Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Biomüll

Gehören Knochen in den Biomüll?

Von Hausjournal.net | 24. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Gehören Knochen in den Biomüll?”, Hausjournal.net, 24.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/knochen-in-den-biomuell

Fragest du dich, ob Knochen in den Biomüll dürfen? Sie erfahren in diesem Artikel, wie Sie Knochen richtig entsorgen, ob im Biomüll oder im Restmüll, und hilfreiche Tipps, um Unannehmlichkeiten wie Gerüche oder Insekten vorzubeugen. Außerdem erfahren Sie, warum die Regeln in einigen Gemeinden anders sein könnten.

knochen-in-den-biomuell
Knochen dürfen in den Biomüll
AUF EINEN BLICK
Können Knochen in den Biomüll entsorgt werden?
Knochen dürfen in haushaltsüblichen Mengen im Biomüll entsorgt werden. Allerdings entscheidet jede Gemeinde separat, was in den Biomüll gehört. Bei Unsicherheiten sollten Knochen in einer Tüte im Restmüll entsorgt werden. Vorab lokale Regelungen prüfen.

Lesen Sie auch

  • fleisch-biomuell

    Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen

  • biomuell-entsorgen

    Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt

  • brot-biomuell

    Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?

Knochen richtig entsorgen

Wenn Sie Knochen über den Biomüll entsorgen wollen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wie Fleisch und andere Tierabfälle dürfen Knochen in haushaltsüblichen Mengen problemlos in die Biotonne gegeben werden. Es ist egal, ob es sich um Geflügel- oder Schweineknochen handelt. Zu große Knochen wie zum Beispiel von einem Spanferkel sollte jedoch so klein wie möglich gehalten werden.

Eine Ausnahme bilden Gemeinden, in denen es nicht erlaubt ist, Knochen über den Biomüll zu entsorgen. Vor allem in größeren Städten ist es nicht selten, dass Knochen egal welcher Größe oder Menge nicht über die grüne Tonne entsorgt werden dürfen. Was in den Biomüll gehört, wird nämlich von der jeder Gemeinde separat entschieden und wenn Sie Pech haben, ist es bei Ihnen nicht erlaubt. Aus diesem Grund müssen Sie die Lage vorher unbedingt überprüfen.

Falls nicht, werden Knochen über den Restmüll entsorgt. Dazu empfiehlt es sich, sie vorher in eine Tüte einzupacken, damit sie nicht frei herumliegen. Vor allem ist das wichtig, wenn noch Fleisch- oder Hautreste vorhanden sind, die nicht komplett entfernt wurden.

Tipps

1. Einwickeln

Wickeln Sie die Knochen ein, bevor Sie sie entsorgen. Das Einwickeln sorgt dafür, dass mögliche Gerüche durch die Knochen reduziert werden. Das schützt vor Tieren und Insekten, die sich an den Überresten laben. Am besten zum Einwickeln sind Papiertüten oder Zeitungspapier geeignet, da sich diese Produkte problemlos zersetzen. Sie können Knochen auf diese Weise hervorragend einwickeln und im Restmüll entsorgen.

2. Säubern

Idealerweise säubern Sie die Knochen vor der Entsorgung im Biomüll. Dadurch reduzieren Sie mögliche Geruchsquellen, die durch Fette, Öle, Marinanden, Haut und Fleischreste an den Knochen entstehen könnten. Das ist besonders wichtig über den Sommer, um die Gefahr auf Fliegen und Maden in der Biotonne gering zu halten. Komplett gereinigte Knochen müssen nicht immer eingepackt werden.

Artikelbild: Eye Renders/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
kaffeesatz-biomuell
Kaffeesatz in den Biomüll entsorgen
muschelschalen-biomuell
Muschelschalen – Dürfen sie im Biomüll entsorgt werden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
kaffeesatz-biomuell
Kaffeesatz in den Biomüll entsorgen
muschelschalen-biomuell
Muschelschalen – Dürfen sie im Biomüll entsorgt werden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
kaffeesatz-biomuell
Kaffeesatz in den Biomüll entsorgen
muschelschalen-biomuell
Muschelschalen – Dürfen sie im Biomüll entsorgt werden?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.