Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein sichert den Brandschutz

Kalksandstein Brandschutz

Kalksandstein sichert den Brandschutz

Eine massive Steinwand kann einem Feuer sehr lange widerstehen, da sie selbst nicht brennbar ist. Kalksandstein besitzt eine hohe Rohdichteklasse und ist ebenfalls selbst nicht brennbar. Werden zusätzlich noch massive Betondecken eingezogen, hat das Gebäude einen fast perfekten Brandschutz. Auch eine spezielle Brandwand kann mit Kalksandstein errichtet werden.

Wandstärke und Brandwand

Wird Kalksandstein verwendet, reicht für die Errichtung einer Brandwand bereits eine Wandstärke von 11,5 Zentimetern aus. Dafür muss der Kalksandstein aber mit Mörtel (7,79 € bei Amazon*) gemauert werden und darf selbstverständlich nicht mit Klebern verbunden werden.

  • Lesen Sie auch — Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen
  • Lesen Sie auch — Preise für Kalksandsteine in der Übersicht

Dämm- und Dichtstoffe

Dank der hohen brandschutztechnischen Anforderungen, die der Kalksandstein erfüllt, werden sogar unvermörtelte Stoßfugen zugelassen. Vollfugig mit Mörtel verfüllt werden müssen lediglich die Anschlüsse an Querwände.

Damit die Wand als Brandwand dienen kann, müssen die Dämmstoffe, zwingend aus Mineralwolle bestehen und eine Rohdichte von 30 Kilo pro Kubikmeter aufweisen. Außerdem muss der Schmelzpunkt der Mineralwolle über 1.000 Grad hoch sein. Die Fugen müssen mit spezieller Dichtungsschnur oder Fugenschnur verschlossen werden. Befestigt werden müssen diese Elemente der Wand mit einem Dünnbettmörtel, keinesfalls ist Kleber zu verwenden.

Raumausstattung

Den Wert einer Brandschutzmauer kann man schlimmstenfalls mit der falschen Ausstattung der Räumlichkeiten völlig hinfällig machen. Zum Beispiel sind heute Stahlwinkel, die den Anschluss der Zimmerdecke an die Brandschutzwand sichern, nicht mehr zulässig.

So gibt es unzählige winzige Details, die beachtet werden müssen, damit die Anforderungen eingehalten werden. Viele verkleiden eine Brandschutzwand auch mit Holzpanelen, was ebenfalls eigentlich nicht zulässig ist.

Kabel und Leitungen

Besonderes Augenmerk sollte auch auf die Verlegung von Strom-, Telefon- und Fernsehkabeln gelegt werden. In den Kalksandstein dürfen allein wegen der notwendigen Wandstärke schon meist keine Kabel eingebettet werden.

Tipps & Tricks
Häufig werden bei Anbauten, wie einem Wintergarten Brandschutzwände verlangt. Das heißt auch, dass sich in dieser Wand erst ab einer bestimmten Höhe Fensteröffnungen befinden dürfen, die dann zusätzlich auch mit bestimmtem Glas verglast sein müssen.Beachten Sie die Vorgaben für die Brandschutzwand peinlich genau. Zum einen müssen Sie einen Rückbau selbst zahlen, wenn die Vorgaben des Bauamtes nicht eingehalten wurden. Zum anderen könnten Sie im Brandfalle, auch für die Schäden des Nachbarn haftbar gemacht werden. Kommen dann Personenschäden hinzu, übersteigen die Summen schnell den Wert des Hauses.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein kosten
Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandsteine mauern
So wird Kalksandstein gemauert
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Dämmung
Kalksandstein – Dämmung verhindert Wärmeverlust
Kalksandstein schneiden
Kalksandstein schneiden – verschiedene Wege
Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.