Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Boxspringbett

Härtegrad beim Boxspringbett – Härtegrad 3 oder 4?

Welcher Härtegrad beim Boxspringbett

Härtegrad beim Boxspringbett - Härtegrad 3 oder 4?

Boxspringbetten gibt es in vier verschiedenen Härtegraden. Welcher Härtegrad eignet sich für wen? Welcher Unterschied besteht zwischen Härtegrad 3 und 4? Warum ist es wichtig, den richtigen Härtegrad zu wählen?

Härtegrade und ihre Bedeutung

Die Härtegrade reichen von H1 (sehr weich) bis hin zu H5 (besonders fest), wobei H1 und H2 weiche Kategorien darstellen sollen und H3 bis H5 die festeren. Der Härtegrad soll eine Idee geben, wie tief eine Person auf der Matratze einsinkt, also wie stark (H1 oder H2) bzw. weniger stark (H3) oder kaum (H4) bis fast gar nicht (H5) eine Matratze nachgibt. Die Unterschiede kommen durch eine unterschiedliche Drahtstärke zusammen. Ein H3-Boxspringbett hat z.B. eine durchschnittliche Drahtstärke von 2,4 Millimeter, ein H2-Boxspringbett dagegen hat eine durchschnittliche Drahtstärke von nur 2,2 Millimeter.

  • Lesen Sie auch — Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
  • Lesen Sie auch — Eine zu weiche Matratze härter machen
  • Lesen Sie auch — Was ist ein Boxspringbett?

Welcher Härtegrad für wen?

Die Wahl des Härtegrads hängt natürlich zum einen von persönlichen Vorlieben ab: Einige schlafen lieber weich, andere lieber härter. Eigentlich geht es bei dem Härtegrad aber eher um die korrekte, gesunde Körperposition beim Schlafen, also die gerade Ausrichtung der Wirbelsäule, um den Rücken zu schonen und so Rückenschmerzen zu vermeiden. Generell sollte die Wirbelsäule beim Schlafen in Seitenlage eine gerade Linie bilden. Daher ist bei der Auswahl des Härtegrades auf das Gewicht zu achten. Je schwerer eine Person ist, desto tiefer sinkt sie automatisch in die Matratze ein. Damit sie nicht zu tief einsinkt und die Wirbelsäule dadurch keinen Knick macht, sollte für schwere Personen ein härteres Boxspringbett ausgewählt werden.

Für wen eignet sich der Härtegrad H3, für wen H4?

Es gibt verschiedene Härtegradtabellen, in denen die Auswahl des richtigen Härtegrads in Abhängigkeit von Gewicht und Körpergröße dargestellt ist. Ein Härtegrad H3 wird z.B. für kleinere Personen mit einem Körpergewicht von 60 bis 95kg empfohlen oder für größere Personen (z.B. 2 Meter) mit einem Gewicht von bis zu 130kg.
Der Härtegrad H4 wird für besonders schwere Menschen mit einem Gewicht ab etwa 110kg empfohlen.

Probleme bei den Härteangaben

Die Angaben sind nicht genormt und variieren so von Anbieter zu Anbieter. Was der eine Anbieter als H2 (weich) kennzeichnet, kann ein anderer als H3 (fest) oder sogar H4 (sehr fest) kennzeichnen. Vertrauen Sie deshalb bei der Auswahl des richtigen Härtegrades weniger auf die Angaben als mehr auf Ihr eigenes Gefühl beim Probeliegen.

Tipps & Tricks
H2-Boxspringbetten sind vor allem für Kinder oder für sehr zierliche, große Personen gedacht. Auch wenn Sie gern weich schlafen, wählen Sie trotzdem lieber einen H3-Härtegrad, um Ihren Rücken zu schonen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Boxspringbett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Welches Boxspringbett für welches Gewicht?
Matratze zu weich
Eine zu weiche Matratze härter machen
Boxspringbett Definition
Was ist ein Boxspringbett?
Sind Boxspringbetten gut?
Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?
Boxspringbett Vor-& Nachteile
Boxspringbett: Alle Vor- & Nachteile auf einen Blick
boxspringbett-mit-latexmatratze
Boxspringbett mit Latexmatratze – Vorteile und Nachteile
Boxspringbett rückenschonend
Ist ein Boxspringbett rückenfreundlich?
matratze-zu-weich-topper
Matratze zu weich: So kann ein Topper helfen
Boxspringbett bei vielem Schwitzen
Das richtige Boxspringbett wenn Sie viel schwitzen
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Qualitativ hochwertige Boxspringbetten
welche-matratze-passt-zu-mir
Wie finde ich heraus, welche Matratze zu mir passt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.