Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bodenbelag

Kautschuk als Bodenbelag – diese Nachteile gibt es

Von Svenja Leymann | 22. Juli 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Kautschuk als Bodenbelag – diese Nachteile gibt es”, Hausjournal.net, 22.07.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kautschuk-bodenbelag-nachteile

Wer einen weichen und elastischen Bodenbelag sucht, kann sich für unterschiedliche Produkte entscheiden – von Linoleum über PVC bis hin zu Kautschuk. Letzteres hat allerdings nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile. Welche das sind, lesen Sie hier.

kautschuk-bodenbelag-nachteile
Kautschuk ist ein Naturprodukt, aber...
AUF EINEN BLICK
Hat Kautschuk als Bodenbelag Nachteile?
Obwohl sich Bodenbeläge aus Kautschuk durch viele Vorteile auszeichnen, bringen sie auch Nachteile mit sich. Sie sind schwer zu verlegen und können bei Menschen mit Latex-Allergie bei Hautkontakt eine allergische Reaktion auslösen. Bei minderer Produktqualität können auch Schadstoffe enthalten sein.

Lesen Sie auch

  • kautschukboden-kinderzimmer

    Kautschukboden im Kinderzimmer: Vorteile und Pflege-Tipps

  • bodenbelaege-vor-und-nachteile

    Bodenbeläge im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick

  • kautschuk-bodenbelag-reinigung

    Kautschuk-Bodenbelag reinigen: So bleibt er langlebig

Woraus wird ein Kautschukbelag hergestellt?

Kautschuk ist ein Naturprodukt, das aus Gummi gewonnen wird. Dafür wird der Saft des Kautschukbaums verwendet, der während der Gerinnung mit mineralischen Zusatzstoffen versehen wird. Danach kann der Bodenbelag zu Bahnenware oder zu Platten gepresst werden.

Diese Herstellungsweise sorgt dafür, dass Naturkautschuk besonders elastisch ist. Die mineralischen Elemente funktionieren wie natürliche Weichmacher und verhindern, dass der Untergrund brüchig wird. Durch beigemischte Farbstoffe wird der Belag in diversen Farbtönen und Mustern angeboten.

Welche Nachteile kann Kautschuk als Bodenbelag haben?

Da Gummi als Grundlage für Kautschuk verwendet wird, kann der Bodenbelag unterschiedliche Nachteile mit sich bringen. Er lässt sich zum Beispiel nur schwer verlegen, sodass Sie spezielles Werkzeug und Vorerfahrung mitbringen müssen – zumeist lässt sich ein fehlerfreies Ergebnis nur durch einen professionellen Bodenleger erreichen.

Gleichzeitig sind Kautschukböden in minderer Qualität mitunter durch Schadstoffe verunreinigt. Zwischen 3 und 20% der Menschen haben außerdem eine Latex-Allergie – auf Naturkautschuk reagieren sie mitunter allergisch, wenn ein direkter Kontakt besteht.

Gibt es auch Vorteile bei einem Boden aus Kautschuk?

Wer an den Nachteilen vorbeischauen kann, bekommt mit einem Kautschukboden aber auch positive Materialeigenschaften. So ist dieser Belag extrem robust, schmutzabweisend und nach DIN 4102 schwer entflammbar.

Im Gegensatz zu Fliesen, PVC und Co. wird ein weiches Laufgefühl mit einer hohen Rutschfestigkeit kombiniert, sodass Kautschuk auch in viel frequentierten Räumen verlegt werden kann. Der elastische Bodenbelag ist äußerst verschleißfest und gleichzeitig wasserabweisend. Hinzu kommen antistatische Eigenschaften.

Wie teuer ist ein Bodenbelag aus Kautschuk?

Wie teuer das Verlegen eines Bodenbelags aus Kautschuk ist, hängt vor allem von der Materialzusammensetzung und Qualität ab. Auch die Raumgröße, die Untergrundvorbereitung und eine etwaige Trittschalldämmung tragen zu den Kosten bei.

Da sich Kautschuk nur schwer verlegen lässt, sollten Sie sich an einen professionellen Bodenleger wenden – das sorgt für zusätzliche Arbeits- und Anfahrtskosten. Rechnen Sie mit Preisen zwischen 10 und 30 Euro pro Quadratmeter für das Material und etwa 50 bis 150 Euro für das Verlegen.

Tipp: Kautschuk vs. Linoleum
Nicht nur Kautschuk, sondern auch Linoleum wird aus Naturmaterialien gewonnen und bildet einen glatten und strapazierfähigen Untergrund. Es wird allerdings aus Leinöl, Jute und Korkmehl hergestellt, sodass es weniger Elastizität mit sich bringt. Dafür kann Linoleum deutlich leichter verlegt werden – das gilt auch für Hobbyhandwerker.

Artikelbild: styf/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kautschukboden-kinderzimmer
Kautschukboden im Kinderzimmer: Vorteile und Pflege-Tipps
bodenbelaege-vor-und-nachteile
Bodenbeläge im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
kautschuk-bodenbelag-reinigung
Kautschuk-Bodenbelag reinigen: So bleibt er langlebig
korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
estrich-als-bodenbelag
Estrich als Bodenbelag: Kosten, Vorteile & Planung
fliessestrich-selber-machen
Fließestrich selber machen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kautschukboden-kinderzimmer
Kautschukboden im Kinderzimmer: Vorteile und Pflege-Tipps
bodenbelaege-vor-und-nachteile
Bodenbeläge im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
kautschuk-bodenbelag-reinigung
Kautschuk-Bodenbelag reinigen: So bleibt er langlebig
korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
estrich-als-bodenbelag
Estrich als Bodenbelag: Kosten, Vorteile & Planung
fliessestrich-selber-machen
Fließestrich selber machen: Anleitung & Tipps für Heimwerker

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kautschukboden-kinderzimmer
Kautschukboden im Kinderzimmer: Vorteile und Pflege-Tipps
bodenbelaege-vor-und-nachteile
Bodenbeläge im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
kautschuk-bodenbelag-reinigung
Kautschuk-Bodenbelag reinigen: So bleibt er langlebig
korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
spachtelboden-nachteile
Spachtelböden: Nachteile und Lösungen im Überblick
gussboden-nachteile
Gussboden Nachteile: Hohe Kosten, Rissbildung und mehr
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich: Vor- und Nachteile im Überblick
Linoleum und seine Eigenschaften
Linoleum: Natürliche Eigenschaften und vielfältige Vorteile
korkboden-kinderzimmer
Korkboden im Kinderzimmer: Komfort, Sicherheit und Design
estrich-als-bodenbelag
Estrich als Bodenbelag: Kosten, Vorteile & Planung
fliessestrich-selber-machen
Fließestrich selber machen: Anleitung & Tipps für Heimwerker
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.