Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein – Formate im Überblick

Kalksandstein Formate

Kalksandstein - Formate im Überblick

Wie in früherer Zeit bereits beim herkömmlichen Ziegelstein macht auch beim Kalksandstein die Entwicklung der Formate durchaus Sinn. So wird zum einen darauf Rücksicht genommen, ob im Dünnbettverfahren gemauert wird oder mit normalem Mörtelbett. Zum anderen ist die Kombination der unterschiedlichen Steinformate und Größen leicht möglich.

Steinformate mit Sinn

Ähnlich wie die meisten künstlichen Steine, wurden auch die Kalksandsteine genormt. Dabei wird zwischen den Arten Dünnformat, auch als DF bekannt und dem Normalformat unterschieden. Der 2 DF zum Beispiel ist immer genau doppelt so hoch wie der einfache DF. Allerdings wird auch die Fugenstärke jeweils eingerechnet.

  • Lesen Sie auch — Maße von Kalksandstein
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kalksandstein Stürze günstig kaufen

Sonderformen

Es gibt Kalksandstein auch mit speziellen Oberflächen als Verblender beziehungsweise Klinkerstein. Dabei werden größtenteils die normalen Formate von Verblendern hergestellt. Allerdings gibt es dabei auch Abweichungen und größerformatige Verblenderplatten.

Kalksandstein ist im Klinkerbau mit diesen Oberflächen zu bekommen:

  • glatt
  • bruchrau
  • bossiert / gebrochene Oberfläche

Normalformat

  • NF 24 x 11,5 x 7,1 Zentimeter

Dünnformat

Der 16 DF lässt sich also der Logik folgend mit 16 einfachen DF Kalksandsteinen auffüllen oder eben mit acht mal 2 DF. Dank dieses logischen Aufbaus sind fast alle Arten Kalksandstein, die das DF Format haben miteinander zu verarbeiten. Hier die verschiedenen Dünnformate im Überblick. Die Größe ist jeweils in Länge x Tiefe x Höhe angegeben.

  • DF 24 x 11,5 x 5,2 Zentimeter
  • 2 DF 24 x 11,5 x 11,3 Zentimeter
  • 3 DF 24 x 17,5 x 11,3 Zentimeter
  • 8 DF 24 x 24 x 23,8 Zentimeter
  • 16 DF 48 x 24 x 23,8 Zentimeter

Kalksandstein selber mauern

Durch die praktischen Formate des Kalksandsteins kann sogar ein noch nicht übermäßig erfahrener Heimwerker selbst eine Wand mauern. Es fallen nur wenige Schnitte an, da es fast jede Größe bereits fertig gibt. Darum muss nicht unbedingt eine zusätzliche Palette Steine gekauft werden, wenn nur noch eine geringe Fläche fertiggestellt werden soll. Die bisher verwendeten großen 16 DF zum Beispiel werden einfach durch die entsprechende Menge kleinerer Steine ersetzt.

Steine einkaufen

Gerade wenn der Bauherr selbst mauern will, sollte er gleich beim Einkauf der Kalksandsteine neben den Paletten von großformatigen Steinen ebenfalls beispielsweise eine Palette mit 2 DF kaufen. Vorsicht ist jedoch mit 3 DF geboten, wenn eigentlich 8 oder 16 DF verwendet werden. Der 3 DF ist nicht so gut mit den anderen Arten zu mischen, wie der einfache oder der 2 DF Kalksandstein.

Tipps & Tricks
Gerade Kalksandstein ist überall mit kurzen Transportwegen erhältlich. Meistens wird es sich für Sie nicht lohnen, die Steine in einem weiter entfernten Werk zu kaufen, da die Frachtkosten einen kleinen Preisunterschied oft wettmachen.

Dennoch sollten Sie schauen, ob Sie alle Stein in einem Rutsch bestellen können und eventuell noch andere Käufer finden, die mit Ihnen bestellen möchten. Auch beim Kalksandstein macht die Menge den Preis.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Maße von Kalksandstein
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein kosten
Kostenbeispiel für eine Wand aus Kalksandstein
Kalksandstein Preise
Kalksandstein – Preise und Größen
Kalksandstein Preise
Preise für Kalksandsteine in der Übersicht
Kalksandstein kaufen
Kalksandstein günstig kaufen
kalksandstein-ziegel
Was ist besser – Kalksandstein oder Ziegel?
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Sturz
Kalksandstein Stürze günstig kaufen
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.