Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leinen

Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode

leinen-bleichen
Leinen kann auch in der Waschmaschine gebleicht werden Foto: Daniel Krason/Shutterstock

Leinen bleichen: die historische und die moderne Methode

Schon in alten Zeiten wussten die Menschen, wie sich Leinen bleichen lässt. So entstanden blütenweiße Tischdecken und Hemden aus einem Stoff, der von Natur aus eher eine teils graue, teils bräunliche Färbung besitzt. Wir können heute ihre Methoden nachahmen oder zu modernen chemischen Mitteln greifen, um die Fasern nach Belieben aufzuhellen. Für die erstgenannte Variante ist einige Geduld nötig.

Leinen bleichen wie in alten Zeiten

Wer viel Zeit übrig hat und noch dazu über einen kleinen Garten verfügt, der kann sich in der historischen Bleichmethode versuchen. Diese funktioniert folgendermaßen:

  • Lesen Sie auch — Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
  • Lesen Sie auch — Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
  • Lesen Sie auch — Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
  • Breiten Sie das Leinen auf einem sauberen, gemähten Rasenstück aus.
  • Achten Sie darauf, dass der Stoff viel Sonne abbekommt.
  • Feuchten Sie es nun reichlich mit sauberem Wasser an.
  • Wiederholen Sie das Anfeuchten jeden Tag aufs Neue.
  • Legen Sie das Leinen immer wieder mal an einen anderen Ort.
  • Achten Sie darauf, wann die gewünschte Helligkeitsstufe erreicht ist.
  • Sobald Ihnen die Farbe gefällt, holen Sie das Leinen wieder herein.

Diese Variante des Bleichens setzt nicht nur auf die bleichende Wirkung der Sonne, sondern auch der Sauerstoff tut seine Wirkung. Dieser stammt aus dem Wasser und auch aus der fleißigen Fotosynthese des Rasens. Durchscheinende Stoffe sind entsprechend schneller zu bleichen.

Modernes Bleichen von Leinen: zwei Varianten

Bleichmittel und Sonne

Nehmen Sie eine chemische Sauerstoffbleiche zur Hand und rühren Sie diese mit Wasser an. Es genügt eine starke Verdünnung, die Sie anschließend auf den draußen ausgelegten Stoff auftragen.

Nun lassen Sie etwa zwei Tage lang die Sonne auf das Leinen scheinen und es wird im Zeitraffer immer heller. Sie können den Vorgang jederzeit unterbrechen, wenn die gewünschte Farbe erreicht ist.

Bleichmittel und Waschmaschine

Noch viel schneller geht es über die Waschmaschine. Hier füllen Sie einfach waschmaschinentaugliches Bleichmittel ein und waschen den Stoff ganz regulär. Hinterher ist das Leinen gebleicht.

Im vierten und letzten Teil dieser Serie zum Thema Leinen kümmern wir uns um ein echtes Reizthema: das Bügeln. Wie bekommt man Leinen wieder schön glatt?

Tipps & Tricks
Wenn Ihnen ein ganz bestimmter Helligkeitsgrad vorschwebt, dann bleichen Sie Ihr Leinen besser auf die langwierige Weise. So können Sie jederzeit auf die Bremse treten, wenn Ihr Ziel erreicht ist. Bei der Waschmaschinen-Methode können Sie das Bleichmittel zwar nach Gefühl dosieren, damit aber auch falsch liegen.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Daniel Krason/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Stoffe » Leinen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

leinen-entfaerben
Leinen entfärben: 2 einfache Methoden
baumwolle-bleichen
Jeans aus Baumwolle bleichen: Diese Fehler bitte vermeiden!
wolle-bleichen
Achtung! Wolle lässt sich ungern bleichen
stoffe-weiss-bleichen
Stoffe weiß bleichen – diese Fallen lauern auf Sie
baumwolle-entfaerben
Nicht wegwerfen! So lässt sich Baumwolle entfärben
Bleiche Wäsche
Gängige Bleichmittel für die Wäsche
leinen-waschen
Leinen in der Waschmaschine waschen
leinen-buegeln
Leinen faltenfrei bügeln: Tricks und Kniffe für ein tolles Ergebnis
leinen-pflege
Richtig schön sauber: Das ist die richtige Pflege für Leinen
leinen-trockner
Darf Leinen nach der Wäsche in den Trockner?
polyester-entfaerben
Verfärbtes Polyester wieder entfärben: Wie geht das?
polyester-bleichen
Polyester bleichen: Wie gehe ich dabei vor?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.