Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Boxspringbett

Was ist ein Boxspringbett?

Boxspringbetten sind vor allem in Nordamerika sehr beliebt und werden oft wegen ihrer hervorragenden Schlafeigenschaften gepriesen. Aber was ist eigentlich ein Boxspringbett? Woher kommt der Name und was unterscheidet es von einem herkömmlichen Bett? Im Folgenden erfahren Sie mehr.

Boxspringbett Definition

Woher kommt der Name?

Boxspringbetten wurden in den USA erfunden und daher stammt auch ihr Name aus dem Englischen: „Box“ heißt so viel wie „Kasten“ und „spring“ meint in diesem Zusammenhang „Feder“. „Boxspring“ heißt also so viel wie „Federkasten“. Denn das ist es, was ein Boxspringbett ausmacht: Es ist praktisch ein Kasten mit Federn.
Aufgrund seiner Herkunft wird das Boxspringbett auch gern Amerikanisches Bett oder Kontinentalbett genannt. Außerdem wird es in Europa häufig in Hotels verwendet, weshalb es auch unter der Bezeichnung Hotelbett bekannt ist.

Aufbau eines Boxspringbettes

  • Das wichtigste Element eines Boxspringbetts ist das Untergestell: Es besteht aus einem festen Holzrahmen, in dem mehrere Schichten Federung wie in einer Matratze enthalten sind. Das ganze ist von einer gepolsterten Stoffschicht umgeben. Dieses Untergestell ist praktisch wie eine Matratze mit Füßen, weshalb sie auch als Untermatratze bezeichnet wird.
  • Auf dieses Gestell kommt nun eine Matratze, wobei es sich um jedwede Matratze handeln kann.
  • Für maximalen Komfort kann oben drauf noch ein Topper, eine wenige Zentimeter dicke Matte, kommen. Der Topper soll vor allem die Matratze schützen. Auch wenn manche Menschen der Meinung sind, er sei überflüssig, hat er den Vorteil, dass er die Matratze vor nächtlichen Ausdünstungen schützt. Schwitzwasser und anderes fließen in den Topper, der gewaschen werden kann.

Verschiedene Härtegrade

Boxspringbetten gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Diese reichen von H1 (sehr weich) bis zu H4 (sehr fest). Welcher Härtegrad sich für wen am besten eignet, hängt nicht nur von persönlichen Vorlieben, sondern auch von der Schlafposition ab. Genaueres zum optimalen Härtegrad für Ihre Schlafposition erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch

  • Boxspringbett Vor-& Nachteile

    Boxspringbett: Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick

  • Sind Boxspringbetten gut?

    Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?

  • boxspringbett-mit-latexmatratze

    Boxspringbett mit Latexmatratze – Vorteile und Nachteile

Vor- und Nachteile gegenüber anderen Betten

Der wohl größte Nachteil eines Boxspringbettes ist der Preis: Unter 500€ bekommen Sie kein gutes Boxspringbett. Ist es seinen Preis wert? Da gehen die Meinungen auseinander. Optimaler Liegekomfort und ein geschonter Rücken werden versprochen. Aber geht das nicht auch billiger mit einem rückenschonenden Lattenrost? Lesen Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile eines Boxspringbettes.

Tipps & Tricks
Bevor Sie sich für ein teures Boxspringbett entscheiden, können Sie erwägen, sich einen hochwertigen Lattenrost anzuschaffen: Ein elektrisch verstellbarer 7-Zonen-Lattenrost ist nicht nur rückenschonend, sondern auch per Knopfdruck höhenverstellbar, sodass Sie bequem im Bett lesen, fernsehen oder frühstücken können. Zwar gibt es auch höhenverstellbare Boxspringbetten, aber dieses kleine Extra kostet Sie viel Geld. Ein hochwertiger Lattenrost samt guter Matratze ist deutlich billiger als ein gleichwertiges Boxspringbett.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Boxspringbett Vor-& Nachteile
Boxspringbett: Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick
Sind Boxspringbetten gut?
Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?
boxspringbett-mit-latexmatratze
Boxspringbett mit Latexmatratze – Vorteile und Nachteile
Boxspringbett bei vielem Schwitzen
Das richtige Boxspringbett wenn Sie viel schwitzen
Boxspringbett rückenschonend
Ist ein Boxspringbett rückenfreundlich?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welcher Härtegrad beim Boxspringbett
Härtegrad beim Boxspringbett – Härtegrad 3 oder 4?
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten
Boxspringbett selber bauen
Boxspringmatratze in normales Bett legen
Vorteile von Wasserbetten, Boxspringbetten & Lattenrosten
Die besten Betten – Wasserbett, Boxspringbett & Lattenrost im Vergleich
Boxspringbetten versus Wasserbetten
Boxspringbett oder Wasserbett – Was ist besser?
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander legen: Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Boxspringbett Vor-& Nachteile
Boxspringbett: Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick
Sind Boxspringbetten gut?
Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?
boxspringbett-mit-latexmatratze
Boxspringbett mit Latexmatratze – Vorteile und Nachteile
Boxspringbett bei vielem Schwitzen
Das richtige Boxspringbett wenn Sie viel schwitzen
Boxspringbett rückenschonend
Ist ein Boxspringbett rückenfreundlich?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welcher Härtegrad beim Boxspringbett
Härtegrad beim Boxspringbett – Härtegrad 3 oder 4?
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten
Boxspringbett selber bauen
Boxspringmatratze in normales Bett legen
Vorteile von Wasserbetten, Boxspringbetten & Lattenrosten
Die besten Betten – Wasserbett, Boxspringbett & Lattenrost im Vergleich
Boxspringbetten versus Wasserbetten
Boxspringbett oder Wasserbett – Was ist besser?
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander legen: Geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Boxspringbett Vor-& Nachteile
Boxspringbett: Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick
Sind Boxspringbetten gut?
Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?
boxspringbett-mit-latexmatratze
Boxspringbett mit Latexmatratze – Vorteile und Nachteile
Boxspringbett bei vielem Schwitzen
Das richtige Boxspringbett wenn Sie viel schwitzen
Boxspringbett rückenschonend
Ist ein Boxspringbett rückenfreundlich?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welcher Härtegrad beim Boxspringbett
Härtegrad beim Boxspringbett – Härtegrad 3 oder 4?
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten
Boxspringbett selber bauen
Boxspringmatratze in normales Bett legen
Vorteile von Wasserbetten, Boxspringbetten & Lattenrosten
Die besten Betten – Wasserbett, Boxspringbett & Lattenrost im Vergleich
Boxspringbetten versus Wasserbetten
Boxspringbett oder Wasserbett – Was ist besser?
zwei Matratzen stapeln
2 Matratzen übereinander legen: Geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.