Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Katzen in erster Linie mit Gerüchen vertreiben

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Katzen in erster Linie mit Gerüchen vertreiben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/katzen-vertreiben

Ob Ihr unerwünschter pelziger Besucher Mäuse fängt oder einfach nur den Garten verwüstet, manchmal muss man Katzen von seinem Grundstück fernhalten. In diesem Artikel decken wir die wirksamsten Methoden auf, von Geruchsstoffen, die Katzen detestieren, über Geräuschgeneratoren bis hin zur Anwendung von Wasser, um unerwünschte vierbeiner zu vertreiben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Methoden am besten für Ihre Situation geeignet sind.

katzen-vertreiben
Wenn Katzen ins Beet machen, ist es mit der Tierliebe schnell vorbei
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Katzen erfolgreich vertreiben?
Um Katzen zu vertreiben, können unangenehme Gerüche wie Bananenschalen, Chili-Pulver, Kaffeesatz, Lavendel, Minze, Nelken, Pfeffer und Zitrone eingesetzt werden. Alternativ helfen auch Wassersprays, gemulchte Beete, Ultraschall-Katzenschrecks oder abschreckende Geräusche wie platzende Ballons oder lautes Klatschen.

Lesen Sie auch

  • katzen-vom-sandkasten-fernhalten

    Katzen vom Sandkasten fernhalten: So gelingt’s!

  • katzen-von-fensterbank-fernhalten

    Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks

  • katzenkot-im-sandkasten

    Katzenkot im Sandkasten: Effektive Schutzmaßnahmen

Die Nase ist Angriffsziel Nummer eins

Katzen sind geruchsempfindlich und mögen nahezu keinen künstlichen Geruch. Auch einige natürliche Geruchsquellen stoßen sie ab. Idealerweise werden diese Hilfsmittel einfach in Beeten verteilt. Welchen Geruch mögen Katzen nicht:

Bananen

Bananenschalen unter Bodendeckern auslegen

Chili

Als Pulver gleichmäßig verstreuen, auf einer Rasenfläche aus als umlaufende Barriere gut einsetzbar

Kaffee

Kaffeesatz sammeln und auf und im Boden verteilen

Lavendel

Anpflanzen oder getrocknet auslegen

Minze

Pfefferminzsträucher anpflanzen oder Minzöl träufelnd verteilen

Nelke

In getrocknetem Zustand auslegen, aufhängen oder als Nelkenöl träufelnd verteilen

Pfeffer

Genauso wie Pfeffer einsetzen

Zitrone in jeder Form

Zitronengras anpflanzen, Zitronenschalen verteilen oder Konzentrat träufelnd verteilen

Im Handel ist sogenanntes Katzengranulat erhältlich, das sich ausstreuen lässt und einen Geruch absondert, den Katzen nicht mögen. Erfahrungsgemäß ist das Mittel nicht wirksamer als viele Hausmittel, aber teurer.

Andere von Katzen ungeliebte Methoden

Fast alle Katzen sind extrem wasserscheu. Wenn der Besucher regelmäßig mit einem Wasserstrahl empfangen wird, bleibt er oft irgendwann aus. Bei einem markierenden Kater darf der Strahl sehr intensiv angewendet werden.

Gemulchte Beete sind für eine fremde Katze nicht attraktiv, weil sie nicht an die Erde herankommen, ohne Chaos anrichten zu müssen.

Der sogenannte Katzenschreck arbeitet mit Ultraschall. Das Gerät kann mit Bewegungsmelder ausgelöst werden und in der Frequenz auch so eingestellt werden, dass sich gleichzeitig andere Tiere verjagen lassen. Bei eigenen Haustieren ungeeignet.

Eine der einfachsten Methoden wird oft vergessen. Katzen sind schreckhaft und wenn sie regelmäßig erschreckt werden, haben sie irgendwann keine Lust mehr, zu kommen. Folgende Erschreckmethoden „ziehen“:

  • Platzender Luftballon
  • Fliegender Schlüsselbund
  • Lautes Klatschen in die Hände
  • Mit Megafon ansprechen
Tipps & Tricks
Denken Sie auch an für die Katze attraktive Besuchsgründe. Vertreiben Sie Feldmäuse und Wühlmäuse. Vermeiden Sie auch, von Katzen geliebte Pflanzen in Ihrem Garten zu setzen. Lockend sind Baldrian, Harfenstrauch, japanische Matatabi und japanischer Strahlengriffel, Kiwi und Katzenminze.

Artikelbild: Settinee Kulsuttisatien/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzen-vom-sandkasten-fernhalten
Katzen vom Sandkasten fernhalten: So gelingt’s!
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
katzenkot-im-sandkasten
Katzenkot im Sandkasten: Effektive Schutzmaßnahmen
hunde-vertreiben
Hunde vertreiben: Effektive und harmlose Methoden im Garten
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder & Katzen: So vermeiden Sie Fehlalarme
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
treppenhaus-katzensicher-machen
Treppenhaus katzensicher: Tipps für ein sicheres Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
birkenwanzen-vertreiben
Birkenwanzen vertreiben: So werden Sie sie los
erdbienen-vertreiben
Erdbienen im Garten: Umlenken statt vertreiben
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzen-vom-sandkasten-fernhalten
Katzen vom Sandkasten fernhalten: So gelingt’s!
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
katzenkot-im-sandkasten
Katzenkot im Sandkasten: Effektive Schutzmaßnahmen
hunde-vertreiben
Hunde vertreiben: Effektive und harmlose Methoden im Garten
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder & Katzen: So vermeiden Sie Fehlalarme
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
treppenhaus-katzensicher-machen
Treppenhaus katzensicher: Tipps für ein sicheres Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
birkenwanzen-vertreiben
Birkenwanzen vertreiben: So werden Sie sie los
erdbienen-vertreiben
Erdbienen im Garten: Umlenken statt vertreiben
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

katzen-vom-sandkasten-fernhalten
Katzen vom Sandkasten fernhalten: So gelingt’s!
katzen-von-fensterbank-fernhalten
Katzen von der Fensterbank fernhalten: Tipps & Tricks
katzenkot-im-sandkasten
Katzenkot im Sandkasten: Effektive Schutzmaßnahmen
hunde-vertreiben
Hunde vertreiben: Effektive und harmlose Methoden im Garten
Katze Bewegungsmelder
Bewegungsmelder & Katzen: So vermeiden Sie Fehlalarme
meisen-vertreiben
Meisen vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten & Ihr Haus
treppenhaus-katzensicher-machen
Treppenhaus katzensicher: Tipps für ein sicheres Zuhause
kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
birkenwanzen-vertreiben
Birkenwanzen vertreiben: So werden Sie sie los
erdbienen-vertreiben
Erdbienen im Garten: Umlenken statt vertreiben
fischreiher-vertreiben
Fischreiher vertreiben: Effektive Maßnahmen für den Teich
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.