Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Folie streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von Zoe van der Berg | 21. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Folie streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 21.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/folie-streichen

Folie zu streichen ist eine effektive Methode, um Oberflächen zu erneuern. Eine gründliche Vorbereitung und die richtige Farbauswahl sind essenziell für ein gelungenes Ergebnis.

folie-streichen
Folierte Möbel dürfen nur mit lösungsmittelfreien Farben gestrichen werden

Folie vorbereiten: Der Schlüssel zum Erfolg

Um beim Streichen von Folienoberflächen ein makelloses Ergebnis zu erzielen, bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Gehen Sie besonders bei den folgenden Schritten präzise und gründlich vor:

Lesen Sie auch

  • fussboden-abdecken

    Effektiver Bodenschutz : Materialien und Tipps im Überblick

  • Kunststoff lackieren

    Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • folierte-moebel-streichen

    Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look

  1. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich: Nutzen Sie ein geeignetes Reinigungsmittel, um Fett, Staub und andere Verschmutzungen vollständig zu entfernen. Kleinste Partikel können die Haftung der Farbe beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren.
  2. Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Arbeiten Sie bei Raumtemperatur, um optimale Bedingungen zu gewährleisten. Falls die Oberfläche zu kalt ist, können Sie diese mit einem handelsüblichen Föhn leicht anwärmen.
  3. Sorgen Sie für eine saubere Arbeitsumgebung: Eine staubfreie und gut beleuchtete Umgebung ist essenziell. Dies ermöglicht Ihnen, feine Details besser zu erkennen und Fehler zu vermeiden.
  4. Verwenden Sie fusselfreie Tücher: Reinigen Sie die Oberfläche mit fussel- und rückstandsfreien Tüchern, um sicherzustellen, dass keine Fasern zurückbleiben und die Haftung der Farbe beeinflussen.

Mit diesen Vorbereitungen legen Sie den Grundstein für ein gleichmäßiges und professionelles Streichergebnis.

Die richtige Farbe wählen

Die Auswahl der geeigneten Farbe ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis beim Streichen von Folien zu erzielen. Neben dem gewünschten optischen Effekt sollten Sie auch die spezifischen Eigenschaften der Farbe berücksichtigen. Besonders bewährt haben sich Acrylfarben und Kreidefarben.

Acrylfarbe

Vorteile:

  • Strapazierfähig und widerstandsfähig, ideal für stark beanspruchte Oberflächen.
  • Erhältlich in verschiedenen Glanzgraden von matt bis hochglänzend.
  • Gleichmäßiges Ergebnis durch gründliches Durchrühren.

Einsatzgebiete: Küchenfronten, Badezimmermöbel und andere stark beanspruchte Bereiche.

Kreidefarbe

Vorteile:

  • Bietet einen matten, vintageartigen Look.
  • Leicht zu verarbeiten mit guter Haftung, oft ohne zusätzliche Grundierung.
  • Mehrere dünne Schichten ergeben eine gründliche Deckkraft.

Einsatzgebiete: Wohnräume und Möbel, die einen antiken oder handgemachten Charme ausstrahlen sollen.

Anwendungstipps

  1. Verträglichkeit prüfen: Testen Sie die Haftung der Farbe an einer unauffälligen Stelle des Folienuntergrunds.
  2. Mehrere Schichten auftragen: Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf und lassen Sie jede vollständig trocknen.
  3. Trocknungszeiten beachten: Beachten Sie die Herstellerangaben zu den Trocknungszeiten, um ein nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.

Mit der richtigen Farbauswahl und sorgfältigen Vorbereitung können Sie Folienoberflächen erfolgreich neu gestalten.

Schritt für Schritt: Folie streichen

Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind und die geeignete Farbe ausgewählt wurde, können Sie mit dem Streichen der Folie beginnen. Befolgen Sie dabei die folgenden Schritte:

  1. Farbe vorbereiten: Rühren Sie die Farbe gründlich um, um eine homogene Mischung zu gewährleisten. Achten Sie dabei auf die Herstellerhinweise bezüglich einer möglichen Verdünnung.
  2. Arbeitsbereich vorbereiten: Schützen Sie den Boden und angrenzende Bereiche mit Malerfolie oder Abdeckvliesen vor Farbklecksen.
  3. Erste Farbschicht auftragen: Tragen Sie dünne und gleichmäßige Farbschichten mit einem Pinsel oder einer kleinen Rolle auf, beginnend an unauffälligen Stellen, um die Haftung und den Farbton zu überprüfen.
  4. Farbe verteilen: Rollen Sie die Farbe gut ab und verteilen sie gleichmäßig über die Oberfläche, um Ansammlungen zu vermeiden.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie jede Farbschicht vollständig trocknen. Beachten Sie die Trocknungszeiten des Herstellers.
  6. Weitere Schichten auftragen: Für eine gute Deckkraft sind meist zwei bis drei Schichten notwendig. Schleifen Sie die getrocknete Oberfläche leicht an, um die Haftung der folgenden Schichten zu verbessern.
  7. Feinschliff: Nach dem vollständigen Trocknen der letzten Farbschicht glätten Sie die Oberfläche mit feinem Schleifpapier (circa 800-1000er Körnung), um ein gleichmäßiges Finish zu erzielen.

Mit Geduld und Sorgfalt können Sie folierte Oberflächen erfolgreich streichen und ihnen ein frisches, ansprechendes Aussehen verleihen. Achten Sie stets auf gleichmäßigen Farbauftrag und die korrekten Trocknungszeiten, um ein langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Artikelbild: ALPA PROD/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-abdecken
Effektiver Bodenschutz : Materialien und Tipps im Überblick
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abkleben
Fenster abkleben: Effiziente Methoden für saubere Ergebnisse
wand-abdecken
Wand abdecken: Materialien & Tipps zur Wandverkleidung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-abdecken
Effektiver Bodenschutz : Materialien und Tipps im Überblick
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abkleben
Fenster abkleben: Effiziente Methoden für saubere Ergebnisse
wand-abdecken
Wand abdecken: Materialien & Tipps zur Wandverkleidung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fussboden-abdecken
Effektiver Bodenschutz : Materialien und Tipps im Überblick
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
poolfolie-streichen
Poolfolie streichen: Anleitung für einen neuen Anstrich
kunststoffpaneele-streichen
Kunststoffpaneele streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Fenster abkleben
Fenster abkleben: Effiziente Methoden für saubere Ergebnisse
wand-abdecken
Wand abdecken: Materialien & Tipps zur Wandverkleidung
Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
Kunststofffurnier streichen
Kunststoff-furnierte Möbel streichen: So gelingt’s!
laminat-streichen
Laminat mit Kreidefarbe streichen
streichen-abkleben
Saubere Farbkanten: Streichen & richtig abkleben
Küchenfronten folieren oder lackieren
Küchenfronten: Folie oder Lack – Was passt zu Ihnen?
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.