Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Estrich als Bodenbelag verwenden

Estrich als Bodenbelag

Estrich als Bodenbelag verwenden

Nicht nur in Garagen oder Kellerräumen, sondern auch in Wohnräumen kann Estrich durchaus als Bodenbelag Verwendung finden. Er bietet hier eine interessante Optik, allein schon wegen seiner Struktur. So wie bei Betonböden auch muss aber der Estrich auch entsprechend geschützt werden, wenn er als Bodenbelag verwendet wird.

Estrich Versiegelung ist zwingend notwendig

In allem Räumen, wo der Estrich dann nicht durch Bodenbeläge bedeckt wird, ist es notwendig, ihn entsprechend zu versiegeln. Das schützt einerseits vor Abrieb, andererseits macht es den Estrich auch trittfest und unempfindlich gegen verschüttete Flüssigkeiten, alkalische Reinigungsmittel und mechanische Beschädigungen der grob gekörnten Oberfläche. Außerdem kann in den Estrich dann kein Fremdkörper und keine Flüssigkeit mehr eindringen, die ihn langfristig beschädigen könnten. Die Reinigung des durch die Versiegelung geglätteten Bodens ist auch einfacher. Besonders gut schützen hier Epoxidharz-Produkte, die auch zum Betonversiegeln eingesetzt werden. Sie haben auch eine relativ rasche Trockenzeit. Als Alternative können auch Versiegelungen mit Nanotechnik aufgebracht werden, die spezielle Oberflächenstruktur mit den Nano-Eigenschaften bietet hier noch einige zusätzliche Vorteile. Eine andere Möglichkeit ist, eine Bodenschutzschicht in insgesamt drei Durchgängen aufzustreichen. Der Schutz ist hier nicht ganz so gut wie bei Epoxidharz-Produkten, dafür besteht oft ein Kostenvorteil.

  • Lesen Sie auch — Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
  • Lesen Sie auch — Die richtige Estrich Beschichtung
  • Lesen Sie auch — Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen

Attraktive Sichtestrichböden

Gerade in Wohnräumen werden vor allem sogenannte Sichtestriche verwendet – sie bilden eine besonders schöne Struktur, sind nach der Versiegelung äußerst pflegeleicht und glänzen durch eine schlichte Eleganz. Sichtestriche gibt es entweder nur geglättet oder besonders geschliffen und mit unterschiedlicher Körnung, die attraktive Muster bietet. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sockelleisten entfallen und zu anderen Bodenbelägen exakt höhengleich aufgeschlossen werden kann – hier werden also unschöne Stufen vermieden. Sichtestriche können auch bei vorhandenen Fußbodenheizungen verwendet werden. Der Einbau erfordert aber entsprechende Fachkenntnis und teilweise besonderes Material und Geräte. Im Eigenbau ist Sichtestrich daher nur von wirklich erfahrenen und sachkundigen Handwerkern auch wirklich entsprechend einbaubar.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschliffener Estrich
Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
estrich-versiegeln-wohnraum
Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Gefälleestrich
Estrich im Gefälle
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
folie-unter-estrich
Folie unter Estrich
Estrich aufheizen
Neuen Estrich richtig aufheizen
Estrich mindestdicke
Mindestdicke für den Estrich
stachelwalze-estrich
So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.