Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los

Von Katharina Winkler | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Kriebelmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kriebelmuecke-vertreiben

Kriebelmücken sind winzige Insekten, deren Bisse schmerzhaft sind und starken Juckreiz verursachen. Dieser Artikel gibt Tipps zur effektiven Abwehr, beschreibt das richtige Verhalten in Risikogebieten und gibt Hinweise zur Ersten Hilfe bei Stichen.

kriebelmuecke-vertreiben
Kriebelmücken sehen gar nicht wirklich aus wie Mücken

Warum sind Kriebelmücken so lästig?

Kriebelmücken sind aufgrund ihrer beißenden Art besonders lästig. Mit ihren sägeblattähnlichen Mundwerkzeugen raspeln sie die Haut auf, um an das Blut ihrer Opfer zu gelangen. Dieser Biss verursacht sofort Schmerzen und juckt stark. Im Gegensatz zu einem Stich hinterlässt ein Kriebelmückenbiss eine offene Wunde, die anfällig für Infektionen ist.

Lesen Sie auch

  • schnaken-vertreiben

    Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause

  • sommer-ohne-muecken

    Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen

  • bremsen-vertreiben

    Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los

Die Bisse der Kriebelmücke können folgende Symptome hervorrufen:

  • Starke Juckreize und Schwellungen: Hautirritationen können mehrere Tage bis Wochen anhalten.
  • Allergische Reaktionen: Der Speichel der Kriebelmücke enthält Stoffe, die Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen und Blaufärbungen verursachen.
  • Entzündungen: Offene Wunden können sich entzünden und in schweren Fällen zu Blutvergiftungen führen.
  • Sekundäre Symptome: Wiederholte Bisse können zu Kopfschmerzen, Schüttelfrost und Übelkeit führen.

Diese Insekten sind vor allem in der Nähe von fließenden Gewässern zu finden, wo sie ihre Eier ablegen. Besonders in den Morgen- und Abendstunden sind sie aktiv und treten oftmals in Schwärmen auf, was den Aufenthalt im Freien unangenehm macht.

Effektive Methoden zur Kriebelmückenabwehr

Um Kriebelmücken effektiv abzuwehren, sollten Sie eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen ergreifen:

  • Insektengitter: Installieren Sie feinmaschige Insektengitter an Fenstern und Türen, um Kriebelmücken aus Ihren Wohnräumen fernzuhalten.
  • Pflanzen: Nutzen Sie die abschreckende Wirkung bestimmter Pflanzen wie Lavendel, Basilikum, Zitronenmelisse und Minze. Platzieren Sie diese Pflanzen an strategischen Orten in Ihrem Garten.
  • Wasserstellen meiden: Entfernen oder überdecken Sie stehende Wasserstellen wie Regentonnen und Teiche, um die Eiablage der Kriebelmücken zu verhindern.
  • Aktivitätszeiten beachten: Planen Sie Outdoor-Aktivitäten außerhalb der Hauptaktivitätszeiten der Kriebelmücken in den frühen Morgen- und Abendstunden.
  • Naturbasierte Repellentien: Tragen Sie auf freiliegenden Hautstellen Insektenschutzmittel mit natürlichen Wirkstoffen wie Eukalyptus- oder Zitronenöl auf.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Sie Ihren Garten und Ihre Wohnräume effektiv gegen Kriebelmücken schützen.

Richtiges Verhalten in Kriebelmückengebieten

Ihr Verhalten in Gebieten, in denen Kriebelmücken vorkommen, kann das Risiko von Bissen erheblich verringern:

  • Lange, enganliegende Kleidung: Tragen Sie gut abschließende Kleidung, da Kriebelmücken dünne Stoffe nicht durchbeißen können, aber gerne unter lose Ärmel oder Hosenbeine krabbeln.
  • Zeiten meiden: Vermeiden Sie Aktivitäten im Freien in den frühen Morgen- und Abendstunden, da Kriebelmücken dann am aktivsten sind.
  • Fließgewässer meiden: Halten Sie sich von langsam fließenden Gewässern fern, da Kriebelmücken ihre Eier dort ablegen.
  • Fußwege nutzen: Bleiben Sie auf befestigten Wegen, wo Kriebelmücken weniger häufig vorkommen.
  • Wohnräume schützen: Halten Sie Türen und Fenster geschlossen oder verwenden Sie Insektengitter.

Durch diese Verhaltensweisen können Sie das Risiko von Kriebelmückenbissen wirksam reduzieren.

Erste Hilfe bei Kriebelmückenbissen

Sollten Sie von einer Kriebelmücke gebissen worden sein, helfen folgende Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden:

  1. Säubern der Bissstelle: Reinigen Sie die betroffene Stelle sofort mit Wasser und Seife oder einem geeigneten Desinfektionsmittel.
  2. Kühlung: Kühlen Sie den Biss mit einem Kühlpad, Eiswürfeln oder einem kalten Waschlappen, um Schwellungen zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern. Legen Sie das Kühlmittel nicht direkt auf die Haut, sondern verwenden Sie einen dünnen Stoff dazwischen.
  3. Salben oder Hausmittel: Tragen Sie entzündungshemmende Salben oder Gels auf. Hausmittel wie aufgeschnittene Zwiebelscheiben oder der Saft von Spitzwegerich können ebenfalls hilfreich sein.
  4. Beobachtung: Behalten Sie den Biss im Auge. Suchen Sie bei Symptomen wie starker Schwellung, roten Linien oder Fieber umgehend einen Arzt auf.

Mit diesen Maßnahmen können Sie die unangenehmen Folgen eines Kriebelmückenbisses behandeln und Komplikationen vermeiden.

Artikelbild: Henrik Larsson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
suesslicher-geruch-im-keller
Süßlicher Geruch im Keller: Ursachen & Lösungen finden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
hund-von-hauswand-fernhalten
Hund von Hauswand fernhalten: So klappt’s!
zedernholz-behandeln
Zedernholz behandeln: Schutz, Pflege und Erhalt der Schönheit
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
suesslicher-geruch-im-keller
Süßlicher Geruch im Keller: Ursachen & Lösungen finden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
hund-von-hauswand-fernhalten
Hund von Hauswand fernhalten: So klappt’s!
zedernholz-behandeln
Zedernholz behandeln: Schutz, Pflege und Erhalt der Schönheit
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schnaken-vertreiben
Schnaken vertreiben: Effektive Methoden für Zuhause
sommer-ohne-muecken
Den Sommer ohne lästige Mücken überstehen
bremsen-vertreiben
Bremsen vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los
zuckmuecken-vertreiben
Zuckmücken vertreiben: So werden Sie die Plagegeister los 🦟
bienen-vertreiben
Bienen vertreiben: So schützen Sie sich schonend
wespen-vertreiben
Wespen mit Gerüchen oder Lockfütterung vertreiben
suesslicher-geruch-im-keller
Süßlicher Geruch im Keller: Ursachen & Lösungen finden
viele-fliegen-an-der-hauswand
Fliegen an der Hauswand: Ursachen & Lösungen finden
hund-von-hauswand-fernhalten
Hund von Hauswand fernhalten: So klappt’s!
zedernholz-behandeln
Zedernholz behandeln: Schutz, Pflege und Erhalt der Schönheit
wirkungsvolle-insektenschutzmassnahmen-fuer-das-ganze-haus
Wirkungsvolle Insektenschutzmaßnahmen für das ganze Haus
japanische-regenrinne
Japanische Regenrinne: Ästhetik und Funktion für Ihr Zuhause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.