Europaletten
Nachttisch aus Paletten bauen: Tipps & Anleitungen
Nachttisch Bücher Upcycling
Kreativer Nachttisch aus alten Büchern: DIY-Anleitung
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
mineralmarmor-waschtisch-pflege
Mineralmarmor-Waschtisch: Pflegetipps für langen Glanz
Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Schreibtisch uneben
Schreibtisch wackelt: 7 einfache Lösungen für Stabilität

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nachttisch Europaletten
Nachttisch aus Paletten bauen: Tipps & Anleitungen
Nachttisch Bücher Upcycling
Kreativer Nachttisch aus alten Büchern: DIY-Anleitung
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
mineralmarmor-waschtisch-pflege
Mineralmarmor-Waschtisch: Pflegetipps für langen Glanz
Stehtisch wie hoch
Stehtisch-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe für Ihre Größe
tisch-abschleifen
Tisch abschleifen: So gelingt die Auffrischung Schritt für Schritt
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Sofatisch Höhe
Die ideale Couchtischhöhe: Tipps für Komfort und Stil
Tischplatte Furnier aufbringen
Tischplatte furnieren: So erneuern Sie die Oberfläche Schritt für Schritt
Tischplatte Stärke
Tischplattenstärke: So wählen Sie die richtige Dicke!
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Schreibtisch uneben
Schreibtisch wackelt: 7 einfache Lösungen für Stabilität
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.