Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeefilter

Gehören Kaffeefilter auf den Kompost?

Kaffeefilter Biomüll
Kaffeefilter können getrost auf dem Kompost entsorgt werden Foto: /

Gehören Kaffeefilter auf den Kompost?

Gehört ein Kaffeefilter auf den Kompost oder in den Restmüll? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren Kaffeefilter fachgerecht entsorgen und wofür Sie das alte Kaffeepulver noch verwenden können.

Ein gebrauchter Kaffeefilter besteht normalerweise aus nassem Kaffeepulver und Filterpapier. Beides ist biologisch abbaubar und kann daher im Biomüll entsorgt werden. Aber Vorsicht! Nicht alle Kaffeefilter sollten auf den Komposthaufen.

  • Lesen Sie auch — Kaffeesatz in den Biomüll entsorgen
  • Lesen Sie auch — Kaffeefilter: Alle Infos auf einen Blick
  • Lesen Sie auch — Alternativen zu Kaffeefiltern

Welche Kaffeefilter dürfen auf den Kompost, welche nicht?

Generell dürfen alle ungebleichten Kaffeefilter sofort in den Biomüll. Bei gebleichten Filtern sollten Sie nachschauen, ob die Filter umweltfreundlich, also z.B. mit Sauerstoff, oder mit Chlor gebleicht worden sind. Ist letzteres der Fall, sollten die Kaffeefilter nicht auf dem Kompost landen. Allerdings sollten Sie dann auch aus gesundheitlichen Gründen darüber nachdenken, die Kaffeefilter zu wechseln und lieber ungebleichte zu kaufen.

Sind Kaffeefilter vorteilhaft für den Komposthaufen?

Kaffeefilter gehören zum „guten“ Kompostmüll. Sie sind strukturarm und zersetzen sich schnell. Außerdem locken sie keine Nagetiere oder Insekten an – nur Menschen mögen den herb-bitteren Geschmack von Kaffee. Außerdem versorgen die Kaffeereste die entstehende Erde mit wertvollen Mineralien. Kaffeefilter sind also willkommene, hilfreiche Gäste auf dem Komposthaufen.

Kaffeepulver: Dünger, Gesichtsmaske und Abflussreiniger

Altes Kaffeepulver können Sie natürlich zusammen mit dem Filter einfach auf den Kompost werfen, Sie können es aber auch anderweitig nutzen: So ist Kaffeepulver z.B. aufgrund seines Kalium, Phosphor- und Stickstoffgehaltes ein toller Dünger für Ihre Zimmer- oder Balkonpflanzen: Trocknen Sie das Kaffeepulver – sonst besteht Schimmelgefahr! – und heben Sie es unter die Erde. Bei sensiblen Pflanzen wie z.B. Orchideen sollten Sie erst nur ein paar Teelöffel zur Pflanzenerde geben, um zu sehen, wie die Pflanze darauf reagiert.

Oder aber Sie schütten das Pulver nach dem Kaffeebrühen einfach in den Ausfluss: die Teilchen haben eine schmirgelnde Wirkung und beugen so Verstopfungen in der Leitung vor.

Kaffee weckt nicht nur den Geist, sondern erfrischt auch die Haut und ist ein perfektes Peeling: Machen Sie sich doch ab und an aus dem benutzten Kaffeepulver eine Gesichtsmaske: Mischen Sie fünf Teelöffel Kaffeepulver mit einem Teelöffel Honig und einem Teelöffel Olivenöl und streichen Sie das ganze auf Ihre Haut. Dreißig Minuten einwirken lassen – fertig. Koffein strafft außerdem die Haut!

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Kaffeefilter

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaffeesatz-biomuell
Kaffeesatz in den Biomüll entsorgen
Kaffeefiltertüten
Kaffeefilter: Alle Infos auf einen Blick
Kaffeefilter Ersatz
Alternativen zu Kaffeefiltern
Kaffeefilter Maße
Wissenswertes über Kaffeefilter-Größen
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
teebeutel-in-biomuell
Teebeutel im Biomüll entsorgen – Auf was Sie achten müssen
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.