Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kakerlaken

Kakerlaken und Wasser: Können diese Insekten schwimmen?

Von Katharina Winkler | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Kakerlaken und Wasser: Können diese Insekten schwimmen?”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/koennen-kakerlaken-schwimmen

Kakerlaken können im Wasser überleben. Dieser Artikel erklärt, wie sie das schaffen und wie man sie entfernt.

koennen-kakerlaken-schwimmen
Kakerlaken können eine Zeit lang im Wasser überleben

Kakerlaken und Wasser: Schwimmen, Tauchen, Ertrinken?

Kakerlaken sind primär Landinsekten, doch sie haben erstaunliche Fähigkeiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, in wässrigen Umgebungen zu überleben. Sie können sich auf der Wasseroberfläche halten, was ihrem leichten und voluminösen Körperbau zu verdanken ist. Dieser Körperbau sorgt für ein gutes Auftriebsverhältnis, wodurch sie auf dem Wasser treiben können. Mit Beinbewegungen, die einem Laufen auf dem Wasser ähneln, können sie kurze Distanzen überwinden. Effizientes Schwimmen ist jedoch aufgrund ihres Körperbaus nicht möglich.

Ein weiteres beeindruckendes Merkmal der Kakerlaken ist ihr Atemsystem. Sie atmen durch Tracheen, kleine Öffnungen an den Seiten ihres Körpers, die es ihnen ermöglichen, bis zu 40 Minuten ohne Luftzufuhr auszukommen. Während dieser Zeitspanne reduzieren sie ihren Energieverbrauch, um Sauerstoff zu sparen, was manchmal den falschen Eindruck erweckt, dass sie tot seien. Tatsächlich befinden sie sich in einer Art Energiesparmodus.

Lesen Sie auch

  • was-fressen-kakerlaken

    Was fressen Kakerlaken: Ihre ungewöhnliche Ernährung

  • gehen-kakerlaken-auf-menschen

    Kakerlaken auf Menschen: Warum sie es tun und was hilft

  • schaben-kakerlaken

    Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los

Ertrinken können Kakerlaken, wenn sie lange genug unter Wasser bleiben. Dieser Prozess dauert jedoch relativ lange aufgrund ihres geringen Sauerstoffverbrauchs und ihrer Fähigkeit, Luft anzuhalten. Daher ist das Ertränken im Alltag kein praktisches Mittel zur Bekämpfung.

Falls Sie Kakerlaken im Wasser entdecken, sind diese oft von warmen und feuchten Orten angezogen. Ein effektiver Weg, sie zu beseitigen, besteht darin, sie im Waschbecken oder Abfluss mit heißem Wasser abzuspülen.

Wie Sie mit Kakerlaken im Wasser umgehen

Entdecken Sie Kakerlaken im Wasser, ist schnelles Handeln ratsam. Die folgenden Methoden helfen, die Schädlinge effektiv zu beseitigen:

  1. Spülmethode: Kakerlaken im Waschbecken oder in der Toilette können durch das Abspülen mit heißem Wasser schnell beseitigt werden. Das heiße Wasser tötet die Schädlinge wirksam ab.
  2. Mechanischer Eingriff: Fangen Sie Kakerlaken mit einem Glas und einem Stück Papier ein und setzen Sie die Tiere ins Freie oder entsorgen Sie diese.
  3. Präventive Maßnahmen: Um eine Ausbreitung zu verhindern, können Sie Fallen aufstellen oder Insektensprays mit natürlichen Wirkstoffen verwenden.
  4. Umweltfreundliche Alternativen: Diatomeenerde oder selbstgemachte Fallen bieten ökologische Optionen zur Reduktion der Kakerlakenpopulation.

Langfristig ist Prävention entscheidend. Reinigen Sie regelmäßig feuchte Bereiche und stellen Sie sicher, dass keine Nahrungsquellen offen zugänglich sind. Eine saubere und trockene Umgebung hilft, Kakerlaken fernzuhalten.

Die Wichtigkeit der Prävention

Effektive Präventivmaßnahmen sind essentiell, um einem Kakerlakenbefall vorzubeugen. Diese Maßnahmen sollen den Zugang der Schädlinge zu Ihrem Zuhause verhindern und ihre Lebensgrundlage entziehen.

Schritte zur Prävention:

  1. Dichtungen und Risse abdichten: Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen gut abgedichtet sind und verschließen Sie sämtliche Risse und Spalten im Mauerwerk.
  2. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Wohnbereiche gründlich und regelmäßig, besonders in Küche und Badezimmer, da diese Bereiche am anfälligsten für Kakerlakenbefall sind.
  3. Vorräte sicher lagern: Verwenden Sie verschlossene Glas- oder dickwandige Kunststoffbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
  4. Müllentsorgung und -lagerung: Entleeren und verschließen Sie Mülleimer regelmäßig, da Essensreste Kakerlaken anziehen.
  5. Tierfutter richtig verwalten: Lassen Sie kein Tierfutter offen herumstehen und entfernen Sie Wasserquellen für Haustiere über Nacht.
  6. Feuchtigkeit reduzieren: Lüften Sie regelmäßig und vermeiden Sie stehendes Wasser in Küche, Bad oder Keller.

Durch konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko eines Kakerlakenbefalls erheblich reduzieren und Ihr Zuhause schützen.

Artikelbild: cjhobo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-fressen-kakerlaken
Was fressen Kakerlaken: Ihre ungewöhnliche Ernährung
gehen-kakerlaken-auf-menschen
Kakerlaken auf Menschen: Warum sie es tun und was hilft
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
kakerlaken-entwicklungsstadien
Kakerlaken – die Entwicklungsstadien im Überblick
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
kakerlaken-licht-anlassen
Licht gegen Kakerlaken: Warum es nicht funktioniert
koennen-kakerlaken-springen
Können Kakerlaken springen: Entdeckungen und Fakten
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-aehnliche-kaefer
Kakerlaken-ähnliche Käfer: Schädling oder harmlos?
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-fressen-kakerlaken
Was fressen Kakerlaken: Ihre ungewöhnliche Ernährung
gehen-kakerlaken-auf-menschen
Kakerlaken auf Menschen: Warum sie es tun und was hilft
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
kakerlaken-entwicklungsstadien
Kakerlaken – die Entwicklungsstadien im Überblick
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
kakerlaken-licht-anlassen
Licht gegen Kakerlaken: Warum es nicht funktioniert
koennen-kakerlaken-springen
Können Kakerlaken springen: Entdeckungen und Fakten
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-aehnliche-kaefer
Kakerlaken-ähnliche Käfer: Schädling oder harmlos?
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-fressen-kakerlaken
Was fressen Kakerlaken: Ihre ungewöhnliche Ernährung
gehen-kakerlaken-auf-menschen
Kakerlaken auf Menschen: Warum sie es tun und was hilft
schaben-kakerlaken
Schaben & Kakerlaken bekämpfen: So werden Sie sie los
kakerlaken-entwicklungsstadien
Kakerlaken – die Entwicklungsstadien im Überblick
kakerlaken-im-haus
Kakerlaken im Haus: So werden Sie sie los
kakerlaken-licht-anlassen
Licht gegen Kakerlaken: Warum es nicht funktioniert
koennen-kakerlaken-springen
Können Kakerlaken springen: Entdeckungen und Fakten
wie-alt-werden-kakerlaken
Wie alt werden Kakerlaken: Fakten zur Lebensdauer
kakerlaken-im-keller
Kakerlaken im Keller: So werden Sie die Plagegeister los
kakerlaken-aehnliche-kaefer
Kakerlaken-ähnliche Käfer: Schädling oder harmlos?
kakerlaken-eier-erkennen
Kakerlaken-Eier erkennen: So sehen die Eipäckchen aus
kakerlaken-fortpflanzung
Kakerlaken-Fortpflanzung: Von Paarung bis Nymphenentwicklung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.