Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaffeemaschine

Petra Kaffeemaschine entkalken ganz einfach

Kaffeepadmaschine entkalken

Petra Kaffeemaschine entkalken ganz einfach

Eine Kaffeemaschine von Petra zu entkalken ist ganz einfach, denn der Hersteller hat ein spezielles Entkalkungsprogramm installiert. Wir erklären im Folgenden, wie Sie dieses Schritt für Schritt verwenden und womit Sie Ihre Petra-Kaffeemaschine entkalken können.

Das richtige Entkalkungsmittel

Wenn Sie Ihre Petra-Kaffeepadmaschine kaufen, liegt der Packung ein Entkalkungsmittel bei. Dieses wird vom Hersteller für alle Entkalkungsdurchgänge empfohlen. Das Mittel heißt Durgol Spezial Entkalker und zwei Fläschchen mit 125ml (je ein Fläschchen pro Entkalkung) kosten derzeit online knapp 8 Euro (Stand: Juli 2015). Alternativ können Sie, nachdem Sie das mitgelieferte Mittel aufgebraucht haben, auch mit Essigessenz oder Gebissreiniger entkalken. Das richtige Mischverhältnis für das Entkalken mit Essigessenz erfahren Sie hier.

  • Lesen Sie auch — Saeco-Kaffeemaschine entkalken
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Ganz einfach eine Kaffeemaschine entlüften

Schritt für Schritt die Petra-Kaffeemaschine entkalken

1. Vorbereitungen

Leeren Sie den Wassertank und geben Sie das 125ml-Fläschchen Entkalker hinein. Alternativ können Sie den Tank auch zu einem Fünftel mit Ihrer hausgemachten Essig-Wasser-Essenz befüllen.

Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den Auslauf, wo normalerweise der Kaffee heraustropft. Der Behälter sollte mindestens 625ml fassen können.

Legen Sie eine leere Brühkassette in die Brühkammer und verschließen Sie sie gut.

2. Durchlauf starten

Schalten Sie Ihre Petra-Kaffeepadmaschine ein. Sie wird rot blinken, um Ihnen anzuzeigen, dass der Wassertank nicht voll ist. Füllen Sie nun so lange klares Leitungswasser – oder Ihre Wasser-Essig-Mischung – nach, bis die Lampe aufhört zu blinken und stattdessen durchgehend leuchtet.

Für den Entkalkungsdurchlauf gibt es eine spezielle Tastenkombination: Drücken Sie die zwei äußeren Tasten gleichzeitig so lange, bis eine gelbe Lampe aufleuchtet.

Dann können Sie die Tasten loslassen und das Entkalkungsprogramm startet automatisch.

3. Durchspülen

Ist das Programm durchgelaufen, blinkt die Maschine rot und grün. Leeren Sie den Behälter und füllen Sie den Wassertank mit klarem Wasser.

Führen Sie nun zwei Spüldurchgänge durch, um das Reinigungsmittel bzw. die Essigessenz herauszuspülen und somit eine Beeinträchtigung des Geschmacks im Kaffee zu verhindern.
Dazu stellen Sie Ihr Auffanggefäß erneut unter den Auslauf und drücken die Starttaste. Führen Sie mindestens zwei Leerläufe durch.

4. Einzelteile waschen

Um Ihre Kaffeepadmaschine so richtig sauber zu bekommen, empfiehlt der Hersteller abschließend die Pad-Kassette und den Auslauf im Geschirrspüler zu reinigen.

Tipps & Tricks
Wie oft Sie Ihre Petra-Kaffeepadmaschine entkalken sollten, hängt von der Wasserhärte und der Häufigkeit der Benutzung ab. Bei weichem Wasser und seltener Benutzung reichen zwei Entkalkungen pro Jahr. Bei häufiger Benutzung und/oder sehr hartem, also kalkhaltigem Wasser sollten Sie Ihre Petra-Kaffeemaschine alle paar Monate entkalken.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Saeco Kaffeemaschine reinigen
Saeco-Kaffeemaschine entkalken
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kaffeemaschine Fehlermeldung
Ganz einfach eine Kaffeemaschine entlüften
Entkalken: Mischung ansetzen
Kaffeemaschine entkalken mit Essig
Kaffeemaschine verkalkt Zitronensäure
Kaffeemaschine mit Zitronensäure entkalken – geht das?
Kapselmaschine entkalken
Nespresso-Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Senseo Entkalken
Senseo Kaffeemaschine entkalken
Mittel zum Entkalken
Kaffeemaschine entkalken: So geht’s
Abschreibungsdauer Kaffeemaschine
Kaffeemaschine: Die Nutzungsdauer für Steuerfragen
Perkolator Funktion
Percolator: Das Prinzip einfach erklärt
Reinigung Senseo Kaffeemaschine
Senseo Kaffeemaschine reinigen
Kaffeemaschine defekt kein Wasser
Kaffeemaschine zieht kein Wasser: Woran liegt’s?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.