Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeepads

Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell

Von Oliver Zimmermann | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeepads-selber-machen

Kaffeepads lassen sich mit einfachen Mitteln selbst herstellen. Dieser Artikel zeigt zwei Methoden: eine schnelle Variante für den spontanen Genuss und eine aufwendigere für ästhetische Kaffeepads.

Kaffeepads herstellen

Die schnelle Methode für spontanen Kaffeegenuss

Manchmal geht der Vorrat an Kaffeepads unerwartet zur Neige. Glücklicherweise gibt es eine schnelle Alternative, um sich dennoch einen frischen Kaffee zu gönnen. Für diese Methode benötigen Sie nur Teefilter und Kaffeepulver.

Lesen Sie auch

  • beste-kaffeepads

    Beste Kaffeepads für jeden Geschmack: Unser Ratgeber

  • Kaffeepads Zusatzstoffe

    „Kaffeepads-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?“

  • Kaffeepads umweltfreundlich

    Kaffeepads und Umwelt: Nachhaltige Alternativen entdecken

Materialien:

  • Herkömmliche Teefilter
  • Gemahlener Kaffee (mittel)

Anleitung:

  1. Teefilter befüllen: Nehmen Sie einen Teefilter und füllen Sie ihn mit etwa zwei bis drei Teelöffeln Kaffeepulver. Möchten Sie einen stärkeren Kaffee, können Sie ruhig etwas mehr Pulver verwenden.
  2. Filter anpassen: Platzieren Sie den gefüllten Teefilter in die Padhalterung Ihrer Kaffeemaschine. Um sicherzustellen, dass der Filter gut passt, falten Sie die überstehenden Ecken nach innen.
  3. Kaffee brühen: Schließen Sie die Padmaschine wie gewohnt und starten Sie den Brühvorgang. Schon nach kurzer Zeit können Sie Ihren frisch gebrühten Kaffee genießen.

Mit dieser einfachen Methode können Sie jederzeit schnell einen köstlichen Kaffee zubereiten, auch wenn Sie keine fertigen Kaffeepads im Haus haben.

Die aufwendige Methode für den besonderen Kaffeegenuss

Wenn Ihnen nicht nur der Geschmack, sondern auch die Ästhetik Ihrer Kaffeepads wichtig ist, dann sollten Sie sich für die aufwendige Methode entscheiden. Diese erfordert zwar etwas mehr Zeit und Sorgfalt, bringt jedoch wunderschöne, selbstgemachte Kaffeepads hervor, die kaum von den gekauften zu unterscheiden sind.

Materialien:

  • Kaffeepulver (gemahlen)
  • Teebeutel
  • Ein leeres Pad als Modell
  • Eine Feder zum Markieren
  • Heiße Eisen (Bügeleisen)
  • Schere
  • Wahlweise: Ein Fülltrichter

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Platzieren Sie den Teefilter glatt auf einer hitzebeständigen Unterlage wie einem Holzbrett.
  2. Schablone anfertigen: Legen Sie das leere Kaffeepad auf den Teefilter und zeichnen Sie mit einem Bleistift vorsichtig den Umriss nach.
  3. Bügeleisen einsetzen: Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die niedrigste Stufe ein, beispielsweise im Seide- oder Wolle-Modus. Fahren Sie nun mit dem warmen Bügeleisen den gezeichneten Umriss entlang. Durch die Hitze verkleben die Ränder des Filters, sodass eine stabile Naht entsteht. Lassen Sie an einer Stelle eine kleine Öffnung zum späteren Befüllen.
  4. Befüllung vornehmen: Mit einem Teelöffel oder einem Trichter füllen Sie nun etwa zwei bis drei Teelöffel Kaffeepulver in den Filter. Die Pulvermenge kann je nach gewünschter Kaffeestärke variieren.
  5. Verschluss: Nachdem das Pulver eingefüllt ist, verschließen Sie die verbliebene Öffnung wieder mit dem Bügeleisen.
  6. Feinschliff: Schneiden Sie den überstehenden Teefilter entlang der Bügeleisennaht ab. Achten Sie darauf, den Bleistiftrand komplett zu entfernen, um einen unerwünschten Beigeschmack zu vermeiden.

Ihre selbstgemachten Kaffeepads sind nun fertig und bereit für den Einsatz in der Padhalterung Ihrer Kaffeemaschine. Genießen Sie das wohltuende Aroma und den besonderen Geschmack Ihres handgefertigten Kaffees.

Artikelbild: macroart/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beste-kaffeepads
Beste Kaffeepads für jeden Geschmack: Unser Ratgeber
Kaffeepads Zusatzstoffe
„Kaffeepads-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?“
Kaffeepads umweltfreundlich
Kaffeepads und Umwelt: Nachhaltige Alternativen entdecken
kaffeepads-vs-kapseln
Kaffeepads vs Kapseln: Kosten, Geschmack und Umwelt im Vergleich
Kaffeepads gesundheitsschädlich
Kaffeepads: Schadstoffe erkennen & Risiken minimieren
Kaffeepads in den Biomüll?
Kaffeepads richtig entsorgen: Biomüll, Restmüll oder Kompost?
Senseo Entkalken
Senseo-Kaffeemaschine entkalken: Anleitung und Tipps
senseo-reinigen
Senseo reinigen: So geht’s schnell & einfach
Kapseln oder frisch gemahlene Bohnen
Kaffeevollautomat vs. Kapselmaschine: Was ist besser?
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeepadmaschine entkalken
Petra Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beste-kaffeepads
Beste Kaffeepads für jeden Geschmack: Unser Ratgeber
Kaffeepads Zusatzstoffe
„Kaffeepads-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?“
Kaffeepads umweltfreundlich
Kaffeepads und Umwelt: Nachhaltige Alternativen entdecken
kaffeepads-vs-kapseln
Kaffeepads vs Kapseln: Kosten, Geschmack und Umwelt im Vergleich
Kaffeepads gesundheitsschädlich
Kaffeepads: Schadstoffe erkennen & Risiken minimieren
Kaffeepads in den Biomüll?
Kaffeepads richtig entsorgen: Biomüll, Restmüll oder Kompost?
Senseo Entkalken
Senseo-Kaffeemaschine entkalken: Anleitung und Tipps
senseo-reinigen
Senseo reinigen: So geht’s schnell & einfach
Kapseln oder frisch gemahlene Bohnen
Kaffeevollautomat vs. Kapselmaschine: Was ist besser?
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeepadmaschine entkalken
Petra Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beste-kaffeepads
Beste Kaffeepads für jeden Geschmack: Unser Ratgeber
Kaffeepads Zusatzstoffe
„Kaffeepads-Inhaltsstoffe: Was steckt wirklich drin?“
Kaffeepads umweltfreundlich
Kaffeepads und Umwelt: Nachhaltige Alternativen entdecken
kaffeepads-vs-kapseln
Kaffeepads vs Kapseln: Kosten, Geschmack und Umwelt im Vergleich
Kaffeepads gesundheitsschädlich
Kaffeepads: Schadstoffe erkennen & Risiken minimieren
Kaffeepads in den Biomüll?
Kaffeepads richtig entsorgen: Biomüll, Restmüll oder Kompost?
Senseo Entkalken
Senseo-Kaffeemaschine entkalken: Anleitung und Tipps
senseo-reinigen
Senseo reinigen: So geht’s schnell & einfach
Kapseln oder frisch gemahlene Bohnen
Kaffeevollautomat vs. Kapselmaschine: Was ist besser?
Kaffeepulver Dosierung
Kaffeemaschine: So viel Kaffee ist ideal
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht es richtig und einfach
Kaffeepadmaschine entkalken
Petra Kaffeemaschine entkalken: So geht’s richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.