Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Biomüll

Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen

Von Hausjournal.net | 24. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen”, Hausjournal.net, 24.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/fleisch-biomuell

Fragen Sie sich, ob Sie Fleisch in den Biomüll geben dürfen? Unser Artikel klärt Sie auf und gibt Ihnen zudem hilfreiche Tipps, wie Sie Fleischabfälle hygienisch und vorschriftsmäßig entsorgen. Entdecken Sie hier, warum es wichtig ist, Fleischabfälle gut einzupacken und welche Rolle Ihr Komposthaufen dabei spielt.

fleisch-biomuell
Fleisch darf in die Biotonne aber nicht auf den Kompost
AUF EINEN BLICK
Darf Fleisch im Biomüll entsorgt werden?
Fleisch im Biomüll zu entsorgen ist grundsätzlich erlaubt, aber es sollten einige Tipps beachtet werden: Fleisch gut einpacken, haushaltsübliche Mengen entsorgen, Deckel der Biotonne verschließen und niemals auf den Kompost geben. Prüfen Sie zunächst die Verordnungen Ihrer Gemeinde.

Lesen Sie auch

  • was-gehoert-in-den-biomuell

    Was gehört in den Biomüll?

  • biomuell-entsorgen

    Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt

  • brot-biomuell

    Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?

Fleisch im Biomüll erlaubt?

Fleisch, egal ob roh, gebraten oder auf andere Weise zubereitet, kann problemlos über den Biomüll entsorgt werden. Es spielt keine Rolle, in welchem Zustand sich das Fleisch befindet und selbst Hunde- oder Katzennahrung, die primär aus tierischen Lebensmitteln bestehen, können über die Biotonne entsorgt werden. Bevor die Abfälle in Ihrem Biomüll landen, sollten Sie die Verordnungen Ihrer Gemeinde überprüfen. Nicht jede erlaubt die Entsorgung von Fleischabfällen.

Wie sieht es mit Wurst aus? Keine Sorge. Wenn in Ihrer Gemeinde Fleisch über die Biotonne entsorgt werden darf, zählt das ebenfalls für Wurstwaren jeglicher Art. Achten Sie nur darauf, dass Sie keine Kunstdärme mit in die Tonne geben. Überprüfen Sie aus diesem Grund vorher die Verpackung der Wurst, ob es sich um Naturdarm handelt.

Tipps zur Entsorgung

1. Einpacken

Fleisch und Wurstwaren sollten niemals direkt in die Tonne gegeben werden. Packen Sie diese gründlich ein, um die Geruchsentwicklung zu verringern. Das ist besonders wichtig bei tierischen Abfällen, da diese Schädlinge im Vergleich noch stärker anziehen wie verrottendes Gemüse.

2. Haushaltsübliche Mengen entsorgen

Entsorgen Sie hauptsächlich Mengen, die Ihren Bedarf nicht überschreiten. Es fällt auf, wenn große Mengen Fleisch über die Biotonne entsorgt werden. Manchmal führt das sogar dazu, dass die Müllabfuhr Ihre Biomülltonne nicht leert.

3. Deckel gut verschließen

Vergessen Sie nicht, den Deckel Ihrer Biotonne und Ihres Mülleimers zu schließen. Auf diese Weise verhindern Sie die Geruchsentwicklung des Fleisches im Raum oder zum Beispiel im Garten, was Tiere anlocken würde. Der Deckel ist ein Schutzmechanismus gegen dieses Problem.

4. Nicht auf den Kompost

Wenn Sie Biomüll selbst entsorgen, sollten Sie niemals Fleisch oder Wurstwaren auf den Kompost geben. Da Komposthaufen offen stehen und nicht abgeholt werden, sind Ratten, Waschbären und andere Lästlinge nicht fern, die sich an Ihrem Kompost vergreifen.

Artikelbild: nito/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
essensreste-biomuell
Essensreste – Können Sie über den Biomüll entsorgt werden?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
windeln-biomuell
Gehören Windeln in den Biomüll?
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
blumenerde-biomuell
Blumenerde im Biomüll entsorgen – Geht das?
eierschalen-biomuell
Eierschalen – Gehören Sie in den Biomüll?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.