Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Biomüll

Was passiert mit Biomüll?

Von Hausjournal.net | 24. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Was passiert mit Biomüll?”, Hausjournal.net, 24.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 03.10.2023, https://www.hausjournal.net/was-passiert-mit-biomuell

Die Entsorgung und Verwertung von Biomüll spielt eine entscheidende Rolle für Umwelt und Energiegewinnung. In dem folgenden Artikel erfahren Sie, wie aus gewöhnlichem Biomüll wertvoller Kompost, effektive Brennstoffe und nährstoffreicher Dünger entstehen und welche Rolle dabei die richtige Abfalltrennung spielt.

was-passiert-mit-biomuell
Unser Biomüll kommt oft in Kompostieranlagen
AUF EINEN BLICK
Was passiert mit dem Biomüll?
Biomüll wird hauptsächlich zu Kompost verarbeitet, der als Bodenverbesserer und Dünger dient. Zudem wird Energie in Form von Brennstoffen und Biogas gewonnen. Gärreste und Asche, die bei der Energiegewinnung entstehen, können ebenfalls als Dünger verwendet werden.

Lesen Sie auch

  • biomuell-entsorgen

    Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt

  • asche-biomuell

    Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos

  • biomuell-aufbewahren

    Biomüll aufbewahren ohne Gestank – wie es funktioniert

Kompost

Die klassische Variante der Verwertung von Biomüll ist das Kompostieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den Biomüll selbst entsorgen oder Teile der Abfälle in Ihrer grünen Tonne von den Müllverwertungsanlagen zu Kompost verarbeitet werden. Es läuft immer auf die gleiche Weise ab und ermöglicht die Herstellung hochwertigen Komposts, der für die Bodenverbesserung und Düngung von Pflanzen verwendet wird.

Kompostiert werden hauptsächlich pflanzliche Abfälle und nur wenige tierische, da aus Pflanzen der beste Kompost gewonnen wird. Die Abfälle verrotten über einen längeren Zeitraum und in dieser Zeit kümmern sich die Mikroorganismen um die Anreicherung des Komposts mit Nährstoffen und Mineralien. Aus genau diesem Grund ist Kompost so wertvoll und falls Sie selbst gärtnern, ideal um die Qualität Ihrer Pflanzen zu verbessern. Zudem ist Kompost äußerst umweltfreundlich.

Professionelle Verwertung

1. Energie

Ein weiteres Produkt ist Energie, denn Biomüll ist aufgrund der enthaltenen Biomasse ein hervorragender Energieträger, da zahlreiche Gase bei der Zersetzung entstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass nur die richtigen Abfälle entsorgt werden, um die Energieproduktion zu optimieren. Die möglichen Produkte wie folgt:

  • Brennstoffe aus Biomüll mit hohem Holzanteil
  • Biogas aus feuchten Abfällen

Die Holzanteile kommen auf verschiedene Arten in Biomasseheizkraftwerken zum Einsatz, während feuchter Biomüll weiter vergärt wird, um auf diese Weise Biogas zu erzeugen. Mit der Zeit sollen diese Prozesse dauerhaft verbessert werden.

2. Dünger

Aus den anfallenden Resten, die bei der Energiegewinnung entstehen, lässt sich zusätzlich Dünger herstellen. Bei der Energiegewinnung entstehen Gärreste und Asche, die als Dünger hervorragend geeignet sind. Aus diesem Grund werden zum Beispiel gesunde Grunabfälle immer über die Biotonne entsorgt, damit Asche als Dünger zur Verfügung steht. Die Gärreste sind ebenfalls effektiv, wenn ausschließlich die richtigen Abfälle in der grünen Tonne landen. Optimale Wiederverwertung ist abhängig von einer genauen Abfalltrennung.

Artikelbild: Kzenon/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
biomuell-aufbewahren
Biomüll aufbewahren ohne Gestank – wie es funktioniert
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
bananenschale-biomuell
Bananenschale im Biomüll entsorgen – Geht das?
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-man-biomuell-in-zeitung-einwickeln
Darf man Biomüll in Zeitung einwickeln?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
biomuell-aufbewahren
Biomüll aufbewahren ohne Gestank – wie es funktioniert
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
bananenschale-biomuell
Bananenschale im Biomüll entsorgen – Geht das?
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-man-biomuell-in-zeitung-einwickeln
Darf man Biomüll in Zeitung einwickeln?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

biomuell-entsorgen
Biomüll richtig entsorgen – Schritt für Schritt
asche-biomuell
Asche im Biomüll – die wichtigsten Infos
biomuell-aufbewahren
Biomüll aufbewahren ohne Gestank – wie es funktioniert
biomuell-selbst-entsorgen
Biomüll selbst entsorgen – Wie es gelingt!
darf-biomuell-in-den-restmuell
Darf Biomüll in den Restmüll?
fleisch-biomuell
Fleisch in den Biomüll – Was Sie beachten müssen
knochen-in-den-biomuell
Gehören Knochen in den Biomüll?
nussschalen-biomuell
Gehören Nussschalen in den Biomüll?
was-gehoert-in-den-biomuell
Was gehört in den Biomüll?
bananenschale-biomuell
Bananenschale im Biomüll entsorgen – Geht das?
brot-biomuell
Brot im Biomüll entsorgen – Ist das erlaubt?
darf-man-biomuell-in-zeitung-einwickeln
Darf man Biomüll in Zeitung einwickeln?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.